Belle Epoque

Mise en scène: Fernando Trueba, Espagne, PT, France, 1992

Espagne, PT, France, 1992
Szenenphoto aus Belle Epoque, © Production Company


Génénerique

Metteur en scène
Scénariste Rafael Azcona
Directeur de la Photographie José Luis Alcaine
Musique Antoine Duhamel
Acteurs Penelope Cruz
Miriam Diaz-Aroca
Gabino Diego
Michel Galabru [Rocio]
Ariadna Gil [Violeta]
Fernando Fernán Gómez [Manolo]
Jorge Sanz [Fernando]

Spécifications techniques
Infos techniques: Couleurs,Durée: 108 minutes
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
Spanien, im Februar 1931: Nach geglückter Desertion aus der monarchistischen Armee findet der ehemalige Theologiestudent Fernando (Jorge Sanz) bei dem alten Maler Manolo (Fernando Fernán Gómez) ein neues Zuhause. Manolo hat sich Zeit seines Lebens einen Sohn gewünscht, doch seine Frau schenkte ihm vier Töchter. Prompt wird Fernando 'adoptiert' und in die Kunst des Freidenkens eingeführt. Ernsthaft auf die Probe gestellt wird seine streng katholische Einstellung jedoch erst, als er die vier Töchter Manolos kennen lernt: Da ist Clara (Miriam Díaz-Aroca), mit Mitte 20 schon Witwe und begierig, dem Leben mehr abzutrotzen, als sie bisher bekommen hat. Dann die rassige Violeta (Ariadna Gil), die jedem Mann den Kopf verdreht. Ganz ihr Gegenteil ist die stille Rocío (Maribel Verdú), die sich am liebsten in Herrenmode kleidet, und schließlich Nesthäkchen Luz (Penélope Cruz), die endlich ihre Unschuld verlieren möchte. Alle vier umwerben Manolo und setzen geschickt ihre weiblichen Waffen ein, um ihr Ziel zu erreichen ..... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Amüsant, ansteckend in seinem Humor, intelligent und schlau" (El Pais)
"Trueba feiert das Leben, denn trotz der dramatischen Töne, Mord und ì
Selbstmord siegt die Lust am Leben und an der Liebe" (ABC, Madrid)
"Das Viermädelhaus verwandelt sich zum Tollhaus der Gefühle, der herzigen wie ì
komischen Katastrophen, wobei die junge Witwe Clara erotisch ebenso aktiv ì
wird wie die schöne Rocia. Selbst die lesbische Violeta schreitet zum ì
Angriff... und auch für Luz, die Jüngste, wird noch die Stunde schlagen ..." ì
(Berliner Morgenpost)
Remarques géneraux (en Allemand): 'Belle Epoque' - der Titel dieser hinreißenden erotischen Komödie ist doppeldeutig. Gemeint ist einmal die ereignisreiche Phase im Leben des jungen Fernando, in der er die Liebe entdeckt und eine schmerzhaft schöne 'Erziehung des Herzens' erlebt. Gemeint ist aber auch jene geschichtliche Periode in den Dreißigerjahren, als Spanien zwischen abgedankter Monarchie und aufkommendem Faschismus eine kurze Zeit der Freiheit und der utopischen Hoffnung erlebte und von vielen alten Moralvorstellungen erleichtert Abschied nahm. 'Belle Epoque' verbindet die beiden Aspekte zu einem höchst unterhaltsamen, sinnlichen und hintergründig komischen Bilderbogen. 'Trueba feiert das Leben, die Lebensfreude, denn trotz der dramatischen Töne, Mord und Selbstmord siegt die Lust am Leben und an der Liebe' (ABC, Madrid). Und die 'Berliner Morgenpost' schrieb: 'Das Viermäderlhaus verwandelt sich zum Tollhaus der Gefühle, der herzigen wie komischen Katastrophen, wobei die junge Witwe Clara erotisch ebenso aktiv wird wie die schöne Rocío. Selbst die lesbische Violeta schreitet zum Angriff, ... und auch für Luz, die Jüngste, wird noch die Stunde schlagen. ... Spaniens Star Fernando Fernán Gómez, der kulleräugige Jorge Sanz und ein bezauberndes Damenquartett holten sich einen Riesenerfolg.' 'Belle Epoque' gewann nicht nur in neun(!) Kategorien den nationalen Film-Preis, den 'Goya', er wurde auch als bester fremdsprachiger Film mit dem Oscar ausgezeichnet." (ARD Presse)

General Information

Belle Epoque is a motion picture produced in the year 1992 as a Espagne, PT, France production. The Film was directed by Fernando Trueba, with Penelope Cruz, Miriam Diaz-Aroca, Gabino Diego, Michel Galabru, Ariadna Gil, in the leading parts.

Bibliographie MPG 1994; La Cinémathèque Suisse, Nr. 185, Lausanne 2000

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Belle Epoque (1992) - KinoTV Movie Database (M)