In my father's den

Regia: Brad McGann, NZ, Granbretagna, 2004

NZ, Granbretagna, 2004
Szenenphoto aus In my father's den, © Production Company


Génénerique

Direttore
Interpreti [Celia]
[Jonathan]
[Paul]
[Andrei]
Miranda Otto [Penny]

Caratteristiche tecniche
Informazioni tecniche: ,
Sistema sonoro: non indicato

Sinossi (in Tedesco)
Eigentlich hatte er seine Vergangenheit hinter sich gelassen. Vor vielen Jahren war er nach dem Tod der Mutter aus dem Elternhaus regelrecht geflohen. Doch nun ist auch der Vater gestorben. Seine Beerdigung fĂŒhrt den renommierten, aber ausgebrannten und desillusionierten Kriegsfotografen Paul wieder zurĂŒck in sein Heimatdorf - ein kleines Nest in der Einöde Neuseelands. Weder sein Bruder Andrew noch seine Jugendliebe Jackie zeigen sich ĂŒber sein Kommen begeistert, sein damaliges Verschwinden in einer schweren Zeit nehmen sie ihm heute noch ĂŒbel. DafĂŒr freundet sich Paul mit Celia an, der 16-jĂ€hrigen Tochter seiner Exfreundin Jackie. Dem ambitionierten, aufgeweckten und intelligenten MĂ€dchen ist die Welt hier in Neuseeland lĂ€ngst zu klein geworden. Celia trĂ€umt von einer Karriere als Schriftstellerin in Europa. Oft sitzen die beiden neuen Freunde in der HĂŒtte von Pauls Vater - einem verborgenen Zufluchtsort, an dem die beiden Seelenverwandten lange GesprĂ€che fĂŒhren - ĂŒber TrĂ€ume, Hoffnungen, EnttĂ€uschungen und GefĂŒhle.
Misstrauisch beobachten Andrew, Jackie und die anderen Dorfbewohner diese außergewöhnliche Freundschaft. Als Celia eines Tages spurlos verschwindet, gerĂ€t Paul in einen Albtraum von VerdĂ€chtigungen, Anfeindungen und offener Gewalt. Und er muss schmerzhaft erfahren, dass das Verschwinden des MĂ€dchens auf schreckliche Weise mit dem tragischen Familiengeheimnis verknĂŒpft ist, das er seit seiner damaligen Flucht hĂŒtet.,,, (BR Presse)

Riviste (in Tedesco): "Weil sein Vater gestorben ist, kehrt Paul Prior (Matthew MacFadyen) nach 16 Jahren zurĂŒck in seine Heimat, ein kleines ProvinzstĂ€dtchen in Neuseeland. Je lĂ€nger er bleibt, desto offensichtlicher wird, dass seine Familie in einem Netz von Geheimnissen, LĂŒgen und Tragödien gefangen ist. Darin zappelt bald auch die 16-jĂ€hrige Celia (Emily Barclay), mit der sich Paul anfreundet. Autor und Regisseur Brad McGann erzĂ€hlt seine Geschichte als raffiniertes Puzzle, das sich nicht nach der Chronologie richtet. Doch kann selbst der geballte Gestaltungswille nicht darĂŒber hinwegtĂ€uschen, dass wir auf Tiefsinn getrimmtes Herzschmerzkino vorgesetzt bekommen." (NZZ, bit.)

«Ein "virtuos erzĂ€hltes und gespieltes, angenehm zurĂŒckhaltend inszeniertes Psychodrama, das auf der Folie eines spannenden Genrefilms ĂŒber LebenslĂŒgen und Weltflucht reflektiert" (Lexikon des Internationalen Films)
Osservazione generali (in Tedesco): «Neun neuseelĂ€ndische Filmpreise (darunter als bester Film, fĂŒr die beste Regie und das beste Drehbuch und den besten Hauptdarsteller) konnte der Film auf sich vereinen, auf den Festivals von San Sebastian, Seattle und Shanghai und Toronto gab es ebenfalls Preise. Die Begeisterung war riesig, man sah in ihm den kommenden Mann des neuseelĂ€ndischen Kinos. Umso tragischer, dass McGanns erster langer Spielfilm auch sein letzter war. Er erkrankte an Krebs und starb am 02. Mai 2007 im Alter von nur 43 Jahren.
Regisseur und Drehbuchautor Brad McGann verband bei der komplexen und bis zum letzten Moment spannenden Geschichte gekonnt die Elemente eines Thrillers mit einem klassischen Familiendrama.
Die Kritik zeigte sich von diesem herausragenden DebĂŒt durchgĂ€ngig begeistert, hier einige Beispiele:
Der Film "lebt von vagen Andeutungen, falschen FĂ€hrten, der ZurĂŒckgenommenheit der durchweg brillanten Darsteller und vor allem von der Kunstfertigkeit des Regisseurs, der auch das vertrackte Drehbuch verfasste. Mit traumwandlerischer Sicherheit verschrĂ€nkt McGann die ErzĂ€hlebenen, die den Zuschauer sowohl ĂŒber die 'heilen' Kindertage als auch Pauls trostlose Gegenwart zum eigentlichen Geheimnis der Geschichte lotsen. Dabei erweist sich der Thriller in seinem Kern als Film ĂŒber LebenslĂŒgen, die die Menschen selbst dann noch einholen, wenn sie auf die andere Seite der Welt flĂŒchten.» (BR Presse)

General Information

In my father's den is a motion picture produced in the year 2004 as a NZ, Granbretagna production. The Film was directed by Brad McGann, with , , , , Miranda Otto, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - In my father's den (2004) - KinoTV Movie Database (M)