Serengeti darf nicht sterben

Mise en scène: Bernhard Grzimek, Michael Grzimek, Allemagne, 1959

Allemagne, 1959


Génénerique

Production Okapia-Film
Metteur en scène Bernhard Grzimek
Michael Grzimek
Scénariste Bernhard Grzimek
Directeur de la Photographie Richard Graf
Michael Grzimek
Musique Wolfgang Zeller

Spécifications techniques
Categorie: Documentaire
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
Mit zwei Flugzeugen verfolgten der Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael 1959 die Wanderungen der großen afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Der Dokumentarfilm-Klassiker wurde mit dem Oscar ausgezeichnet.

Als Ende der 50er-Jahre die Nationalparkverwaltung von Tansania beschloß, ein riesiges Schutzgebiet einzuzäunen, um das Aussterben bedrohter Tierarten zu verhindern, wurden der deutsche Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael eingeladen, die Bestände zu dokumentieren. In einer großangelegten Flugexpedition erforschten die beiden die Wanderungen der afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Dabei fanden sie mit einem neuen Zählverfahren heraus, daß die Bewegungen der Herden ganz anders verliefen, als bisher angenommen. In einer Mischung aus autobiografischem Reisebericht und kenntnisreicher Naturbeobachtung entwarfen sie ein faszinierendes und abwechslungsreiches Bild der Gewohnheiten und Eigenarten der afrikanischen Tiere. Die Aufnahmen der Geburt eines Gazellenjungen und eines nächtlichen Steppenbrands beeindrucken bis heute. Aus den Erfahrungen der Expedition heraus entwickelte Bernhard Grzimek als einer der ersten ein Naturschutzkonzept, daß Natur und Tierwelt als ähnlich bewahrenswert wie menschliche Kulturgüter und Denkmäler beschrieb, ein damals für viele noch überraschender Gedanke. Während der Dreharbeiten verfasste Michael Grzimek, der die Kamera führte, das Manuskript für das Buch "Serengeti darf nicht sterben", das allein in Deutschland über 800.000mal verkauft wurde und inzwischen in 20 Sprachen übersetzt ist. Michael Grzimek fand bei einem Flugzeugabsturz über der Serengeti den Tod. Bernhard Grzimek führte seine Mission in den 60er- und 70er-Jahren in seiner berühmten Fernsehsendereihe "Ein Platz für Tiere" fort. (mdr Presse)

General Information

Serengeti darf nicht sterben is a motion picture produced in the year 1959 as a Allemagne production. The Film was directed by Bernhard Grzimek, Michael Grzimek, with in the leading parts. There are no reviews of Serengeti darf nicht sterben available.

Prix
1959 - Academy Award Bester Dokumentarfilm

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Serengeti darf nicht sterben (1959) - KinoTV Movie Database (M)