Abre los ojos

Mise en scène: Alejandro Amenábar, Espagne, France, Italie, 1997

Espagne, France, Italie, 1997
Szenenphoto aus Abre los ojos, © Production Company


Génénerique

Metteur en scène Alejandro Amenábar
Scénariste Alejandro Amenábar
Mateo Gil
Directeur de la Photographie Hans Burmann
Acteurs Gérard Barray [Serge Duvernois]
Penelope Cruz [Sofia]
Chete Lera [Antonio]
Fele Martinez [Pelayo]
Najwa Nimri [Nuria]
Eduardo Noriega [Cesar]

Spécifications techniques
Infos techniques: Couleurs,Durée: 111 minutes
Sonorisation: non indiqué

FSK ab 16 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
Eigentlich hatte der junge Madrider César (Eduardo Noriega) alles, was man sich nur wünschen kann: blendendes Aussehen, Charme, viel Geld, einen treuen Freund und an jedem Finger eine Geliebte. Jetzt aber sitzt er in einer Nervenklinik einem Psychologen (Chete Lera) gegenüber - denn César soll einen Mord verübt haben. Nur kann er sich nicht im Geringsten an die Tat erinnern. Auch trägt er eine Gesichtsmaske, weil er sich für entstellt hält. Obwohl der Psychologe ihm versichert, dass er völlig normal aussieht. Gemeinsam versuchen sie, Klarheit in Césars wirre Erinnerungen zu bringen: Auf der Party zu seinem 25. Geburtstag verliebte César sich zum ersten Mal in seinem Leben - in die attraktive Sofia (Penélope Cruz), eine Bekannte seines besten Freundes Pelayo (Fele Martínez). Am nächsten Morgen erwartet ihn Nuria (Najwa Nimri), sein vorheriger One-Night-Stand, auf der Straße. César steigt in ihren Wagen. Die eifersüchtige Nuria rast einen Abhang hinunter. Nur César überlebt den Unfall, trägt jedoch schwere Entstellungen im Gesicht davon. Von Depressionen geplagt sucht er Kontakt zu Sofia, die sich jedoch vor seinen aggressiven Launen fürchtet. Umso überraschter ist César, als er eines Morgens erwacht und Sofia vor ihm steht, die ihm ihre Liebe offenbart. Am selben Tag eröffnen ihm seine ärzte, dass sich sein altes Gesicht wieder herstellen lässt. Alles scheint sich zum Guten zu wenden. Aber kurz nach der Operation häufen sich bizarre Vorfälle: Im Spiegel erblickt César plötzlich wieder sein entstelltes Gesicht, in einer Bar verstummen wie auf Kommando sämtliche Gäste und starren ihn an, und immer wieder taucht Nuria auf und behauptet, Sofia zu sein - wer aber ist dann Nuria? Leidet César an paranoiden Wahnvorstellungen? Kann er nicht mehr unterscheiden zwischen Traum und Realität? Fest steht nur, dass César wegen Mordes an Sofia in Haft ist. Als César sich schließlich eines Firmennamens erinnert, der in seiner Erinnerung eine vage Rolle spielt, begleitet ihn der Psychologe zum Gebäude dieser Firma. Dort werden die beiden mit der Wahrheit über Césars "Leben" konfrontiert.... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Intelligente Story - Cleveres Spiel mit Sein und Schein" (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): "Mit "öffne die Augen" ist Alejandro Amenábar ("The Others") ein äußerst komplexer Psychothriller gelungen. Amenábar verbindet Motive aus dem "Fantom der Oper" und "Das Bildnis des Dorian Gray" mit Elementen aus Philip K. Dick-Romanen wie "Die totale Erinnerung" zu einer fesselnden Studie über Schein und Sein, Tod und Liebe. Eduardo Noriega ("Tesis") liefert als verzweifelnder Playboy eine überaus nuancenreiche Darstellung und Penélope Cruz ("Blow") fasziniert als sensible Traumfrau. In den USA drehte Cameron Crowe unter dem Titel "Vanilla Sky" ein Remake des Films, mit Tom Cruise und Penélope Cruz in den Hauptrollen." (ARD Presse)

"Ein Riesenerfolg in Spanien und weltweit beachtet, entwirft der intelligent verrätselte, verunsichernde Film eine bittere Zukunftsvision: Virtualität tritt an die Stelle der Realität und programmierte Wünsche ersetzen das Dasein. "öffne die Augen" erhielt zahlreiche Nominierungen auf internationalen Festivals, den Panorama-Preis des Internationalen Verbandes der Filmkunsttheater (CICAE) auf der Berlinale 1998 und den Großen Preis des Filmfestivals von Tokio. In Spanien als Kultfilm gefeiert, erreichte "öffne die Augen" den deutschen Kinomarkt mit fünf Jahren Verspätung, gleichzeitig mit dem in den USA gedrehten Remake des Films "Vanilla Sky" (2001, Regie: Cameron Crowe) mit Tom Cruise und Penélope Cruz in den Hauptrollen.
Alejandro Amenábar widmete sich in seinen drei Spielfilmen ausschließlich dem Thriller-Genre, dem er mit seinen düsteren, irritierenden Stoffen neue Akzente verlieh. Der 32-Jährige ist ein weltweit erfolgreicher Regisseur und schrieb die Drehbücher zu seinen Filmen gemeinsam mit Matéo Gil und komponierte auch die Filmmusik. Der vom Gruselroman faszinierte Amenábar verbindet in "öffne die Augen" Motive aus dem "Fantom der Oper" und "Das Bildnis des Dorian Gray" mit Elementen aus Philip-K.-Dick-Romanen, beispielsweise aus "Die totale Erinnerung", zu einer fesselnden Studie über Schein und Sein, Tod und Liebe. Gleich mit seinem ersten Kinofilm "Faszination des Grauens" (1996), der sieben Goyas erhielt, landete der damals 23-Jährige einen Volltreffer. "The Others" (2001, mit Nicole Kidman in der Hauptrolle), ist Amenábars bisher größter Erfolg. Der Film wurde für den Goldenen Löwen in Venedig nominiert und erhielt acht Goyas. 2004 soll das neue Werk des jungen Regisseurs "Mar Adentro" in die Kinos kommen.

Eduardo Noriega, bekannt aus "Faszination des Grauens" (1996, Regie: Aljandro Amenábar), "Bruderschaft des Todes" (1999, Regie: Matéo Gil) und "El Espinazo del diabolo" (2001, Regie: Guillermo del Toro) überzeugt mit seiner nuancenreichen Darstellung als verzweifelnder Playboy César (Goya-Nominierung 1999) und Penélope Cruz - gefeierter internationaler Star seit ihren Auftritten in "Alles über meine Mutter" (1999, Regie: Pedro Almodóvar), "Blow" (2001, Regie: Ted Demme) und "Vanilla Sky" (2001, Regie: Cameron Crowe) - fasziniert als sensible Traumfrau." (arte Presse)

General Information

Abre los ojos is a motion picture produced in the year 1997 as a Espagne, France, Italie production. The Film was directed by Alejandro Amenábar, with Gérard Barray, Penelope Cruz, Chete Lera, Fele Martinez, Najwa Nimri, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Abre los ojos (1997) - KinoTV Movie Database (M)