Never say never again

Režie: Irvin Kershner, Great Britain, 1983

Great Britain, 1983
Szenenphoto aus Never say never again, © Production Company


Obsazení a osádka

Ředitel Irvin Kershner
Napsal Lorenzo Semple jr.
Kamera Douglas Slocombe
Hudba Michel Legrand
Kostümbild Charles Knode
Herci Kim Basinger [Domino]
Klaus Maria Brandauer
Barbara Carrera [Fatima Blush / Nr. 11]
Bernie Casey [Felix Leiter]
Sean Connery [James Bond]
Edward Fox
Max von Sydow

Technická specifikace
Technické Formát: 35 mm 1:2,35 - Color,Lenght: 117 minut
Zvukový systém: Stereo
Szenenphoto aus Never say never again, © Production Company

Synopse (v němčině)
Geheimagent James Bond ist in die Jahre gekommen und hat seit längerem keinen Auftrag mehr erledigt. Nachdem er bei einem Übungseinsatz versagt hat, schickt sein Vorgesetzter M ihn zur Kur in eine Fitnessklinik. Agent 007 bleibt jedoch nicht viel Zeit zur Erholung, denn die Terrororganisation SPECTRE mit Bonds Erzrivalen Blofeld an der Spitze hat wieder zugeschlagen: Dem exzentrischen Wissenschaftler Maximilian Largo ist es gelungen, zwei nukleare Sprengköpfe in seinen Besitz zu bringen, mit denen Blofelds Organisation die Regierungen der Welt erpresst. Die erste Spur führt Bond auf die Bahamas, wo Largos Luxusyacht "Flying Saucer" vor Anker liegt. Um den eitlen Superschurken, der in der Öffentlichkeit als Wohltäter auftritt, zu provozieren, flirtet Bond vor Largos Augen mit dessen hübscher Freundin Domino. Largo will den lästigen Nebenbuhler loswerden und setzt seine Killerin Fatima Blush auf den Agenten an, die jedoch an Bonds Charme scheitert. Über Nizza verfolgt Bond daraufhin den Schurken weiter bis nach Nordafrika, wo es ihm mit Dominos Hilfe gelingt, das Versteck der erbeuteten Atomsprengköpfe ausfindig zu machen ... (HR Presse)

Recenze (v němčině): "Von allen James-Bond-Filmen mit Abstand der beste" (Tagesspiegel)
Szenenphoto aus Never say never again, © Production Company
Obecné připomínky (v němčině): Remake des Films "Thunderball", kein "offizieller" James Bond Film.

Nie mehr James Bond, sagte Sean Connery 1964 nach seinem letzten 007-Film. Einige Jahre später wurder er doch wieder weich.

In einem Prominenten-Sanatorium sammelt James Bond gerade neue Kräfte, als die Schreckensnachricht eintrifft: Die internationale Verbrecherorganisation S.P.E.C.T.R.E. unter Leitung des Mega-Gangsters Blofeld hat zwei Cruise-Missile-Raketen mit Atomsprengköpfen in ihre Gewalt gebracht. Und Blofeld fordert schamlos ein gigantisches Lösegeld - andernfalls wird er mit den erbeuteten Raketen Grosstädte dieser Welt dem Erdboden gleichmachen...

«"Sag niemals nie" ist eine brillante, actiongeladene Neuverfilmung des vierten Bondabenteuers "Feuerball" von 1965. Der damalige Koproduzent und Koautor Kevin McClory besaß die Verfilmungsrechte an dieser einen Bondgeschichte und initiierte einen wunderbar selbstironischen Agentenfilm, der als Konkurrenz zur offiziellen Bond-Reihe ohne das berühmte musikalische Thema auskommen musste - dafür aber mit dem überragenden Sean Connery auf die Idealbesetzung des Gentleman-Agenten zurückgreifen konnte. Neben Connery überzeugen Klaus Maria Brandauer als überspannter, diabolischer Widersacher, Kim Basinger als bezauberndes Bondgirl, Max von Sydow als Bösewicht mit Angorakatze und der damals noch unbekannte Rowan Atkinson alias "Mr. Bean" in einer komischen Nebenrolle.» (HR Presse)

General Information

Never say never again is a motion picture produced in the year 1983 as a Great Britain production. The Film was directed by Irvin Kershner, with Kim Basinger, Klaus Maria Brandauer, Barbara Carrera, Bernie Casey, Sean Connery, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Never say never again (1983) - KinoTV Movie Database (M)