Bill Durham

Regia: Ron Shelton, Stati Uniti, 1988

Stati Uniti, 1988
Szenenphoto aus Bill Durham, © Production Company


Génénerique

Produttore Mark Burg
Thom Mount
Direttore Ron Shelton
Musica Michael Convertino
Montaggio Robert Leighton
Robert Leighton
Interpreti Kevin Costner [Crash Davis]
Susan Sarandon [Annie Savoy]
Tim Robbins [Ebby Calvin Nukleus La-Loosh]
William O'Leary
William O'Leary [Skip]
Don Davis
Danny Gans
David Neidorf
Jenny Robertson [Millie]
Jenny Robertson [Larry]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 108 minuti
Sistema sonoro: Ton

Sinossi (in Tedesco)
Annie Savoy (Susan Sarandon) ist eine attraktive, reife Frau, die in ihrem Leben schon jede Menge Beziehungen hinter sich gebracht und sämtliche Weltreligionen ausprobiert hat. Ihr „spiritueller Weg" hat sie schließlich zum Baseball geführt, dem einzigen Glauben, wie sie sagt, der keine Schuldgefühle verursacht und jede Menge Spaß bringt - vor allem zu Beginn der Saison, wenn Annie die Neuzugänge ihres Teams, der semiprofessionellen Durham Bulls, begutachtet: Jedes Mal pickt sie sich einen aufstrebenden Spieler heraus, um ihm „Klasse" zu geben und ihn in die Geheimnisse der Liebe und der Selbsterfahrung einzuweihen. Diesmal fällt ihre Wahl auf Ebby Calvin LaLoosh (Tim Robbins), einen ebenso talentierten wie hitzköpfigen Pitcher. Aber auch ein anderer Mann weckt Annies Interesse: der raubeinige Crash Davis (Kevin Costner), ein alternder Spieler, der es trotz großen Talents nie bis in die erste Liga geschafft hat. Crash ist zu den Bulls gekommen, um seiner Karriere einen würdigen Abschluss zu geben - aber auch, um dem großspurig-pubertären Ebby zur nötigen Reife für eine Profikarriere zu verhelfen. Daher sieht er es nicht gerne, dass sein Schützling sich lieber mit Annie vergnügt, als sich aufs Training zu konzentrieren. Während Ebby und der entnervte Crash sich auf dem Baseballfeld deftige Wortgefechte liefern, wendet Annie ihr ganz spezielles Trainingsprogramm an, um den Jungen „fit" zu machen - mit erstaunlichem Erfolg: Unter ihrem Einfluss beginnt er sogar, auf Crashs Anweisungen zu achten, und führt die Durham Bulls von Sieg zu Sieg. Als Ebby schließlich ein Angebot aus der Oberliga erhält, muss Crash einmal mehr erleben, wie ein anderer Spieler auf der Karriereleiter an ihm vorbeizieht. Trost findet er ausgerechnet bei seiner Lieblingsfeindin Annie - plötzlich merken die beiden Streithähne, dass sie mehr füreinander empfinden, als sie sich bislang eingestehen wollten.... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): Baseball, der Sport mit der Keule und dem viel zu kleinen Ball, ist für Nicht-Amerikaner ein Buch mit sieben Siegeln. Doch Annie schafft es, einem diese Sportart nahezubringen - allerdings versteht man anschliessend die Regeln auch nicht besser...

««Ron Shelton inszenierte die Geschichte, ohne das amerikanische Klischee von der Baseball-Allegorie auf das Leben zu sehr zu strapazieren. Im Gegenteil. Er verliess sich auf die Stärke seiner SchauspielerInnen und den Witz der Dialoge. Tim Robbins spielt den Nachwuchsspieler Ebby ‹Nuke› LaLoosh, Kevin Costner den Veteranen Crash Davis. Eine Dreiecksbeziehung entspinnt sich, in der sich Jugend und Alter, Talent und Weisheit, Körper und Kopf der beiden Männer als Antipoden begegnen, die Annie gegeneinander ausspielen kann. Susan Sarandon war 42 Jahre alt, als sie die Annie spielte, in einem Alter also, in dem sich Hollywood-Schauspielerinnen in der Regel auf ihre erste Rolle als Mutter vorbereiten. Sie hatte schon eine lange Karriere hinter sich. Doch ‹Bull Durham› war der Film, mit dem sie sich als exemplarische Vertreterin einer neuen Klasse Sexsymbol profilierte, das sich vom traditionellen ‹Bombshell›-Klischee verabschiedete.» (Andrian Kreye) Ein Sexsymbol allerdings, das mit Intelligenz, Witz und Charme verführte. Voraussetzung hierfür war eine gewisse Reife, dank der Susan Sarandon auch ihren zwölf Jahre jüngeren Co-Star Tim Robbins um den Finger wickelte – die beiden wurden kurz nach den Dreharbeiten ein Paar. Was auf den ersten Blick nach einer waschechten romantischen Sportkomödie aussieht, ist zugleich ein Melodrama, in dem der American Way of Life im Hinterland ironisch durchleuchtet wird. Ein Leckerbissen auch für Baseball-Muffel.» (www.xenix.ch)
Osservazione generali (in Tedesco): «Mit „Annies Männer" hat Regisseur Ron Shelton („Weiße Jungs bringen´s nicht", „Dark Blue") ein spannendes und romantisches Sport- und Beziehungsdrama inszeniert. In den Hauptrollen glänzen die Oscar-Preisträger Susan Sarandon („Elizabethtown", „Dead Man Walking"), Kevin Costner („Wo die Liebe hinfällt", „Der mit dem Wolf tanzt") und Sarandons heutiger Ehemann Tim Robbins („Mystic River", „Krieg der Welten").» (ARD Presse)

General Information

Bill Durham is a motion picture produced in the year 1988 as a Stati Uniti production. The Film was directed by Ron Shelton, with Kevin Costner, Susan Sarandon, Tim Robbins, William O'Leary, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Bill Durham (1988) - KinoTV Movie Database (M)