Abel Gance

Abel Gance

No Photo of Abel Gance
Regisseur, Autor, Schauspieler - Frankreich
Geboren 25. November 1889 in Paris
Verstorben 10. November 1981 in Paris

Mini-Biography:
Abel Gance wurde am 25. November 1889 in Paris geboren. Abel Gance war ein französischer Regisseur, Autor, Schauspieler, bekannt durch Mater Dolorosa (1917), Napoléon (1927), Au secours! (1923), 1909 entstand sein erster genannter Film. Abel Gance starb am 10. November, 1981 in Paris. Sein letzter bekannter Film datiert 1971.

Biographische Notizen
Regisseur des französischen Kinos, erster Kontakt mit dem Film 1908 als Schauspieler und 1909 als Drehbuchautor. Als Regisseur debütierte er 1911, seine bedeutenden Werke schuf er 1919 mit dem Antikriegsfilm "J'accuse", "La Roue" (1923) und dem Epos "Napoléon" (1927). Seine späteren Filme konnten die Bildkraft dieser Stummfilme nicht mehr erreichen. (lhg 2011)

FilmographieFilmographie [Auszug]
1971: Bonaparte et la Révolution (Regisseur),
1965: Marie Tudor (Regisseur),
1963: Cyrano et D'Artagnan (Cyrano und D'Artagnan) (Regisseur), mit Jean-Pierre Cassel, Gabrielle D'Orziat, José Ferrer,
1960: Austerlitz (Austerlitz - Glanz einer Kaiserkrone, Austerlitz - Glanz der Kaiserkrone) (Regisseur), mit Martine Carol, Leslie Caron, Vittorio De Sica,
1956: Magirama (Regisseur),
1955: La Tour de Nesle (Der Turm der sündigen Frauen) (Regisseur), mit Silvana Pampanini, Pierre Brasseur, Paul Guers,
1954: La Reine Margot (Bartholomäusnacht) (Drehbuch), Regie Jean Dréville, mit Armando Francioli, Henri Génès, Jeanne Moreau,
1952: Quatorze Juillet (Regisseur),
1942: Le Capitaine Fracasse (Regisseur), mit Fernand Gravey, Mary Lou, Assia Noris,
1941: Vénus aveugle (Regisseur), mit Viviane Romance, ,
1939: Paradis perdu (Regisseur), mit André Alerme, Fernand Gravey, Robert Le Vigan,
1938: Louise (Regisseur),
1938: Louise (Drehbuch),
1937: J'accuse! (Ich klage an) (Regisseur), mit Victor Francen, Marcel Delaître, Line Noro,
1936: Un grand amour de Beethoven (Regisseur),
1936: Le voleur des Femmes (Regisseur),
1935: Lucrèce Borgia (Lucrezia Borgia) (Regisseur), mit Edwige Feuillère, Gabriel Gabrio, Roger Karl,
1935: Roman d'un jeune homme pauvre (Regisseur),
1935: Jérôme Perreau (Regisseur),
1935: Roman d'un jeune homme pauvre (Drehbuch),
1934: Poliche (Regisseur), mit Constant Rémy, Marie Bell, Alexander D'Arcy,
1934: Napoléon (Regisseur), mit Albert Dieudonné,
1932: Mater Dolorosa (Regisseur),
1932: Mater Dolorosa (Drehbuch),
1931: Las Fin du monde (Das Ende der Welt) (Regisseur), mit Colette Darfeuil, ,
1928: La chute de la maison Usher (Der Untergang des Hauses Usher) (Darsteller), Regie Jean Epstein, mit , Jean Debucourt, Charles Lamy,
1928: Marines er Cristaux (Regisseur),
1927: Napoléon (Napoleon) (Regisseur), mit Albert Dieudonné, Vladimir Roudenko, ,
1923: Au secours! (Das Gespensterschloss) (Regisseur), mit Max Linder, Gaston Modot, Gina Palerme,
1923: La Roue (Rollende Räder - Rasendes Blut, Das Rad) (Regisseur), mit Ivy Close, Gabriel de Gravonne, Pierre Magnier,
1923: Ecce Homo (Regisseur), mit Sylvio de Pedrelli,
1919: J'accuse (Ich klage an) (Regisseur), mit Romuald Joubé, Séverin-Mars, Marise Dauvray,
