Das Leben der Philosophen

Regia: Alexander Haase, Germania, 2005

Germania, 2005


Génénerique

Direttore
Interpreti Oliver Bröcker
Josef Heynert
Christian Näthe
Alexandra Schalaudek

Caratteristiche tecniche
Categoria: Film Televisivo
Informazioni tecniche: Colore,Durata: 84 minuti
Sistema sonoro: non indicato

Sinossi (in Tedesco)
Pablo, Volkskundestudent, der es mit dem Studium nicht so ernst nimmt, schreibt gemeinsam mit seinen Freunden Scott und Amundsen ein Drehbuch. Ihr Ziel ist es, einmal ganz groß rauszukommen.
Doch ihre Freundinnen haben überhaupt keinen Sinn für den Zeitvertreib der Jung-Autoren. Pablo setzt alles daran, seine Freundin Caitlin für die Zweisamkeit wiederzugewinnen. Amundsen durchlebt das genaue Gegenteil. Er findet, seine Freundin Charlotte hängt sich an ihn wie eine Klette. Scott schwärmt ehrfürchtig für ein Mädchen aus seinem Wohnheim. Für sie würde er sogar zum indischen Tänzer eines Bollywoodmusicals werden. Pablo, rasend eifersüchtig auf die nächtlichen Streifzüge, die seine Freundin allein unternimmt, fantasiert sich den Ablauf ihrer Flirts in den schrillsten Farben. Und wirklich, Caitlin ruft ihn an und trennt sich von ihm, für eine vierwöchige Probezeit. Pablo, von schlimmen Wahnvorstellungen gepeinigt, trifft auf eine Gruppe Skinheads, die Caitlin bedrängen, eilt ihr zur Hilfe und stirbt als heldenhafter Retter. Endlich schwören sich die drei Freunde feierlich, ihr Leben zu ändern. Pablo färbt sich die Haare und will das Leben als Frauenheld nun frei genießen. Immer mehr vermischen sich reale Erlebnisse mit der Fiktion des Krimidrehbuches. Und das könnte ihr Glück werden, denn die drei Kommissare haben das Zeug, Ordnung in die Kopfgeburten der Studenten zu bringen. (arte Presse)

Riviste (in Tedesco): «Ambitioniertes, leichtfüssiges Regiedebüt, dessen Handlungsstränge sich jedoch zu stark verzetteln.» (tele 39/2007)
Osservazione generali (in Tedesco): Das Leben der Philosophen", ein überbordender Trip in die Untiefen des Mensa-Bafög-Archipels, bietet eine komische Mischung aus absurden und tragischen Elementen. Patrick Gurris und Holger Haase nehmen ihre Figuren und deren Sorgen ernst und rutschen somit nie in den bloßen Slapstick ab. Vielmehr ergibt sich die Komik aus den verrückten Lösungen, die die Jungs für ihre Probleme finden. Die Geschichte ist niemals nur geradlinig erzählt. Schwungvoll, sehr bildlich und angefeuert durch eine exzellente Filmmusik überschlagen sich die Ereignisse. Auch die Einblenden, die aus einem fantastischen, vom Mittelalter bis zum Bollywood reichenden Bilderfundus schöpfen, rhythmisieren die Erzählung. Als wären es Visionen oder Träume geben diese Einblenden dem chaotischen Studentenalltag der drei Jungs eine Leichtigkeit, die sie beinahe zu kleinen Philosophen werden lässt.
"Das Leben der Philosophen" ist Haases Debütfilm und brachte ihm eine Nominierung für den Adolf-Grimme-Preis 2006 ein. Holger Haase, Absolvent der Ludwigsburger Filmakademie, drehte zuvor einige Kurzfilme, darunter "Keine Helden" (1998), "Lauter Gedanken" (1999), den Kurzspielfilm "morgen" (2001), der 2004 auf dem Bergischen Filmfest lief, "Zwei Wochen in Argentinien" (2002), für den er 2003 den Studio-Hamburg-Nachwuchspreis erhielt, sowie seinen Diplomkurzspielfilm "Für gutes Betragen" (2003). 2006 produzierte er den Kurzfilm "Der Aufreißer" (Regie: Steffen Weinert). Im Februar 2007 war seine Fernsehkomödie "29 und noch Jungfrau" zu sehen.
Patrick Gurris schloss 1998 sein Studium an der Drehbuchakademie der Deutschen Film- und Fernsehakademie ab. Gurris schrieb das Drehbuch zu dem Kurzfilm "Zu" (1998), sowie zu dem Fernsehfilm "Heimatfilm" (2002).» (arte Presse)

General Information

Das Leben der Philosophen is a motion picture produced in the year 2005 as a Germania production. The Film was directed by Alexander Haase, with Christian Näthe, Josef Heynert, Oliver Bröcker, Alexandra Schalaudek, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Das Leben der Philosophen (2005) - KinoTV Movie Database (M)