Dekalog I

Regia: Krzysztof Kieslowski, PL, 1987

PL, 1987


Génénerique

Direttore Krzysztof Kieslowski
Scenaggiatore Krzysztof Kieslowski
Krzysztof Piesiewicz
Direttore della Fotografia Wieslaw Zdort
Interpreti Wieslaw Zdort [Ewa Jezierska]
Maja Komorowska [Irena]
Henryk Baranowski [Krzysztof]
Henryk Baranowski [Ola]
Wojciech Klata [Pawel]

Caratteristiche tecniche
Informazioni tecniche: ,Durata: 53 minuti
Sistema sonoro: non indicato

Sinossi (in Tedesco)
Der tödliche Unfall seines elfjährigen Sohnes Pawel beim Schlittschuhlaufen erschüttert den Glauben des Sprachwissenschaftlers Krzysztof an die Allmacht von Wissenschaft und Technik. - Erster Teil des zehnteiligen Filmzyklus' "Dekalog".

Krzysztof ist Sprachwissenschaftler und von der alleinigen Erkenntniskraft der Wissenschaft überzeugt. Sein Sohn Pawel eifert dem Vater in seinem wissenschaftlichen Interesse nach. In Pawels Leben gibt es zwei Dinge, die er über alles liebt: Den Computer und das Schlittschuhlaufen. Beide Vorlieben werden ihm jedoch zum Verhängnis. Beim Ausprobieren seiner neuen Schlittschuhe auf einem zugefrorenen See verunglückt er tödlich. Das Eis bricht, entgegen der vom Vater durchgeführten Computerberechnung, laut derer es tragfähig sein sollte.
Der Tod des Sohnes erschüttert Krzysztofs Glauben an die Allmacht von Wissenschaft und Technik. Er, der Ungläubige, hadert mit der Vorstellung, dass Gott seine Finger mit im Spiel gehabt haben könnte. Rasend vor Schmerz zerstört er den Altar einer im Bau befindlichen Kirche... (arte Presse)

Riviste (in Tedesco): «Du sollst neben mir keine anderen Götter haben» - starker Auftakt zu Kieslowskis legendärem Zyklus über die zehn Gebote.» (tele 11/2008)
Osservazione generali (in Tedesco): Hintergrundinformationen:
"Du sollst keine anderen Götter haben neben mir". "Dekalog, Eins" handelt von dem Verhältnis von Glauben und Wissenschaft. Er kreist um die Frage, inwieweit der moderne Götze "Computer" den Glauben an Gott ersetzen kann. Hauptmotiv ist aber nicht die Bestrafung des Ungläubigen, sondern die Frage, ob es uns Menschen möglich ist, göttliche Zeichen zu erkennen.
Mit dem Filmzyklus "Dekalog" begründete der polnische Regisseur Kieslowski, später bekannt durch die erfolgreiche Trilogie "Drei Farben - Blau, Weiß, Rot" aus den Jahren 1992 bis 1994, sein internationales Renommé. 1987 hatte das polnische Fernsehen ihm die Produktion einer TV-Serie vorgeschlagen, die bezogen auf die polnischen Verhältnisse der Gegenwart die Zehn Gebote des Alten Testaments behandeln sollte. Allen Episoden ist der Ort der Handlung gemeinsam: ein Warschauer Neubaugebiet. Die Idee dazu stammt von Rechtsanwalt Krzysztof Piesiewicz, der gemeinsam mit Kieslowski die Drehbücher ausarbeitete. Zwei Folgen kamen in ihrer Langfassung auch ins Kino: "Ein kurzer Film über das Töten", der Kieslowski schlagartig im Ausland bekannt machte, und "Ein kurzer Film über die Liebe".
Im Vorwort der polnischen Buchausgabe von "Dekalog - Zehn Geschichten" äußert sich Kieslowski wie folgt zu der Machart der Filme:
"Die Filme sollten sich etwa in dem Maße auf die Gebote beziehen, in dem sich die Gebote auf unser Leben beziehen [...]. Uns wurde bewusst, dass diese - seit ein paar tausend Jahren existierenden - Gebote [...] tagtäglich gebrochen werden."
Die Deutung der katholischen Kirche, die den Dekalog-Zyklus als Inbegriff der von ihr vertretenen Moral interpretierte, wies Kieslowski jedoch entschieden zurück: "Wenn ich das Wort Moral höre, muss ich den Raum verlassen". (arte Presse)

General Information

Dekalog I is a motion picture produced in the year 1987 as a PL production. The Film was directed by Krzysztof Kieslowski, with , Maja Komorowska, Henryk Baranowski, , Wojciech Klata, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Dekalog I (1987) - KinoTV Movie Database (M)