Nora

Nora – Dichtung und Leidenschaft

Regie: Pat Murphy, Grossbritannien, Iran, Deutschland, Italien, 1999

Grossbritannien, Iran, Deutschland, Italien, 1999
Szenenphoto aus Nora, © Production Company


Stab und Besetzung

Produktionsleiter Albert Schwinges
Regisseur Pat Murphy
Drehbuch Pat Murphy
Kamera Jean-François Robin
Musik Jean-François Robin
Darsteller Ewan McGregor [James Joyce]
Susan Lynch [Nora Barnacle]
Peter McDonald [Stanislas Joyce]
Roberto Citran [Roberto Prezioso]
Andrew Scott [Michael Bodkin]
Andrew Scott [Dienstmädchen]
Andrew Scott [Annie Barnacle]
Darragh Kelly [Cosgrave]
Darragh Kelly [Onkel Tommy]
Darragh Kelly [Miss Kennedy]
Darragh Kelly [Eva Joyce]

Technische Angaben
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,
Tonsystem: Ton

Inhaltsangabe

Als leidenschaftliche, mutige junge Irin lässt sich Nora Barnacle nicht gerne vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen hat. Um ihrem streng patriarchalischen Vater zu entkommen, flieht sie 1904 aus der Provinz nach Dublin, wo sie in "Finn's Hotel" als Zimmermädchen arbeitet. Hier stößt sie auf eine Gruppe trinkfester, junger Literaten, darunter der noch unbekannte Dichter James Joyce.

In rasantem Tempo stürzen die beiden sich in eine stark sexuell geprägte Beziehung, die das Schaffen des jungen Schriftstellers beflügelt. Von Nora inspiriert, erhält Joyces Arbeit eine sehr erotische Note, die im katholisch-kleingeistigen Irland auf Ablehnung stößt. Die beiden beginnen ein neues Leben in Triest, wo er an der Berlitz School eine Stellung annimmt, derweil Nora mit der neuen Situation nur schwer zurechtkommt, was sich auch durch die Geburt des ersten Kindes nicht ändert.

Zu Joyces Verdruss verweigert sie die Lektüre seiner Schriften, und als sie die Manuskripte dennoch liest und entdeckt, dass ihr persönliches Leben Gegenstand seiner Arbeit ist, kommt es zum ersten Bruch. Joyce kehrt allein nach Dublin zurück, wo bald Gerüchte kursieren, Nora habe ihn mit seinem Jugendfreund Cosgrave betrogen. Von ihren Briefen versöhnt, kehrt Joyce nach Italien zurück, wo er dem Alkohol verfällt und bald von obsessiven Eifersuchtsphantasien geplagt wird.

Als Stimulanz fĂĽr seinen Roman "Ulysses" versucht er, Nora gleichzeitig mit dem Zeitungsverleger Roberto Prezioso zu verkuppeln. Diesmal kehrt Nora ihm den RĂĽcken und flieht zurĂĽck in ihren Heimatort Galway... (ARD Presse)

Anmerkungen : «Pat Murphys bewegendes Porträt einer Schriftsteller-Geliebten, das auf der 1989 erschienenen Nora-Barnacle-Biografie von Brenda Maddox fußt, widerlegt das Klischee, das 1884 in Galway geborene Zimmermädchen sei ein bloßes Anhängsel des berühmten Literaten gewesen. Nora war eine wichtige Inspirationsquelle – nicht umsonst spielt der berühmte Roman "Ulysses" am 16. Juni 1904 – jenem Tag, an dem James und Nora sich zum ersten Mal begegneten. Susan Lynch ("From Hell", "Jedermanns Fest") spielt die leidgeprüfte und dennoch auf geheimnisvolle Weise faszinierende Nora mit großer Leinwandpräsenz, wogegen Brit-Star Ewan McGregor ("Train Spotting", "Star Wars: Episode 1") – der hier auch als Produzent fungiert – sich der Intention des Filmes entsprechend zurücknimmt. Selten nur lenkt ein italienisches Landschaftspanorama den Zuschauer ab von diesen eindringlich geschilderten Szenen einer wilden Ehe.» (ARD Presse)

General Information

Nora is a motion picture produced in the year 1999 as a Grossbritannien, Iran, Deutschland, Italien production. The Film was directed by Pat Murphy, with Ewan McGregor, Susan Lynch, Peter McDonald, Roberto Citran, Andrew Scott, in the leading parts. There are no reviews of Nora available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
         Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
         Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Nora (1999) - KinoTV Movie Database (M)