Das verhexte Fischerdorf

Mise en scène: Siegfried Hartmann, Republiqe Democratique Allemande, 1962

Republiqe Democratique Allemande, 1962


Génénerique

Production DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, Berlin DDR
Metteur en scène Siegfried Hartmann
Scénariste Bernd Braun
Siegfried Hartmann
Hans Peter
Directeur de la Photographie Hans Heinrich
Musique Karl Schinsky
Acteurs Gerlind Ahnert [Marianne]
Mathilde Danegger
Horst Drinda [Mauts]
Elsa Grube-Deister
Monika Hildebrand
Lutz Jahoda [Teddy]
Brigitte Krause [Lore]
Horst Kube
Werner Lierck
Gustav MĂŒller [Direktor]
Kurt Rackelmann
Gerd E. SchÀfer [Patzig]

Spécifications techniques
Infos techniques: Noir et Blanc,Durée: 73 minutes
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
Mauritius Halbermann, Werbeleiter im VEB Gravo-Druck, ist ein vielbeschÀftigter Mann. Ohne Arbeit kann er nicht leben, so meint er. Als er wieder einmal eine neue, grandiose Werbeidee hat, tyrannisiert er seine Kollegen sogar beim wohlverdienten Ostseeurlaub...

Mauritius Halbermann, auch Mauts genannt, ist ziemlich nervös und immer in Eile. Urlaubsreif, so meinen die Kollegen. Doch Urlaub ist fĂŒr Mauts eine BeschĂ€ftigung, die er schlichtweg empörend findet. Als Werbeleiter ist er unbezahlbar, lassen sich doch seine Ideen immer in handfeste PlĂ€ne umwandeln. Um den Ruf des Betriebes weiter zu festigen, hat Mauts einen neuen, grandiosen Einfall: Einen Muster-Export-Werbeplan. Doch als er diesen mit seinem Direktor und Lore, der Planungsleiterin, erörtern will, sind diese verreist, in den Urlaub nach Aaldorp. Unglaublich findet Mauts und fĂ€hrt seinen Kollegen hinterher. Damit beginnt nicht nur fĂŒr Mauritius Halbermann ein heilloses Durcheinander in dem verhexten Fischerdorf.... (mdr Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): "Horst Drinda spielt in "Das verhexte Fischerdorf" seine erste und auch grĂ¶ĂŸte DEFA-Rolle. Beliebt ist er vor allem als Interpret humorvoller und volkstĂŒmlicher Schlager und als charmanter Entertainer. Heute nennt man ihn gern den "Peter Alexander des Ostens". In BrĂŒnn geboren, geht er 1943 nach Wien und spĂ€ter nach Berlin. SpĂ€ter hat er u.a. Engagements in Stendal und Leipzig, wo auch der Rundfunk auf ihn aufmerksam wird. Sein großer Durchbruch kommt erst 1972 mit der Sendereihe "Mit Lutz und Liebe" - mit 50 % Einschaltquote! Nach der Wende moderiert er einige große Musiksendungen und ist immer wieder im MDR FERNSEHEN prĂ€sent. 2001 schreibt er seine Memoiren - "Lutz im GlĂŒck und was sonst noch schief lief". (MDR Presse)

«Eine frisch und flott inszenierte Komödie, die ihren Reiz der Spiellaune eines prominenten DEFA-Darstellerensembles und zahlreichen von Lutz Jahoda gesungenen Evergreens verdankt. So schreibt 1962 auch der "Progress-Pressedienst": "Was diese DEFA-Komödie so ĂŒberaus liebenswert macht, was ihr unumstritten Gehalt gibt und sie dadurch ĂŒber eine gewisse - durchaus beabsichtigte - thematische Begrenzung hinaus hebt, ist die Rollenbesetzung. Mit ihr bestĂ€tigen die Filmschöpfer die These, dass es keine großen und kleinen Rollen, sondern nur große und kleine Schauspieler gibt". Zu den vielen großen Schauspielern dieser Komödie wie Horst Drinda, Mathilde Danegger und Agnes Kraus gehört auch Brigitte Krause in der Hauptrolle der Lore Fiedler.

In Berlin geboren, bekommt Brigitte Krause von 1948 bis 1950 eine Schauspielausbildung im DEFA-Nachwuchsstudio. In Kurt Maetzigs Arbeiterfilm "Die Buntkarierten" gibt sie 1949 ihr FilmdebĂŒt, die erste Fernsehrolle erhĂ€lt sie 1952. Ab diesem Jahr spielt sie auch Theater - Altenburg, Halle, Potsdam und Berlin sind die Stationen. 1965 heuert sie beim berĂŒhmten Berliner Kabarett "Die Distel" an, wo sie bis 1988 in 21 Programmen das Publikum zum Lachen bringt. Im Film wie im Fernsehen ist die Schauspielerin nach wie vor gefragt - anfangs wird sie als junges MĂ€dchen voller NatĂŒrlichkeit und Einfachheit besetzt, spĂ€ter sind patente Frauen ihre DomĂ€ne. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören "Zugverkehr unregelmĂ€ĂŸig" (1951), "Die Glatzkopfbande" (1962) und "Nelken in Aspik" (1976). Im Fernsehen spielt sie u.a. in der Serie "Rentner haben niemals Zeit" (1978) und im Kultfilm "Die Weihnachtsgans Auguste" (1988).Außerdem gehört sie zum Team der Radiosendung "Neumann - zweimal klingeln". Nach der Wende spielt sie noch gelegentlich kleine Fernsehrollen. Brigitte Krause war mit dem Schauspieler Gerd Biewer verheiratet, den sie wĂ€hrend der Dreharbeiten zum Film "Musterknaben" (1959) kennenlernte. Ihre Tochter Maxi Biewer ist ebenfalls Schauspielerin geworden.
Buch: Hans Peter, Siegfried Hartmann, Bernd Braun, nach der gleichnamigen FilmerzÀhlung von Hans Peter» (mdr Presse)

General Information

Das verhexte Fischerdorf is a motion picture produced in the year 1962 as a Republiqe Democratique Allemande production. The Film was directed by Siegfried Hartmann, with Gerlind Ahnert, Mathilde Danegger, Horst Drinda, Elsa Grube-Deister, Monika Hildebrand, in the leading parts. There are no reviews of Das verhexte Fischerdorf available.

Bibliographie Nach der gleichnamigen ErzÀhlung von Hans Peter.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas ĂȘtre exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la derniĂšre mise Ă  jour Ă  l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut ĂȘtre tenue responsable, les adresses se réfĂšre au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer Ă  se référer Ă , Ă  moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Das verhexte Fischerdorf (1962) - KinoTV Movie Database (M)