Der Schatz im Silbersee

Dirección: Harald Reinl, Alemania, Francia, YU, 1962

Alemania, Francia, YU, 1962


Génénerique

Producción Rialto Film Preben Philipsen
Jadran Film
Jadran Film
Distribucción Jadran Film
Jadran Film
Jadran Film
Progress, VEB Film-Vertrieb [(DDR) (Unter dem Namen VEB Progress Film-Vertrieb)]
Productor Horst Wendlandt
Productor Ejecutivo Erwin Gitt
Erwin Gitt
Director Harald Reinl
Guión Harald G. Petersson
Nach einer Vorlage von Karl May [Novel]
Fotografía Ernst W. Kalinke
Música Martin Böttcher
Montaje Hermann Haller
Arquitecto Hermann Haller
Kostümbild Irms Pauli
Spezialeffekte Irms Pauli
Interpretación Pierre Brice [Winnetou]
Lex Barker [Old Shatterhand]
Herbert Lom [Colonel Brinkley]
Karin Dor [Ellen Patterson]
Götz George [Fred Engel]
Marianne Hoppe [Mrs.Butler]
Eddi Arent [Lord Castlepool]
Eddi Arent [Gunstick Uncle]
Eddi Arent [Woodward (Unter dem Namen Velimir Hitil)]
Eddi Arent [Rollender Donner]
Eddi Arent [Hilton]
Sima Janicijevic [Patterson (Unter dem Namen Jan Sid)]
Sima Janicijevic [Grosser Wolf]
Sima Janicijevic [Doc Jefferson Hartley]
Sima Janicijevic [Knox]
Sima Janicijevic [Sam Hawkins]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color,Duracion: 101 minutos
Sistema de sonido: Mono
Estreno: 14a Diciembre 1962 in Deutschland

Synopsis (en Alemán)
Der Vater des jungen Fred Engel wird von der brutalen Gangsterbande des berüchtigten Cornel Brinkley ermordet. Apachenhäuptling Winnetou und sein Blutsbruder Old Shatterhand versprechen Fred ihre Hilfe. Gemeinsam mit den Trappern Sam Hawkins und Gunstick Oncle nehmen sie die Suche nach der Bande auf. Als Winnetou das Versteck der Banditen ausmacht, belauscht er ein Gespräch des Cornels und erfährt, dass dieser im Besitz eines Plans ist, den er dem Vater von Fred Engel geraubt hat und der zum sagenhaften Schatz im Silbersee führt. Allerdings besitzt der Cornel nur eine Hälfte der Karte. Die andere hält Patterson in Händen, ein Freund des alten Engels, der sich gemeinsam mit seiner Tochter Ellen auf der Butlers-Farm aufhält.
Die Banditen nehmen Ellen gefangen und versuchen, die zweite Hälfte des Plans zu erpressen. Fred Engel bietet an, sich gegen Ellen austauschen zu lassen. Doch die Gangster halten sich nicht an die Abmachung und nehmen auch Fred gefangen. Mit ihren Geiseln machen sie sich auf den Weg zum Silbersee.
Zwischenzeitlich geraten Winnetou und Old Shatterhand in die Hände der Utahs, die geschworen haben, jedes Bleichgesicht zu töten. Old Shatterhand muss in einem Zweikampf gegen den bärenstarken Häuptling "Großer Wolf" antreten. Dank einer List gelingt es Old Shatterhand, den Häuptling zu besiegen, und die Freunde verlassen unbehelligt das Dorf.
Währenddessen hat Cornel Brinkley mit seiner Bande den Silbersee erreicht. Sie finden den Weg zur Schatzhöhle, doch im Goldrausch bringen sich die Ganoven gegenseitig um. In diesem Moment treffen Old Shatterhand und Winnetou am Silbersee ein und befreien Fred Engel und Ellen aus den Händen der überlebenden Banditen.... (Arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Als die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand Ende 1962 in "Der Schatz im Silbersee" zum ersten Mal über die Leinwand reiten, werden sie umgehend von den deutschen Kinobesuchern ins Herz geschlossen. Insbesondere beim jungen Publikum kommt die Mischung aus Western, Märchen- und Abenteuerfilm gut an. "Der Schatz im Silbersee" löste eine Reihe von Karl-May-Verfilmungen aus, die die marode deutsche Filmindustrie retten.
Für eine ganze Generation junger Schauspieler, von Götz George über Karin Dor, Elke Sommer und Mario Adorf bis hin zu Terence Hill und Klaus Kinski, wird ein Auftritt in diesen Filmen zum Pflichtprogramm. In der Folge inspirieren die deutschen Western italienische Regisseure wie Sergio Leone, sich ebenfalls am Westerngenre zu versuchen, auch wenn deutscher und italienischer Western auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben.
Der Spielfilm wurde 1963 mit dem "Bambi" für den erfolgreichsten Film und 1964 mit der "Goldenen Leinwand" ausgezeichnet.
Und das amerikanische Monthly Film Bulletin schreibt: "Ein frisch kontinentaler Western; die Schauplätze sind attraktiv, und der Film ist erfreulich anzusehen. Und wie schön, dass es zur Abwechslung einmal nicht die US-Kavallerie, sondern die Indianer sind, die zur Rettung in letzter Sekunde angaloppiert kommen."» (ARTE Presse)

General Information

Der Schatz im Silbersee is a motion picture produced in the year 1962 as a Alemania, Francia, YU production. The Film was directed by Harald Reinl, with Pierre Brice, Lex Barker, Herbert Lom, Karin Dor, Götz George, in the leading parts. There are no reviews of Der Schatz im Silbersee available.

Premios
"Bambi" 1963: Erfolgreichster Film
"Goldene Leinwand" 1964

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Der Schatz im Silbersee (1962) - KinoTV Movie Database (M)