Der Mann im Keller

Режиссер: Joe May, Johannes Guter, Германия, 1914

Германия, 1914


коллектив и артисти

Производство Континентал-Кунстфилм ГмбХ. Берлин [(как Континентал Дик)]
Дистрибьютор Континентал-Кунстфилм ГмбХ. Берлин
Континентал-Кунстфилм ГмбХ. Берлин [(УСА) (ас Филмс Ллоыд)]
Режиссер Йоханнес Гутер
Йое Маы
Сценарист Ернст Рейчер
Оператор Маx Фассбендер
Художник-постановщик Паул Лени
Актеры Ернст Рейчер [Стуарт Веббс]
Ольга Енгл [Баронин де Лилле]
Маx Ланда [Лорд Томас Равсон]
Алиcе Гечы [Лады Граcе]
Гергард Дамманн [Луны]
Едуард Ротгаусер
Йосеф Счелепа

техни́ческие показа́ния
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - черно-белый,, 1412 метров, 4 части
звуковая система: silent
Первый скрининг: 20. марта 1914 года in Berlin, Kali

Существующие копии: Copie di questa pellicula esistono [Archiv: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (Berlin)]

резюме (на немецком языке)
Doppelgänger überfällt einen Offizier und will Braut und Geheimdokument rauben. Webbs deckt es auf. (German early Cinema)

Detektiv Stuart Webbs wird eines Tages von einer Londoner Witwe engagiert, um den merkwürdigen Geräuschen in ihrem Haus auf den Grund zu gehen. Bald hört auch er den seltsamen Lärm: es handelt sich um einen heulenden Terrier. Offensichtlich kommt das Gejaule aus dem angeblich leer stehenden Nachbargebäude. Als Webbs der Sache nachgehen will, muss er feststellen, dass die Geräusche durch das Pfeifen der in den Wänden verlegten Gasleitung noch verstärkt wird. Wenig später entdeckt er den Besitzer des Hundes bewusstlos im Keller liegen.

Bei dem Mann handelt es sich um Lord Rawson, einem britischen Offizier der in Ägypten stationierten, britischen Kolonialtruppen. Er wurde vor kurzem mittels eines gefälschten Telegramms nach Hause gelockt. In der Zwischenzeit hat der Anführer der Bande, die einen Masterplan ausgeheckt hat, die Position des Lords eingenommen. Nicht nur, dass die Schurken versuchen, in den Besitz der Mitgift der reichen Braut Rawsons zu kommen, die Männer haben noch viel finstere Absichten. Es geht darum, am Vorabend eines drohenden Krieges die Geheimpläne für eine automatische Pistole zu stehlen. Nach vielen Irrungen und Wirrungen und den unterschiedlichsten Maskeraden Stuarts wie seines Hauptgegners kommt es in einem Hotelzimmer zum finalen Showdown: Der echte und der falsche Lord stehen sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber, und nicht einmal die Braut in spe kann mit Sicherheit sagen kann, wer wer ist. (wikipedia)

рецензия (на немецком языке): "Der Detektiv Stuart Webbs ermittelt verkleidet als Monteur der Elektrizitätswerke in einem mysteriösen Vermisstenfall. Der 2. Film der Stuart Webbs-Detektivserie, die May und sein Hauptdarsteller Ernst Reicher entwickelten und die Reicher bis in die 1920er Jahre fortfĂĽhrte, gehört zu den wenigen erhaltenen Filmen aus Mays frĂĽher Schaffensperiode." (www.cinefest.de)

General Information

Der Mann im Keller is a motion picture produced in the year 1914 as a Германия production. The Film was directed by Joe May, Johannes Guter, with Ernst Reicher, Olga Engl, Max Landa, Alice Hechy, Gerhard Dammann, in the leading parts.

Награды и почетные звания
Gedreht wurde Der Mann im Keller, der zweite Film dieser Reihe, Januar / Februar 1914 im Atelier der Continental-Kunstfilm in der Chausseestraße 123. Dieselbe Firma zeichnete auch für die Produktion verantwortlich. Der Mann im Keller hat eine Länge von vier Akten auf 1412 Metern, das entspricht einer Spieldauer von knapp 52 Minuten. Die Uraufführung fand am 20. März 1914 in den Kammerlichtspielen am Potsdamer Platz (Berlin) statt.

Die Filmbauten stammen aus der Hand von Paul Leni. Dieser Stuart-Webb-Krimi ist der älteste der Reihe, der nicht verschollen ist.

Reicher erscheint hier in insgesamt vier Verkleidungen: zweimal als Elektriker, um unauffällig in das Haus der Braut zu gelangen, einmal als Bettler und einmal als Zimmerservice des Hotels.[wikipedia]

библио графия - LichtbildbĂĽhne No. 18, 1914
- Kinematograph No. 378, 1914
- Kinematograph No. 382, 1914
- Kinematograph No. 383, 1914
- Germania, Berlin (Berlin) No. 186, 25.04.1914
- F No. 19, 1916
- Filmkurier No. 44, 1919
- Filmtechnik No. 6, 1919
- LichtbildbĂĽhne No. 12x, 1914
- LichtbildbĂĽhne No. 13, 1914
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. MĂĽnchen 1980 (MĂĽnchen) No. 164, 1914
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. MĂĽnchen 1980 (MĂĽnchen) No. 532, 1914
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. MĂĽnchen 1980 (MĂĽnchen) No. 390, 1916
- Der Mann im Keller in Thomas Elsaesser: A Second Life. German Cinema‚s First Decades. Seite 145, Amsterdam 1996

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Der Mann im Keller (1914) - KinoTV Movie Database (M)