Mephisto

Regia: István Szabó, Germania, Ungaria, 1981

Germania, Ungaria, 1981
Szenenphoto aus Mephisto, © Production Company


Génénerique

Direttore
Assistente al Direttore Thomas Knauf
Basato Thomas Mann [Novel]
Direttore della Fotografia Lajos Koltai
Musica Lajos Koltai
Interpreti Klaus Maria Brandauer [Hendrik Höfgen]
Rolf Hoppe [General]
Karin Boyd [Juliette Martens]
Ildiko Bansagi [Nicolette von Niebuhr]
Péter Andorai [Otto Ulrichs]
György Cserhalmi [Hans Miklas]
József Csör [Joachim]
Sári Gencsy [Bella Hilfgrin]
Christine Harbort [Lotte Lindenthal / Emmy Göring]
Martin Hellberg [Professor]
Krzysztyna Janda [Barbara Bruckner]
Ildikó Kishonti [Dora Martin]
Ildikó Kishonti [Generalla]
Ildikó Kishonti [Sebastian]
Tamás Balikó
Agnes Bánfalvy
Mária Bisztrai
Irén Bordán
Oszkár Gáti
Kerstin Hellberg
Margid Hellberg
Judit Hernádi
István Komlós
Géza Kovács
Vilmos Kun
Hans-Ulrich Laufer
Sándor Lukács
Tamás Major
Zdislaw Mrozewski
István Palotai
Bertalan Papp
David Robinson
Ödön Rubold
Ödön Rubold
Ödön Rubold
Ödön Rubold
Ödön Rubold

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 145 minuti
Sistema sonoro: mono

Sinossi (in Tedesco)
Der Theaterschauspieler Hendrik Höfgen, ehrgeizig und talentiert, sieht für sich an der Provinzbühne keine Zukunft mehr. Seinem Erfolg ordnet er alles unter, sei es seine politische Gesinnung, seine menschlichen Beziehungen oder seine künstlerischen Ambitionen. Er heiratet Barbara Bruckner, Tochter eines einflussreichen Schriftstellers, hat eine Affäre mit seiner schwarzen Tanzlehrerin Juliette und propagiert ein revolutionäres Arbeitertheater. Im Berlin der Goldenen Zwanziger eilt er von Erfolg zu Erfolg. Zu seinem größten Triumph wird seine modernistische Darstellung des Mephisto in Goethes 'Faust'. Die Nachricht von der Machtergreifung der Nationalsozialisten erreicht ihn in Budapest. Seine Frau emigriert nach Paris, während Höfgen nach Berlin zurückkehrt. Die mittelmäßige Schauspielerin Lotte Lindenthal, Frau des mächtigen Luftwaffengenerals und preußischen Ministerpräsidenten, verwirklicht ihre eigenen künstlerischen Pläne als Partnerin von Höfgen. Als Gegenleistung sorgt sie dafür, dass er den Mephisto wieder spielen darf - wenngleich auch nicht mehr in der modernen, sondern in einer eher romantischen Konzeption. Dem General gefällt diese 'urdeutsche' Darstellung des 'Faust'-Dramas. Es kommt zu vertraulichen Kontakten zwischen dem General, Lotte und Höfgen. Einer beispiellosen Karriere im Dritten Reich steht jetzt nichts mehr im Wege. Vom General zum Intendanten des Staatstheaters ernannt, macht Höfgen dieses zu einem Asyl für politisch und rassisch verfolgte Schauspieler. Seine Bemühungen, den General gegenüber seinen Schauspielern gnädig zu stimmen, haben zunächst Erfolg, doch dann lässt der General Höfgen spüren, wer die Macht hat... (arte Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): "Drehbuch nach Motiven des Romans von Klaus Mann

In diesem mehrfach preisgekrönten Meisterwerk - u.a. erhielt der Film 1981 den Oscar und beim Filmfestival in Cannes den Preis der internationalen Filmkritik, 1982 den David als bester fremdsprachiger Film bei den David di Donatello Awards und 1983 den ALFS Award bei den London Critics Circle Film Awards - geht es um die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik in einem totalitären Staat. 'Mephisto' ist das Psychogramm eines Karrierebesessenen - vorzüglich dargestellt von Klaus Maria Brandauer - und basiert auf dem gleichnamigen, 25 Jahre lang verbotenen Roman von Klaus Mann über Gustaf Gründgens. Mit einem enormen Kulissenaufwand inszenierte der ungarische Regisseur István Szabó eine faszinierende Theaterwelt, orientiert an der pompösen Theatralik des NS-Kulturbetriebes. Während es in dem Roman von 1936 noch zwangsläufig zahlreiche erfundene Elemente gibt, ersetzte Szabó diese durch reale historische Ereignisse.

Das 'Lexikon des Internationalen Films' schreibt zu 'Mephisto': 'Nach Motiven des Romans von Klaus Mann gestaltetes Psychogramm eines Karrierebesessenen, der seine überzeugungen dem Erfolg opfert. Höfgens Aufstieg ist zugleich ein Modellfall für einen vielschichtigen filmischen Diskurs über Politik, Macht, Moral, Kunst und Kultur unter den Bedingungen totalitärer Systeme. Herausragend die Leistung des Hauptdarstellers.'" (arte Presse)

General Information

Mephisto is a motion picture produced in the year 1981 as a Germania, Ungaria production. The Film was directed by István Szabó, with Klaus Maria Brandauer, Rolf Hoppe, Karin Boyd, Ildiko Bansagi, Péter Andorai, in the leading parts. There are no reviews of Mephisto available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Mephisto (1981) - KinoTV Movie Database (M)