

Stills and posters © Ladd Company, Warner Bros. Pictures, Inc.
Stab und Besetzung
Produktion | The Ladd Company |
Warner Bros. Pictures, Inc. | |
Produzent | Jay Kanter |
Alan Ladd jr. | |
Irwin Winkler | |
Regisseur | Philip Kaufman |
Drehbuch | Philip Kaufman |
Story | Tom Wolfe |
Kamera | Caleb Deschanel |
Musik | Bill Conti |
Schnitt | Glenn Farr |
Lisa Fruchtman | |
Tom Rolf | |
Stephen A. Rotter | |
Architekt | W. Stewart Campbell |
Richard J. Lawrence | |
Set Decoration | George R. Nelson |
Pat Pending | |
Kostümbild | William Browder |
Jill Maley | |
John Napolitano | |
Tonmeister | David R.B. MacMillan |
David Parker | |
Darsteller | Veronica Cartwright |
Charles Frank [Scott Carpenter] | |
Scott Glenn [Alan Shepard] | |
Jeff Goldblum | |
Ed Harris [John Glenn] | |
Levon Helm | |
Lance Henriksen [Wally Schirra] | |
Barbara Hershey [Glennis Yeager] | |
Donald Moffat | |
Scott Paulin [Deke Slayton] | |
Dennis Quaid [Gordon Cooper] | |
Pamela Reed | |
Harry Shearer | |
Sam Shepard [Chuck Yeager] | |
Kim Stanley | |
Fred Ward [Gus Grissom] | |
Scott Wilson | |
Chuck Yeager [Cameo Part] |
Technische Angaben
Technische Info: Farbe,Länge: 193 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe
FSK ab 12 Jahren,
Inhaltsangabe
Bereits mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt zwischen den Supermächten der Wettlauf um die Eroberung des Weltraums. Als die Russen 1957 mit ihrem unbemannten Sputnik die Nase vorn haben, geraten die USA in Zugzwang.
Niemand in der freien Welt will vom "Licht eines kommunistischen Mondes" beschienen werden. Und so starten die USA überhastet ihr Mercury-7-Programm, das einen Amerikaner ins All befördern soll. Man denkt zunächst an Sportler, Rennfahrer oder Trapezkünstler - doch die Regierung besteht darauf, einen Militärpiloten ins All zu schiessen. Niemand wäre besser geeignet als Chuck Yeager. Doch der erfahrene Testpilot, der 1947 mit dem Düsenflugzeug "Bell X-1" als Erster die Schallmauer durchbrach, will nicht als Versuchskaninchen verheizt werden. Während die NASA noch fieberhaft daran arbeitet, dass die Trägerraketen nicht in den Startrampen explodieren, wählt ein Rekrutierungsteam sieben wagemutige Piloten aus. Im Rampenlicht der Öffentlichkeit werden die Männer als strahlende Helden verehrt. Sogar ihre Ehefrauen werden Tag und Nacht von Paparazzi belagert. Nach einer endlosen Reihe gnadenloser physischer und psychischer Tests ist die Enttäuschung der Männer umso grösser, als die Verantwortlichen aufgrund etlicher technischer Pannen zunächst einen Affen in den Orbit schiessen... (wdr Presse)
Ironie und Selbstkritik über die Anfangsphase der amerikanischen Raumfahrt.
Von den Helden der neuen Western Generation werden porträtiert: der Testpilot
Charles E. ("Chuck") Yeager, der als erster 1947 die Schallmauer durchbrach,
und die 7 Astronauten des Mercury Raumfahrtprogramms. Eine packende drei
Stunden Verfilmung eines erfolgreichen Reportage Romans. Buch und Film sind
aus dem Stoff, aus dem man Bestseller macht." (Fischer Filmalmanach 1985)
Based on the book by Tom Wolfe. The selection and training of the first
American astronauts takes place amid political maneuvering and media hype.
Rated PG Adult situations/language
"Einer der besten Filme über die Geschichte der Raumfahrt" (Motion Picture
Guide)
Preise und Auszeichnungen
1984 - 4 Oscars für Best Editing, Orignal Score, Sound und Sound FFX Editing;
1984 - Academy Award Nomitations für Best Picture, Best supporting Actor Sam
Shepard, Best Art and Set Decoration, Best Cinematography
1984 - Nomination DGA Award
1984 - Nominatin Golden Globe best Picture
1984 - World SciFi Society Nomination Hugo Award
The Right Stuff is a motion picture produced in the year 1983 as a USA production. The Film was directed by Philip Kaufman, with Chuck Yeager, Charles Frank, Scott Glenn, Jeff Goldblum, Ed Harris, in the leading parts.
Literatur Hinweise Fischer Film Almanach 1985, pg 174
Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - The Right Stuff (1983) - KinoTV Movie Database