Das Leben der Philosophen

Rendező: Alexander Haase, Németország, 2005

Németország, 2005


Színész és a csapat

Rendező
Színész Oliver Bröcker
Josef Heynert
Christian Näthe
Alexandra Schalaudek

Technikai információk
Kategória: Film de Television
Technikai információk Color,Lenght: 84 minutes
Hangrendszer: not indicated

Szinopszis (német)
Pablo, Volkskundestudent, der es mit dem Studium nicht so ernst nimmt, schreibt gemeinsam mit seinen Freunden Scott und Amundsen ein Drehbuch. Ihr Ziel ist es, einmal ganz groß rauszukommen.
Doch ihre Freundinnen haben überhaupt keinen Sinn für den Zeitvertreib der Jung-Autoren. Pablo setzt alles daran, seine Freundin Caitlin für die Zweisamkeit wiederzugewinnen. Amundsen durchlebt das genaue Gegenteil. Er findet, seine Freundin Charlotte hängt sich an ihn wie eine Klette. Scott schwärmt ehrfürchtig für ein Mädchen aus seinem Wohnheim. Für sie würde er sogar zum indischen Tänzer eines Bollywoodmusicals werden. Pablo, rasend eifersüchtig auf die nächtlichen Streifzüge, die seine Freundin allein unternimmt, fantasiert sich den Ablauf ihrer Flirts in den schrillsten Farben. Und wirklich, Caitlin ruft ihn an und trennt sich von ihm, für eine vierwöchige Probezeit. Pablo, von schlimmen Wahnvorstellungen gepeinigt, trifft auf eine Gruppe Skinheads, die Caitlin bedrängen, eilt ihr zur Hilfe und stirbt als heldenhafter Retter. Endlich schwören sich die drei Freunde feierlich, ihr Leben zu ändern. Pablo färbt sich die Haare und will das Leben als Frauenheld nun frei genießen. Immer mehr vermischen sich reale Erlebnisse mit der Fiktion des Krimidrehbuches. Und das könnte ihr Glück werden, denn die drei Kommissare haben das Zeug, Ordnung in die Kopfgeburten der Studenten zu bringen. (arte Presse)

Vélemények (német): «Ambitioniertes, leichtfüssiges Regiedebüt, dessen Handlungsstränge sich jedoch zu stark verzetteln.» (tele 39/2007)
Jegyzet (német): Das Leben der Philosophen", ein überbordender Trip in die Untiefen des Mensa-Bafög-Archipels, bietet eine komische Mischung aus absurden und tragischen Elementen. Patrick Gurris und Holger Haase nehmen ihre Figuren und deren Sorgen ernst und rutschen somit nie in den bloßen Slapstick ab. Vielmehr ergibt sich die Komik aus den verrückten Lösungen, die die Jungs für ihre Probleme finden. Die Geschichte ist niemals nur geradlinig erzählt. Schwungvoll, sehr bildlich und angefeuert durch eine exzellente Filmmusik überschlagen sich die Ereignisse. Auch die Einblenden, die aus einem fantastischen, vom Mittelalter bis zum Bollywood reichenden Bilderfundus schöpfen, rhythmisieren die Erzählung. Als wären es Visionen oder Träume geben diese Einblenden dem chaotischen Studentenalltag der drei Jungs eine Leichtigkeit, die sie beinahe zu kleinen Philosophen werden lässt.
"Das Leben der Philosophen" ist Haases Debütfilm und brachte ihm eine Nominierung für den Adolf-Grimme-Preis 2006 ein. Holger Haase, Absolvent der Ludwigsburger Filmakademie, drehte zuvor einige Kurzfilme, darunter "Keine Helden" (1998), "Lauter Gedanken" (1999), den Kurzspielfilm "morgen" (2001), der 2004 auf dem Bergischen Filmfest lief, "Zwei Wochen in Argentinien" (2002), für den er 2003 den Studio-Hamburg-Nachwuchspreis erhielt, sowie seinen Diplomkurzspielfilm "Für gutes Betragen" (2003). 2006 produzierte er den Kurzfilm "Der Aufreißer" (Regie: Steffen Weinert). Im Februar 2007 war seine Fernsehkomödie "29 und noch Jungfrau" zu sehen.
Patrick Gurris schloss 1998 sein Studium an der Drehbuchakademie der Deutschen Film- und Fernsehakademie ab. Gurris schrieb das Drehbuch zu dem Kurzfilm "Zu" (1998), sowie zu dem Fernsehfilm "Heimatfilm" (2002).» (arte Presse)

General Information

Das Leben der Philosophen is a motion picture produced in the year 2005 as a Németország production. The Film was directed by Alexander Haase, with Christian Näthe, Josef Heynert, Oliver Bröcker, Alexandra Schalaudek, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Das Leben der Philosophen (2005) - KinoTV Movie Database (M)