Ni pour, ni contre (bien au contraire)

Regia: Cédric Klapisch, Francia, 2003

Francia, 2003


Génénerique

Direttore Cédric Klapisch
Scenaggiatore Santiago Amigorena
Santiago Amigorena
Cédric Klapisch
Direttore della Fotografia Bruno Delbonnel
Musica Bruno Delbonnel
Bruno Delbonnel
Bruno Delbonnel
Interpreti Marie Gillain [Caty]
Vincent Elbaz [Jean]
Vincent Elbaz [Freddy "Lecarpe"]
Zinedine Soualem [Mouss]
Zinedine Soualem [Loulou]
Natacha Lindinger [Caprice]
Natacha Lindinger [Gilles]
Natacha Lindinger [Chefin der Call-Girls]
Natacha Lindinger [Wachmann]
Natacha Lindinger [Lagerleiter]

Caratteristiche tecniche
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Colore,
Sistema sonoro: Ton

Sinossi (in Tedesco)
Straßengangster Jean engagiert die junge Kamerafrau Caty, die seinen nächsten Bruch in professioneller Bildqualität mitschneiden soll. Dabei zeigt die erfolglose Fernsehjournalistin erstaunliches Geschick und wird in die Bande aufgenommen. Nach einer Reihe kleinerer Überfälle auf Juweliere plant die Gang den ganz großen Coup. Für Caty ist die Sache eigentlich zu heiß, doch inzwischen gibt es kein Zurück mehr - zumal sie dem rauen Charme des Anführers Jean nicht widerstehen kann.
Meisterregisseur Cédric Klapisch gelingt eine explosive Mischung aus Film noir und Gangsterkomödie. Die zauberhafte Marie Gillain als etwas andere Gangsterbraut mischt die Männerwelt auf.
*
Mit ihrem Job als Kamerafrau für einen TV-Sender kommt Caty (Marie Gillain) auf keinen grünen Zweig. Nach Feierabend sitzt die junge Pariserin alleine in einer tristen Hochhauswohnung und bläst Trübsal. Die zufällige Bekanntschaft mit dem draufgängerischen Straßengangster Jean (Vincent Elbaz) verändert schlagartig ihr Leben. Jean will den Überfall auf einen Konkurrenten mit der Kamera dokumentieren lassen. Dabei zeigt Caty erstaunliches Geschick und eine gehörige Portion Abgebrühtheit. Jean und seine drei Bandenmitglieder Freddy (Simon Abkarian), Mouss (Zinedine Soulaem) und Loulou (Dimitri Storoge) zollen ihrer neuen Komplizin Respekt. Für das Mauerblümchen bedeutet dies ein ganz neues Selbstgefühl, wenn auch ein kriminelles. Caty ist zwar kriminell, aber erstmals in ihrem Leben „ist" sie jemand. In Begleitung ihrer schweren Jungs muss sie sich auf der Straße keine Sorgen mehr machen, dass sie irgendwer dumm anquatscht. Mit Catys Hilfe bereiten Jean und seine Kumpane schließlich einen Millionencoup vor. Dabei kommt alles anders als geplant. (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Meisterregisseur Cèderic Klapisch stellt mit diesem stilsicheren Noir-Thriller, der vor seinem Hit „L'Auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr" entstand, die Gesetze des Gangsterfilms auf den Kopf. Nie wurde eine Outlaw-Karriere so konsequent - und so politisch unkorrekt - aus der Perspektive einer Frau geschildert. Marie Gillain, bekannt aus Isabelle Broués Erotik-Komödie „Was Frauen wirklich wollen", glänzt als Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt. Auch mit der liebenswürdigen Zeichnung gebrochener Straßengangster, die zwischen männlichem Imponiergehabe und aufrichtiger Zuneigung zu ihrer toughen Komplizin wechseln, bürstet Klapisch das Genre gegen den Strich. Für die rasante Optik zeichnet ein Meister seines Faches verantwortlich: Bruno Delbonnel fotografierte unter anderem die beiden großen Jeunet-Erfolge „Die fabelhafte Welt der Amélie" und „Mathilde - Eine große Liebe".» (ARD Presse)

General Information

Ni pour, ni contre (bien au contraire) is a motion picture produced in the year 2003 as a Francia production. The Film was directed by Cédric Klapisch, with Marie Gillain, Vincent Elbaz, , Zinedine Soualem, , in the leading parts. There are no reviews of Ni pour, ni contre (bien au contraire) available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Ni pour, ni contre (bien au contraire) (2003) - KinoTV Movie Database (M)