Laitakaupungin Valot

Dirección: Aki Kaurismäki, FI, Alemania, Francia, 2006

FI, Alemania, Francia, 2006


Génénerique

Producción
Director Aki Kaurismäki
Guión Aki Kaurismäki
Fotografía Timo Salminen
Interpretación Maria Heiskanen [Aila]
Maria Heiskanen [Koistinen]
Maria Heiskanen [Lindholm]
Maria Heiskanen [Mirja]
Maria Heiskanen
Maria Heiskanen

Détails techniques
Información tecnica: Format: 35 mm - ,Duracion: 80 minutos
Sistema de sonido: non indicato

Synopsis (en Alemán)
Ein finnisches Chanson öffnet dem Zuschauer die Tür zu der einsamen Welt von Koistinen, einem Sicherheitsmann, der in einem Einkaufzentrum am Stadtrand von Helsinki arbeitet. Koistinen ist Opfer der Anonymität einer Großstadt:

Seine Freizeit verbringt er alleine zu Hause mit Wäsche waschen und Fernsehen. Seine Kollegen schikanieren ihn, und während alle nach der Arbeit noch ein Bier trinken gehen, muss Koistinen draußen bleiben, genauso wie der angekettete Hund, den er jeden Abend vor einer Bar sieht. Auch bei den Frauen hat er kein Glück - denkt er jedenfalls und übersieht dabei die hilflosen Annäherungsversuche der Imbissbudenverkäuferin Aila.
Als er eines Tages von einer geheimnisvollen Blondine namens Mirja angesprochen wird, kann er sein Glück nicht fassen und fragt sie sofort halb im Spaß, halb im Ernst, ob sie jetzt heiraten sollen. Eine Verabredung zum Kino folgt und spätestens nach einem Gutenacht-Kuss auf die Wange ist für ihn klar: Mirja ist die Liebe seines Lebens - komme, was wolle. Dass es sich bei dieser Femme fatale jedoch um eine wahre Gangsterbraut handelt, die mit ihren Verführungskünsten noch ganz andere Dinge im Schilde führt, merkt Koistinen erst, als er bereits alles verloren hat ... (arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Aki Kaurismäki vollendet mit diesem Film seine «Loser-Trilogie». Die Stimmung - unverkennlich Kaurismäki - ist dieselbe wie in «Drifting Clouds» oder «The Man Without a Past», wenn auch ein bisschen weniger humorvoll. Schauplatz ist immer noch die finnische Hauptstadt - ein modernes und gleichzeitig zeitloses Helsinki, das aus trostlosen Stadtrandsiedlungen und öden Kneipen zu bestehen scheint, die so vielleicht nur in den Filmen des genialen Finnen existieren.» (Locarno 2006)

«Schauspiel, Ausstattung und Dialog sind in "Lichter der Vorstadt" auf das Notwendigste reduziert und schaffen eine Atmosphäre der Einsamkeit, Trostlosigkeit und Kälte. Gemeinsam mit den Licht- und Farbspielen, vorwiegend in Rot, Gelb und Blau gehalten, kreiert Kaurismäki mit dem letzten Teil seiner Verlierer-Trilogie (Teil 1: "Wolken ziehen vorüber", 1996. Teil 2: "Der Mann ohne Vergangenheit", 2002) ein Gefühl der Melancholie. Diese Traurigkeit wird durch finnische Chansons, Tango und Musik von Puccini noch verstärkt. Dass für Aki Kaurismäki das Kino nur eine Variante der Fotografie ist, spürt man auch in "Lichter der Vorstadt" deutlich. Wie ein Gemälde nach dem anderen, ganz à la Edward Hopper, inszeniert er Bild für Bild und zeigt bewegte fotografische Tableaus.
"Lichter der Vorstadt" wirkt nicht allein durch die schauspielerischen Leistungen der Darsteller, sondern in erster Linie durch seine präzise Ästhetik. "Der Spiegel" bezeichnet "Lichter der Vorstadt" als "Finnischen Film noir mit viel Herz und Mitgefühl" und "Die Zeit" schreibt: "Kaurismäki inszeniert einen in sich geschlossenen Kosmos, in dem jede Einstellung die Handschrift des Regisseurs trägt".
In Cannes war "Lichter der Vorstadt" 2006 für die Goldene Palme nominiert, musste sich jedoch von Ken Loachs "The Wind that Shakes the Barley" geschlagen geben. Für großes Aufsehen sorgte Kaurismäki dann, als er es ablehnte, "Lichter der Vorstadt" in das Rennen um den Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" zu schicken. Sein Grund: die von ihm verachtete Irak-Politik der Vereinigten Staaten. Aki Kaurismäki erhielt jedoch andere wichtige Auszeichnungen, wie den finnischen Filmpreis "Jussi" in der Kategorie bester Film, beste Regie und bestes Szenenbild.» (arte Presse)

General Information

Laitakaupungin Valot is a motion picture produced in the year 2006 as a FI, Alemania, Francia production. The Film was directed by Aki Kaurismäki, with Maria Heiskanen, , , , , in the leading parts. There are no reviews of Laitakaupungin Valot available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Unter anderem wurde der Film bei folgenden Filmfestivals aufgeführt:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Laitakaupungin Valot (2006) - KinoTV Movie Database (M)