Angst essen Seele auf

Dirección: Rainer Werner Fassbinder, Alemania, 1973

Alemania, 1973
Plakatmotiv Angst essen Seele auf, © Production Company


Génénerique

Director Rainer Werner Fassbinder
Guión Rainer Werner Fassbinder
Fotografía Jürgen Jürges
Interpretación El Hedi ben Salem [Ali]
Marquard Bohm [Gruber]
Lilo Eder [Frau Müchmeyer]
Rainer Werner Fassbinder [Eugen]
Peter Gauhe [Bruno]
Irm Hermann [Krista]
Elma Karlowa
Gusti Kreissl [Paula]
Doris Mattes [Frau Angermeyer]
Brigitte Mira [Emmi]
Walter Sedlmayr [Herr Angermeyer]
Margit Symo [Hedwig]
Barbara Valentin [Barbara]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Color,Duracion: 91 minutos
Sistema de sonido: Ton

Synopsis (en Alemán)
Emmi Kurowski hat ein hartes Leben hinter sich - und ihre Zukunft sieht auch nicht gerade rosig aus. Sie ist seit Jahren verwitwet, ihre drei Kinder sind längst aus dem Haus und weil sie "nichts Richtiges" gelernt hat, muss sie sich ihren Unterhalt als Putzhilfe verdienen. Obwohl sie allen Grund hätte, verbittert zu sein, hat sich Emmi ihre Lebensfreude und ein offenes, liebenswertes Gemüt bewahrt. Als sie eines Abends in einer arabischen Kneipe Unterschlupf vor dem Regen sucht, geschieht etwas, mit dem sie schon lange nicht mehr gerechnet hat: Sie trifft den Mann ihres Lebens. Ali ist Marokkaner, Gastarbeiter und gut 30 Jahre jünger als Emmi. Trotz ihrer Unterschiede in Herkunft und Alter verbindet beide eine spontane Vertrautheit. Noch in derselben Nacht werden sie ein Liebespaar, wenig später heiraten sie. Doch die Romanze stösst überall auf Unverständnis und Ablehnung. Emmis Arbeitskolleginnen schneiden sie, die Hausgemeinschaft verurteilt ihr Verhalten als "Skandal" und Emmis Kinder brechen sogar den Kontakt zu ihr ab. Um der wachsenden psychischen Belastung und der Flut von Vorurteilen und boshafter Schikane zu entgehen, tritt das Paar einen Kurzurlaub an - und erlebt bei seiner Rückkehr eine wundersame Überraschung. Alles scheint verändert, Verwandte und Bekannte beginnen sich plötzlich mit dem jungen Fremden zu arrangieren, gehen sogar auf die beiden zu. Mit dem nachlassenden Druck von aussen schwindet jedoch der Zusammenhalt zwischen Emmi und Ali. Dieser beginnt sogar, seine frühere Geliebte wieder zu treffen. Erneut droht die Beziehung des ungleichen Paars zu zerbrechen... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Lehrstück über die Unterdrückungsmechanismen unserer Gesellschaft" (Kölner
Stadtanzeiger)
Osservaciones generales (en Alemán): "Hintergrundinformationen:
"Angst essen Seele auf" ist Rainer Werner Fassbinders Hommage an Douglas Sirk: eine eigenwillige Interpretation des klassischen Hollywood-Melodrams "Was der Himmel erlaubt", das der aus Deutschland stammende Sirk 1955 in den USA inszeniert hatte. Der Konflikt des Originals - eine gut situierte ältere Frau verliebt sich in einen jüngeren, sozial unpassenden Mann - erscheint hier noch verschärft, denn Fassbinder verwandelt diesen Stoff in eine parabelhafte Abrechnung mit einer rassistischen, vom Erbe des Faschismus gezeichneten Gesellschaft. Die intelligente, stilisierte Inszenierung und ausgezeichneten Schauspielerleistungen lassen den Film auch mehr als 30 Jahre nach seiner Entstehung unvermindert wirken. (ARD Presse)

General Information

Angst essen Seele auf is a motion picture produced in the year 1973 as a Alemania production. The Film was directed by Rainer Werner Fassbinder, with El Hedi ben Salem, Marquard Bohm, Lilo Eder, Rainer Werner Fassbinder, Peter Gauhe, in the leading parts.

Publicados Reclam Filmführer pg 41

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Angst essen Seele auf (1973) - KinoTV Movie Database (M)