Fred Uhlman

Autor, Maler -
Geboren 1901
Verstorben 1985

Mini-Biography:
Fred Uhlman wurde circa im Jahr 1901 geboren. Fred Uhlman war ein Autor, Maler, bekannt durch Reunion (1989), 1989 entstand sein erster genannter Film. Fred Uhlman starb am . , 1985. Sein letzter bekannter Film datiert 1989.
Biographische Notizen : "Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert: Kindheit in Stuttgart ì
Erster Weltkrieg Schlagende Verbindung in Freiburg Eintritt in die SPD und ì
Bekanntschaft mit Kurt Schumacher Flucht vor den Nazis nach Frankreich ì
Pariser Künstlerkreise Ausstellungen Reise nach Spanien England Begegnung ì
mit Kokoschka Internierungslager Freundschaft mit Kurt Schwitters"Nicht, ì
weil ich Großes in meinem Leben erreicht habe, habe ich meine Memoiren ì
geschrieben, sondern weil ich die Geschichte eines durchschnittlichen ì
Menschen und seiner Zeit erzählen will, der in einen der wildesten Stürme ì
der Geschichte geriet und eine Katastrophe überlebte, die ganze Kontinente ì
verschlang und Millionen mehr oder weniger vom Glück begünstigte Menschen. ì
Es ist die Geschichte eines Mannes, der vielleicht egoistisch glaubte, daß ì
es wichtiger sei, gute Bilder zu malen, als ein großes Vermögen anzuhäufen, ì
und dessen einziger Ehrgeiz darin besteht, nicht mit Raketen, sondern mit ì
Kunst die Sterne zu erreichen."(Fred Uhlman)"Eines der raren Zeugnisse ì
dafür, daß auch angesichts des nahmenlosen Schreckens Literatur als Kunst ì
möglich ist. Der Diogenes Verlag ist zu loben, daß er dieses Buch, das 1985 ì
zuerst in Deutsch erschienen ist, jetzt noch einmal in einer schönen Ausgabe ì
aufgelegt hat."(Neue Züricher Zeitung)"Ein Kleinod...eine meisterhafte ì
Erzählung."(The Synday Express, London)Nach der in Deutschland längst ì
überfälligen Entdeckung des Welterfolgs Der Wiedergefundene Freund jetzt die ì
Lebenserinnerungen des Fred UhlmanFred Uhlman wurde 1901 als Angehöriger ì
einer Württemberg ansässigen jüdischen Familie geboren. Er studierte Jura, ì
arbeitete bei der SPD und war mit Kurt Schumacher befreundet. 1933 flüchtete ì
er nach Frankreich und lebte später als vielbeachteter Maler und ì
Schriftsteller in Paris, Spanien und England. Er starb 1985." (Klappentext ì
zu seinen Lebenserinnerungen, erschienen 1998 bei Diogenes unter dem Titel ì
"The Making of an Englishman. Erinnerungen eines deutschen Juden.")

Fred Uhlman Filmographie [Auszug]
1989: [/ /1] Reunion (Der wiedergefundene Freund) (Story : Roman), Regie Jerry Schatzberg, mit Dorothea Alexander, Christian Anholt, Frank Baker,

Filmographie Fred Uhlman nach Kategorien

Story

Fred Uhlman in other Database records:

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Fred Uhlman - KinoTV