Rot ist die Liebe

Regia: Karl Hartl, Germania, 1956

Germania, 1956


Génénerique

Direttore Karl Hartl
Scenaggiatore Karl Hartl
Basato Hermann Löns [Novel 'Das zweite Gesicht']
Direttore della Fotografia Oskar Schnirch
Stand Photos Oskar Schnirch
Interpreti Cornell Borchers [Rosemarie von der Flühe]
Dieter Borsche [Hermann Löns]
Barbara Rütting [Lisa]
Susanne Cramer [Annemieken]
Renate Mannhardt [Frau Dröge]
Thomas Reiner [Prinz Niko]
Margarethe Andersen [Luise , Haushälterin bei Löns]
Wolfgang Forester [Jagdpächter Möhrmann]
Günther Lüders [Heidekarl]
Hermann Pfeiffer [Portier]
Hermann Pfeiffer [Stine , Magd bei Frau Dröge]
Hermann Pfeiffer [Tante des Prinzen]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Colore,Durata: 86 minuti
Sistema sonoro: mono

Sinossi (in Tedesco)
An seinem 40. Geburtstag trifft der Dichter Hermann Löns unerwartet Rosemarie von der Flühe wieder, eine Cousine seiner Frau Lisa und zugleich seine große Jugendliebe. Tag für Tag streifen Rosemarie und Hermann durch die Lüneburger Heide und bald flammt ihre alte Liebe wieder auf. Von seinem Gewissen geplagt, bittet Hermann Rosemarie abzureisen.

Glücklich wird er mit dieser Entscheidung jedoch nicht. Zwar kann der Schriftsteller seinen Kummer in schwermütigen Gedichten verarbeiten, doch die Melancholie bestimmt fortan sein Leben. Als er schließlich erfährt, dass Rosemarie sich mit seinem Jagdfreund Prinz Niko verlobt hat, beschließt er, sich von Lisa zu trennen und bittet Rosemarie, seine Frau zu werden. Doch diese erklärt ihm, dass es dafür zu spät sei. Der enttäuschte Hermann zieht sich verbittert ins Moor zurück. Nach tagelanger Suche wird er halb erfroren aufgefunden. Er hat sich eine Lungenentzündung zugezogen, von der er sich nach wochenlanger Bettruhe nur langsam erholt. Als Hermann genesen ist, ergeht der Befehl zur allgemeinen Mobilmachung. Der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen. (BR Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Mit "Rot ist die Liebe" inszenierte der österreichische Regisseur Karl Hartl eine freie Adaption von Hermann Löns' autobiografischem Roman "Das zweite Gesicht". Das farbenfrohe Melodram bietet ein Wiedersehen mit einigen beliebten Protagonisten des deutschen Kinos der 1950er-Jahre, darunter Dieter Borsche in der Hauptrolle als seelisch zerrissener Dichter und Cornell Borchers und Barbara Rütting als die Frauen an seiner Seite. Gedreht wurde das stimmungsvolle Drama in der Lüneburger Heide, die Innenaufnahmen entstanden im Filmatelier Göttingen und in den Bavaria Filmstudios.» (BR Presse)

General Information

Rot ist die Liebe is a motion picture produced in the year 1956 as a Germania production. The Film was directed by Karl Hartl, with Cornell Borchers, Dieter Borsche, Barbara Rütting, Susanne Cramer, Renate Mannhardt, in the leading parts. There are no reviews of Rot ist die Liebe available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Rot ist die Liebe (1956) - KinoTV Movie Database (M)