La ley del deseo

Mise en scène: Pedro Almodóvar, Espagne, 1987

Espagne, 1987


Génénerique

Metteur en scène Pedro Almodóvar
Scénariste Pedro Almodóvar
Directeur de la Photographie Angel Luis Fernández
Acteurs Eusebio Poncela [Pablo Quintero]
Carmen Maura [Tina Quintero]
Antonio Banderas [Antonio Benitez]
Miguel Molina [Juan Bermudez]
Fernando Guillén [Polizeiinspektor]
Fernando Guillén [Ada als Mutter]
Nacho Martínez [Doktor Martín]
Nacho Martínez [Ada als Kind]

Spécifications techniques
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 104 minutes
Sonorisation: Ton

Sommaire (en Allemand)
Der vom Publikum bewunderte Autor, Film- und Theaterregisseur Pablo Quintero (Eusebio Poncela) lebt in einer selbst geschaffenen Kunstwelt. Seine Einsamkeit wächst, als er nach der Premiere seines neuen Films von seinem Geliebten Juan (Miguel Molina) verlassen wird. Um ihn zu vergessen, stürzt Pablo sich in ein neues Projekt: eine Theateraufführung von Jean Cocteaus „Die geliebte Stimme". Die Hauptrolle gibt er seiner Schwester Tina (Carmen Maura), einer alternden Schauspielerin, die vor ihrer Geschlechtsumwandlung ein Mann war. Nach der Premierenfeier wird Pablo von dem jungen, attraktiven Antonio (Antonio Banderas) verführt, der mit dem Regisseur seine erste homosexuelle Erfahrung macht. Antonio erweist sich als fordernd und eifersüchtig. Dass Pablo noch immer in Juan verliebt ist, gefällt ihm gar nicht. Antonio sucht den vermeintlichen Nebenbuhler auf und stürzt ihn von einer Klippe. Vom Tod Juans tief erschüttert, erleidet Pablo einen schweren Autounfall. Noch im Krankenhaus erfährt er, dass seine Schwester Tina von Antonio als Geisel genommen wurde. Antonio will Tina freilassen, wenn Pablo eine letzte Nacht mit ihm verbringt. Pablo lässt sich darauf ein und erkennt zu spät, dass Antonio tatsächlich seine große Liebe ist. (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): «Lotet auf faszinierende Art menschliche Abgründe aus ...» (tele 24/2010)
Remarques géneraux (en Allemand): «Die komplexe Studie über Filmproduktion, Homosexualität und einen tragischen Liebestod markiert einen Wendepunkt im Werk Pedro Almodóvars, der sich für diesen Film hoch verschuldet hatte. Im Fall eines Misserfolgs hätte er sein Meisterwerk „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", mit dem er zwei Jahre später seinen internationalen Durchbruch erzielen sollte, nicht realisieren können. „Das Gesetz der Begierde", der erste Film Almodóvars, der auch in Deutschland gezeigt wurde, ist zugleich einer seiner persönlichsten: Neben der selbstverständlichen Thematisierung von Homosexualität deutet er in einer Schlüsselszene sein gebrochenes Verhältnis zu katholischen Priestern an, das er in „La mala educación - Schlechte Erziehung" vertiefen wird. Mit Antonio Banderas und Carmen Maura treten die Lieblingsakteure des Regisseurs auf, die auch in „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" zu sehen sind...» (ARD Presse)

General Information

La ley del deseo is a motion picture produced in the year 1987 as a Espagne production. The Film was directed by Pedro Almodóvar, with Eusebio Poncela, Carmen Maura, Antonio Banderas, Miguel Molina, Fernando Guillén, in the leading parts.

Bibliographie Variety: 18.02.87

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - La ley del deseo (1987) - KinoTV Movie Database (M)