Network

Mise en scène: Sidney Lumet, USA, 1976

USA, 1976
Szenenphoto aus Network, © Production Company


Génénerique

Metteur en scène Sidney Lumet
Scénariste Paddy Chayefsky
Directeur de la Photographie Owen Roizman
Musique Elliot Lawrence
Acteurs Wesley Addy [Nelson Chaney]
Ned Beatty [Arthur Jensen]
Arthur Burghardt [Great Ahmed Kahn]
Kathy Cronkite [Mary Ann Gifford]
Ed Crowley
Jerome Dempsey
Faye Dunaway [Diane]
Robert Duvall [Frank Hackett]
Conchata Ferrell
Peter Finch [Howard Beale]
Gene Gross
Darryll Hickman [Bill Herron]
William Holden [Max Schumacher]
Beatrice Straight [Louise Schumacher]

Spécifications techniques
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 116 minutes
Sonorisation: Ton

Sommaire (en Allemand)
Das amerikanische Network UBS steckt in der Krise. Die Einschaltquoten der Nachrichtensendung von Howard Beale (Peter Finch) sinken unaufhaltsam. Im Auftrag des profitgierigen Managers Hackett (Robert Duvall) muss Nachrichten-Chef Max Schumacher (William Holden) seinem alten Kameraden Beale die Entlassung ankündigen. Verzweifelt erklärt Beale in der nächsten Sendung, er werde sich in einer Woche vor laufender Kamera erschiessen. Die Sensation ist perfekt; Beale macht Schlagzeilen. Für Hackett ist Beale nun untragbar, aber Max will ihm einen letzten Auftritt gestatten und einen würdigen Abgang ermöglichen. Doch Beale macht in dieser Sendung nur seiner Frustration Luft. Damit trifft er den Nerv des Publikums; die Einschaltquoten schnellen in die Höhe. Die karrierebewusste Programmplanerin Diana Christensen (Faye Dunaway) glaubt in Beale den Mann gefunden zu haben, der den Zorn der katastrophenmüden Amerikaner zu äussern vermag, und will ihm eine eigene Sendung geben. Hackett lässt sich auf Dianas Experiment ein, aber Max ist entsetzt, dass man seinen psychisch angeschlagenen Freund Howard so vermarkten will.... (SF DRS Presse)

Critiques (en Allemand): "Visionäre Schau der Reality-TV-Show, die Vorwegnahme einer zynischen ì
Realität, die zwanzig Jahre später Wirklichkeit geworden ist." (lhg)
Remarques géneraux (en Allemand): "Mit vitriolischer Schärfe schildert Drehbuchautor Paddy Chayefsky in "Network" die Folgen des skrupellosen Fernsehkriegs um Einschaltquoten. Im Zeitalter von "Reality-TV" erkennt man bei "Network" klar, dass Regisseur Sidney Lumets Schreckensvision inzwischen auch im deutschsprachigen Raum von der Wirklichkeit eingeholt worden ist. Neben Chayefsky, der mit dem Oscar für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, erhielten Peter Finch, Faye Dunaway und Beatrice Straight den Oscar für ihre darstellerische Leistung." (DRS Presse)

"Sidney Lumet ("Die zwölf Geschworenen", "Hundstage") hat mit seiner vehementen Attacke auf das kommerzielle Fernsehen bei aller satirischen überspitzung erschreckend deutlich gemacht, wohin der Kampf um Einschaltquoten führen kann, wenn wirtschaftliche Interessen die Gesetze des Programmmachens diktieren. Peter Finch erhielt für seine Rolle in diesem Film posthum einen "Oscar", die gleiche Auszeichnung ging an Faye Dunaway und Drehbuchautor Paddy Chayefsky." (ARD Presse)

General Information

Network is a motion picture produced in the year 1976 as a USA production. The Film was directed by Sidney Lumet, with Wesley Addy, Ned Beatty, Arthur Burghardt, Kathy Cronkite, Ed Crowley, in the leading parts.

Prix
Oscars an Peter Finch, Faye Dunaway und Paddy Chayefsky

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Network (1976) - KinoTV Movie Database (M)