1918: La dixième symphonie (Regisseur), mit Séverin-Mars, Jean Toulout, Emmy Lynn,
1917: La zone de la mort (Regisseur), mit Léon Mathot, , ,
1917: Barberousse (Regisseur), mit Léon Mathot, , ,
1917: Mater Dolorosa (Regisseur), mit Emmy Lynn, , Armand Tallier,
1917: Le droit à la vie (Regisseur), mit , Léon Mathot, ,
1916: La Folie du Docteur Tube (Der Wahnsinn des Dr. Tube) (Regisseur), mit Albert Dieudonné,
1916: Fioritures (Regisseur), mit Jane Marken, Léon Mathot, ,
1916: Le périscope (Regisseur), mit Albert Dieudonné, Henri Maillard, Yvonne Sergyl,
1916: Les gaz mortels (Regisseur), mit Léon Mathot, , Henri Maillard,
1916: Le fou de la falaise (Regisseur), mit Albert Dieudonné, Henri Maillard, Georges Raulin,
1916: Ce que les flots racontent (Regisseur), mit Albert Dieudonné, Henri Maillard, Georges Raulin,
1915: Un drame au Château d'Acre (Regisseur), mit Yvonne Briey, Henri Maillard, ,
1915: La fleur des ruines (Regisseur), mit Louise Colliney, Georges Raulin, ,
1915: Strass et Compagnie (Regisseur), mit Harry Baur, , Gaston Michel,
1915: Le héroïsme de Paddy (Regisseur), mit Louise Colliney, Albert Dieudonné, Georges Raulin,
1914: L' infirmière (Drehbuch), Regie Henri Pouctal, mit Yvonne Briey, Jeanne Brindeau, Jacques Volnys,
1912: La mort du Duc d'Enghien en 1804 (Drehbuch), Regie Albert Capellani, mit , Germaine Dermoz, ,
1912: Le Nègre blanc (Regisseur),
1912: Le masque d'horreur (Regisseur),
1912: Le Tragique Amour de Mona Lisa (Drehbuch), Regie Albert Capellani, mit Jacques Grétillat, , Claude Garry,
1911: L' Électrocuté (Regisseur), Regie Camille de Morlhon,
1911: La Digue, ou Pour sauver la Hollande (Regisseur),
1910: La fille de Jephté (Drehbuch), Regie Louis Feuillade, Léonce Perret, mit Renée Carl, Léonce Perret, Fabienne Fabrèges,
1910: Paganini (Drehbuch), Regie Albert Capellani,
1910: Le roi des parfums (Drehbuch), Regie N. N.,
1910: Le crime du grand-père (Drehbuch), Regie Léonce Perret, Jacques Roullet, mit Suzy Prim, Suzanne Privat, Séverin-Mars,
1910: L' auberge rouge (Drehbuch), Regie Camille de Morlhon, mit Jeanne Cheirel, Julien Clément, Georges Saillard,
1910: L' Aluminité (Drehbuch), Regie N. N.,
1910: La fin de Paganini (Drehbuch), Regie Louis Feuillade, Etienne Arnaud, mit Renée Carl, Gaston Séverin, Georges Wague,
1910: Un Clair de lune sous Richelieu (Drehbuch), Regie Albert Capellani, mit Jacques Grétillat, Paul Capellani, Claude Garry,
1910: Cyrano et D'Assoucy (Drehbuch), Regie Albert Capellani, mit Henry Krauss, Paul Capellani, Jacques Grétillat,
1909: Molière (Drehbuch), Regie Léonce Perret, mit , René d'Auchy,
1909: Le portrait de Mireille (Drehbuch), Regie Léonce Perret, mit Fabienne Fabrèges, Jeanne Marie-Laurent, ,
1909: Le Glas du Père Césaire (Drehbuch), Regie N. N.,
1909: La Légende de l'arc-en-ciel (Drehbuch), Regie N. N.,

Literatur Hinweise
- Roger Icart, Abel Gance ou Le Prométhée foudroyé, L'age d'homme, Lausanne 1983
- Jerzy Toeplitz, Geschichte des Films, Band I
- La Cinémathèque Suisse # 3

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Abel Gance - KinoTV
Abel Gance - KinoTV updated Sat 02. Jun. 2018