Ursus nella Valle dei Leoni

Mise en scène: Carlo Ludovico Bragaglia, Italie, 1961

Italie, 1961
Plakatmotiv Ursus nella Valle dei Leoni, © Production Company


Génénerique

Metteur en scène Carlo Ludovico Bragaglia
Scénariste Giuseppe Mangione
Musique Riz Ortolani
Acteurs Ed Fury [Ursus]
Gérard Herter
Alberto Lupo [Ajak]
Mary Marlon [Annia]
Moira Ofrei [Diana]
Orlando Orfei

Spécifications techniques
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 87 minutes
Sonorisation: mono
Szenenphoto aus Ursus nella Valle dei Leoni, © Production Company

Sommaire (en Allemand)
Vor vielen Jahren ermordete Ajak den rechtmässigen König Arnurio, dessen Frau sowie viele Königstreue und ernannte sich selbst zum Herrscher. Wie durch ein Wunder überlebte damals Arnurios kleiner Sohn Ursus das Massaker: Das Babykörbchen fiel im Tal der Löwen vom scheuenden Pferd. Unter den Raubkatzen aufgewachsen, ist aus dem Kind inzwischen ein starker junger Mann geworden. Eines Tages befreit Ursus das Fuhrwerk des Sklavenhändlers Simut aus einem tiefen Erdloch. Simut ist mit seiner Ware, einem Wagen hübscher Sklavinnen, auf dem Weg zum Markt. Ursus sieht zum ersten Mal in seinem Leben Frauen. Er verliebt sich in die blonde Sklavin Annia und will sie bei sich behalten. Simut verlangt eine Gegengabe und erhält von Ursus ein Medaillon, das er seit Kindertagen trägt. Natürlich weiss er nicht, dass er damit seine Herkunft verrät und von nun an in höchster Gefahr ist. Als Simut in die Stadt kommt, entdecken Ajaks Spitzel das Königsamulett am Hals des Händlers. Auch der ehemalige Statthalter Arnurios, Eaco, erkennt die Kette wieder, die er dem Königskind einst um den Hals legte. Hoffnung zieht in sein Herz: Wenn Ursus noch lebt, dann sind die Tage des Thronräubers und seiner Schreckensherrschaft gezählt!
Doch noch bevor er und seine Freunde Simut ausfragen können, wird der Händler von Soldaten getötet. Ajak erfährt dennoch Ursus' Aufenthaltsort. Dia, wie Annia eine der Sklavinnen im verunglückten Fuhrwerk, erzählt ihm für das Versprechen, an seiner Seite Königin zu werden, von Ursus und dem Tal der Löwen. Dem Befehlshaber Lothar gibt sie genaue Instruktionen, wie er den Hünen und seine Löwen überlisten kann. Der Anschlag gelingt, die Häscher setzen die Tiere ausser Gefecht, bringen Annia in ihre Gewalt und drohen Ursus, sie zu töten, wenn er sich nicht ergibt.
Erst im Kerker erfährt Ursus, warum man ihn verfolgt und töten will. Dia, von Ajak verstossen, verhilft ihm nun - nicht ganz uneigennützig - zur Flucht. Sie selbst aber verliert ihr Ränkespiel und damit ihr Leben. Auch Annias Leben ist in höchster Gefahr. Nach einer misslungenen Flucht aus Ajaks Gemächern soll sie nun mit weiteren Ursus-Treuen verbrannt werden. Stoisch ziehen die Elefanten die Verurteilten zum lodernden Feuer. Rettung scheint aussichtslos, denn Ursus ist in einer Felsgrotte eingeschlossen ... (mdr Presse)

Critiques (en Allemand): "Handelsübliche Antik-Filmware, mit einem beträchtlichen Aufgebot phantastischer Kulissen, das das Minimum an Anspruch nicht wettmachen kann" (Lexikon des Internationalen Films)

Remarques géneraux (en Allemand): »Der aktionsreiche Abenteuerfilm folgt den Spuren des legendären antiken Helden Ursus. Er wird von Ed Fury verkörpert, der es nicht nur mit Alberto Lupo als despotischem Thronräuber aufnimmt, sondern auch mit blutgierigen Hyänen und zornigen Elefanten. Und da selbst der härteste Mann ein weiches Herz hat, spielt auch die Liebe eine Rolle. Darüber hinaus beeindrucken exotische Landschaften, gekonnte Dressurleistungen sowie eine aufwendige Ausstattung.« (mdr Presse)

In den intalienischen Historienfilmen spielten oft auch "starke Männer" eine wichtige Rolle: Maciste machte in "Cabiria" (1915) den Anfang, es folgte eine lange Reihe Filme mit dem unbesiegbaren Helden. Neben der Sagengestalt des Herkules war auch die fiktive Rolle "Ursus" ("der Bär") eine populäre Figur des Sandalenfilms. In "Ursus im Tal der Löwen" spielte der Muskelheld Ed Fury zum zweiten Male den Ursus, Regisseur war ein Spezialist dieses Genres, Carlo Ludovico Bragaglia. (lhg)

General Information

Ursus nella Valle dei Leoni is a motion picture produced in the year 1961 as a Italie production. The Film was directed by Carlo Ludovico Bragaglia, with Ed Fury, Gérard Herter, Alberto Lupo, Mary Marlon, Moira Ofrei, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Ursus nella Valle dei Leoni (1961) - KinoTV Movie Database (M)