Le petit monde de Don Camillo

Regia: Julien Duvivier, Italia, Francia, 1951

Italia, Francia, 1951


Génénerique

Direttore Julien Duvivier
Scenaggiatore Julien Duvivier
Julien Duvivier
Direttore della Fotografia Nicolas Hayer
Interpreti Gino Cervi [Giuseppe 'Peppone' Bottazzi]
Fernandel [Don Camillo]
Leda Gloria [Signora Bottazzi]
Franco Interlenghi [Mariolino Brusco]
Luciano Manara [Filotti]
Armando Migliari [Brusco]
Louise Sylvie [Cristina]
Louise Sylvie [Gina Filotti]
Louise Sylvie [Bischof]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 102 minuti
Sistema sonoro: mono
FSK ab 12 Jahren,
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono

Sinossi (in Tedesco)
In dem kleinen norditalienischen Dorf Boscaccio leben der Pfarrer Don Camillo und der kommunistische Bürgermeister Giuseppe "Peppone" Bottazzi, die sich in alter Feindschaft freundschaftlich verbunden sind. Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die beiden Streithähne nicht an den Kragen gehen. Aber ohne einander mögen Don Camillo und Peppone auch nicht leben. Und wenn es sein muss, halten die beiden zusammen wie Pech und Schwefel.

1946, das kleine Dorf Boscaccio in der Po-Ebene Norditaliens: Hochwürden Don Camillo, der temperamentvolle Pfarrer des Ortes, und sein nicht weniger streitbarer Erzfeind Peppone, Bürgermeister und Kommunist, leben in trauter Zwietracht. Dabei verfolgen beide Männer stets dasselbe Ziel: das Dorf und seine Bewohner glücklich zu machen. Nur sind ihre Vorstellungen vom Glück leider grundverschieden. Entsprechend liegen sich Don Camillo und Peppone oft in den Haaren.

Als Peppone und seine Genossen zum Beispiel nach ihrem Wahlsieg einen feierlichen Umzug veranstalten, eilt Don Camillo zum Glockenturm und übertönt mit Glockengeläut die Festansprache des Bürgermeisters. Der Kern seiner Rede dringt trotzdem durch: Peppone hat vor, ein prachtvolles "Haus des Volkes" zu errichten. Das passt Don Camillo gar nicht, denn der kämpft schon lange für einen Kindergarten, für dessen Bau ihm allerdings das nötige Kleingeld fehlt. Als Don Camillo herausbekommt, woher Peppones Geldsegen für das "Haus des Volkes" stammt, finden die beiden Männer zu einer Einigung. Aber natürlich lässt der nächste Streit nicht lange auf sich warten. (BR Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Julien Duviviers französisch-italienische Komödienproduktion "Don Camillo und Peppone" war der Auftakt zu einer der erfolgreichsten Filmreihen der 1950er-Jahre. Liebevoll nimmt der Klassiker italienische Eigenarten aufs Korn und karikiert religiöse wie ideologische Engstirnigkeit. Heute sind die fünf in den 1950er- und 60er-Jahren entstandenen Don-Camillo-und-Peppone-Filme längst Kult, nicht zuletzt dank des großartigen Starkomikers Fernandel, der in dem bärbeißigen Gino Cervi als glühender Kommunist Peppone seinen idealen Gegenspieler fand. Die zwischen 1952 und 1965 entstandenen Spielfilme um das streitlustige Duo wurden alle in dem kleinen Dorf Brescello in der Provinz Reggio Emilia in der Region Emilia-Romagna gedreht. Die literarischen Vorlagen stammen von dem italienischen Schriftsteller Giovannino Guareschi.

(...) Der zupackende Priester "Don Camillo" Tarocci und sein bärbeißiger Widersacher, der kommunistische Bürgermeister Giuseppe "Peppone" Bottazzi, sind Kinder der unmittelbaren italienischen Nachkriegszeit. Ihr literarischer Vater, der Karikaturist, Journalist und Schriftsteller Giovannino Oliviero Giuseppe Guareschi, publizierte die erste Geschichte mit den beiden Streithähnen Weihnachten 1946 in einem italienischen Satiremagazin. Zwei Jahre später erschien Guareschis erster Schelmenroman mit den beiden Raufbolden. Bis zu Guareschis Tod im Jahr 1968 folgten drei weitere Romane und unzählige Kurzgeschichten. Weltweit bekannt wurden Guareschis Figuren schließlich durch die zwischen 1952 und 1965 entstandene italienisch-französische Kinoserie mit Fernandel als Don Camillo und Gino Cervi als Peppone - bis heute ein glänzendes Beispiel für gelungenes Unterhaltungskino aus Europa.» (BR Presse)

General Information

Le petit monde de Don Camillo is a motion picture produced in the year 1951 as a Italia, Francia production. The Film was directed by Julien Duvivier, with Gino Cervi, Fernandel, Louise Sylvie, , Armando Migliari, in the leading parts. There are no reviews of Le petit monde de Don Camillo available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Le petit monde de Don Camillo (1951) - KinoTV Movie Database (M)