The Killing of a Chinese Bookie

Directed by: John Cassavetes, USA, 1976

USA, 1976


Cast and Credits

Director John Cassavetes
Scenario John Cassavetes
Director of Photography Fred Elmes
Michael Fernis
Composer Bo Harwood
Cast Haji [Haji]
Timothy Carey [Flo]
Virginia Carrington [Betty]
Seymour Cassel [Mort]
Ben Gazzara [Cosmo]
Azizi Johari [Rachel]
Robert Phillips

Technical specifications
Technical Details: ,Length: 129 minutes
Sound System: not indicated

Synopsis in German
Nach sieben Jahren hat Cosmo Vitelli die letzte Rate beglichen; der schummrige Nachtclub "Crazy Horse West" am Sun Set Strip in Los Angeles gehört nun endlich ihm. Das ist ein Grund zum Feiern - mit drei seiner Stripperinnen, zu denen er ein beinahe familiäres Verhältnis unterhält, besucht Cosmo den privaten Spielclub "Chip Ahoy", wo man, wie sein Bekannter Mort Weil ihm versichert, unbegrenzten Kredit hat. Cosmo ist auf seine Art ein liebenswürdiger Typ, doch seine Blauäugigkeit und sein schon krankhafter Kampf um den Aufstieg in die feine Gesellschaft machen ihn verletzbar.
So ahnt er nicht, dass der etwas zu freundliche Mort ein ausgekochter Gangster ist, der den protzig auftretenden, geltungssüchtigen kleinen Barbesitzer geködert hat: Ehe er sich versieht, hat Cosmo am Spieltisch eine Stange Geld verloren - aber was macht das schon? Schließlich wähnt Cosmo sich noch immer unter Ehrenmännern, denen er bereitwillig Schuldscheine über 23.000 Dollar unterzeichnet.
Als er aber erwartungsgemäß nicht zahlen kann, zwingen die Gangster ihn, seine Spielschulden durch die Ermordung eines chinesischen Buchmachers zu begleichen, der ihrer Organisation im Weg steht. Der Anschlag gelingt, doch Cosmo richtet dabei ein Blutbad an und kann nur mit knapper Not entkommen. Da der Getötete in Wahrheit der Boss eines mächtigen Syndikats war, soll Cosmo nun seinerseits aus dem Weg geräumt werden ... (arte Presse)

Remarks and general Information in German: «"Mord an einem chinesischen Buchmacher" ist die psychologisch nuanciert inszenierte Chronik eines angekündigten Todes. Der etwas andere Gangsterfilm bricht radikal mit den erzählerischen Konventionen des Genres. Statt Action und Gewalt hat der unabhängige Regisseur und Schauspieler John Cassavetes ("Eine Frau unter Einfluss", "Die erste Vorstellung") das Innenleben seiner Figuren und ihr Milieu im Blick, das er mit dokumentarischer Genauigkeit abbildet. Im Stil eines Film Noir setzt Cassavetes ein quasi menschenleeres L.A. in Szene.
Der vielseitige Charakterdarsteller Ben Gazzara ("The Big Lebowski"; "Die Brücke von Remagen") erweist sich als perfekte Besetzung für die Rolle des Cosmo Vitelli. Der Selfmade-Mann nach guter amerikanischer Manier versucht verzweifelt und vergeblich, sein Unternehmen am Laufen zu halten. Bis zum letzten Atemzug lebt er dabei sein Credo vor: "The Show must go on".
Die Figur des Cosmo Vitelli wurde deshalb von Kritikern immer auch als Selbstporträt Cassavetes' interpretiert: Der Filmemacher als Handwerker, der von seinem Wunsch nach Unabhängigkeit getrieben wird, unter den gierigen Augen der Geldmächtigen. "Cosmo unterzeichnet einen Wechsel und kennt damit seine Schulden gegenüber den Mafiosi an. Diese Unterschrift ist der unfehlbare Beweis seiner Entfremdung. Es ist die ungeschminkte Metapher des Hollywood-Vertrags, mit seinen drakonischen Klauseln, die unmöglich einzuhalten sind. Die Mafia, das ist Hollywood, und umgekehrt." (Thierry Jousse, Cahiers du Cinéma).» (arte Presse)

General Information

The Killing of a Chinese Bookie is a motion picture produced in the year 1976 as a USA production. The Film was directed by John Cassavetes, with Haji, Timothy Carey, Virginia Carrington, Seymour Cassel, Ben Gazzara, in the leading parts. There are no reviews of The Killing of a Chinese Bookie available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
    Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
    The copyright lies with the authors of these quotes - The Killing of a Chinese Bookie (1976) - KinoTV Movie Database (M)