White Fang

Dirección: Randal Kleiser, Estados Unidos, 1991

Estados Unidos, 1991
Szenenphoto aus White Fang, © Production Company


Génénerique

Director Randal Kleiser
Guión David Fallon
Jeanne Rosenberg
Jeanne Rosenberg
Nach einer Vorlage von Jack London [Roman]
Fotografía Tony Pierce-Roberts
Música Basil Poledouris
Interpretación Klaus Maria Brandauer [Alex Larsen]
Seymour Cassel [Skunker]
Ethan Hawke [Jack Conroy]
Susan Hogan [Belinda]
Suzanne Kent [Heather]
Bill Moseley [Luke]
James Remar [Beauty Smith]
Pius Savage [Grey Beaver]
Pius Savage [Tinker]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Color,Duracion: 105 minutos
Sistema de sonido: Ton

Synopsis (en Alemán)
Jack (Ethan Hawke) hat der Goldrausch nach Alaska verschlagen. Seinen treuen Wolfshund befreite er aus den Händen von Tierquälern und erkämpfte sich langsam das Vertrauen des Tieres. [ZDF]

Critiche (en Alemán): «Disney-Produktion, die Jack Londons Roman auf die Dimension eines Kinderfilms vor pseudorealistischem Hintergrund reduziert. Auch von der Machart reicht es nur zu einem mäßig fesselnden Abenteuer vor imposanter Naturkulisse.» (Lex. des Internat. Films).
Osservaciones generales (en Alemán): «Der Film basiert auf dem Roman "Wolfsblut" von Jack London. Jack London wurde als uneheliches Kind am 12. Januar 1876 in San Francisco geboren. Wenig später heiratet seine Mutter einen Bürgerkriegsveteranen, der Jack adoptiert. Gerade 14 Jahre alt, arbeitet Jack bereits in einer Konservenfabrik, um mit dem geringen Verdienst die Eltern zu unterstützen, die mittlerweile nach Oakland gezogen sind. Es heißt, er habe einmal 36 Stunden durchgearbeitet. Ein Albtraum, dem er mit ein bisschen geliehenem Geld ein Ende bereitet. Jack kauft sich ein altes Boot, mit dem er Austern raubt. Es dauert nicht lange und er ist einer der gefürchtetesten Austerndiebe Oaklands, genannt 'Frisco-Kid'. Jack wird immer wieder festgenommen und sitzt im Gefängnis. Ein Leben, das ihm irgendwann nicht mehr schmeckt _ und so heuert er als Schiffsjunge auf einem Robbenschoner an. Auch diese Arbeit ist ihm irgendwann zuwider und Jack nimmt einen Job in einer Jutefabrik an. Als er auch davon genug hat, macht sich der junge Mann auf eine Tour durch die USA. Als er endlich, nach langer Zeit, wieder nach Hause kommt, ist sein Vater tot. Um die Mutter zu unterstützen, will Jack endlich eine vernünftige Ausbildung absolvieren. Er holt das Abitur nach und besucht die Universität Berkeley. Er will schreiben, das steht für ihn fest. Doch die ersten selbst verfassten Kurzgeschichten interessieren niemanden. Und auch bei der Zeitung kommt Jack nicht unter. Man erkennt seinen Studiengang nicht an» (ZDF Presse)

General Information

White Fang is a motion picture produced in the year 1991 as a Estados Unidos production. The Film was directed by Randal Kleiser, with Klaus Maria Brandauer, Seymour Cassel, Ethan Hawke, Susan Hogan, Suzanne Kent, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - White Fang (1991) - KinoTV Movie Database (M)