Turandot

Directed by: Chen Kaige, Spain, Germany, 2008

Spain, Germany, 2008


Cast and Credits

Director Chen Kaige

Technical specifications
Category: Television Film
Technical Details: Color,
Sound System: Stereo

Remarks and general Information in German: « Das schaurig-rührende Märchen von der ebenso schönen wie grausamen Turandot war für Puccini der ideale Opernstoff: Die chinesische Prinzessin gibt jedem der zahlreichen Verehrer, die um ihre Hand anhalten, drei Rätsel auf. Wer die Antwort weiß, darf sie heiraten - sonst bezahlt er seine Liebe mit dem Leben. Noch kein Bewerber konnte bisher die Rätsel lösen, und so endeten sie alle auf dem Schafott. Da erscheint der siegessichere Prinz Calaf.

Puccini schuf daraus eine von großen Gefühlen getragene Oper, die von der allmächtigen Kraft der Liebe handelt. Die Tragödie um die eiskalte Prinzessin bricht er durch grotesk-komödiantische Einschübe - die Auftritte der drei Hofschranzen Ping, Pang und Pong - und dadurch, dass er mit der selbstlos liebenden Sklavin Liù dem grausamen Spiel der Turandot ein märchenhaft ideales Menschenbild entgegenstellt.

Puccinis Prinz Calaf, der sich in blinder Verliebtheit und voll Zuversicht dem despotischen Spiel der Turandot stellt, ihre Rätsel löst und sie am Ende durch die Kraft seiner Liebe - und einen Kuss - bekehrt, ist eine Glanzrolle für jeden Tenor, die Arie "Nessun dorma" wohl die bekannteste Tenorarie überhaupt und durch Luciano Pavarottis Interpretation selbst Nicht-Opernkennern im Ohr.

Vom Frühjahr 1920 bis zu seinem Tod am 29. November 1924 arbeitete Puccini an dem Stoff, beschäftigte sich auch intensiv mit chinesischer Geschichte und Musik - und zitiert zum Beispiel mehrmals in der Oper Melodien einer chinesischen Spieluhr, die ihm ein Freund besorgt hatte - doch er konnte sein Werk nicht mehr vollenden. Die "Turandot" wurde Puccinis Schwanengesang, und erst nach seinem Tod ergänzte Franco Alfano die Skizzen und Aufzeichnungen des Meisters zur heute bekannten Partitur. Die Uraufführung am 25. April 1926 in der Mailänder Scala dirigierte Arturo Toscanini.

Für die Premiere seines "Festival del Mediterrani" brachte der "Palau de les Arts" in Valencia eine spektakuläre Neuinszenierung der "Turandot" auf die Bühne, die mit 460 Quadratmetern übrigens eine der größten Opernbühnen der Welt ist. Im gigantischen Orchestergraben zündet Pultstar Zubin Mehta ein musikalisches Feuerwerk, die "Wiener Zeitung" konstatiert zu Recht "frenetischen Beifall" und "technische Brillanz". Und auch die Solisten glänzen: Maria Guleghina als erst eiskalte, dann dahinschmelzende Prinzessin, Alexia Voulgardiou als sehr berührende Liù, Alexánder Tsymbalyuk als machtvoller Timur und schließlich Mario Berti als prächtiger Calaf, der laut "Wiener Zeitung" mit seinem furios leuchtenden "Nessun dorma" "sogar Pavarotti Konkurrenz macht".

[Zusatzinfo] : Der "Palau de les Arts", das vielleicht faszinierendste Gebäude des spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava, frappiert durch seine spektakuläre Akustik und eine ungewöhnliche Raum- und Lichtgestaltung. Im Zentrum der futuristischen "Stadt der Wissenschaften und Künste". Das erst vor zwei Jahren eröffnete Haus hat Valencia in kürzester Zeit zu einer der international wichtigsten Opernstätten gemacht.

Der Palau steht unter dem Patronat der spanischen Königin Sofia, und seine umtriebige Intendantin Helga Schmidt schöpft für ihre Arbeit aus dem Vollen: Das hauseigene Orchester wurde von Stardirigent Lorin Maazel mit handverlesenen Musikern bestückt, Zubin Mehta ist regelmäßiger Gast am Pult, und auch bei Inszenierung und Ausstattung setzt man Maßstäbe.

Um die chinesische Fabel der Turandot ebenso stilgerecht wie spektakulär auf die Bühne zu bringen, holte Helga Schmidt den chinesischen Starregisseur Chen Kaige nach Valencia. Chen ist spätestens seit dem Welterfolg seines bildgewaltigen Films "Lebewohl, meine Konkubine" auch in Europa bekanntgeworden. Der Filmregisseur und Schauspieler übernimmt in Valencia seine erste Operninszenierung, doch seine Beziehung zur Oper hat eine lange Tradition. Schon sein Vater war ein in China bekannter Opern- und Filmregisseur, und sein mit zahlreichen Preisen - Goldene Palme Cannes, BAFTA, Oscar-Nominierung - ausgezeichneter Film "Lebewohl, meine Konkubine" erzählt vom Schicksal zweier Schauspieler der Peking-Oper. In Valencia konnte Chen verwirklichen, was er "eine sehr chinesische Idee von Theater" nennt - und diese Idee schwelgt in einem opulenten Bühnenbild mit eigens in China angefertigten historischen Kostümen und kolossalen Palastbauten. » (Arte Presse)

General Information

Turandot is a motion picture produced in the year 2008 as a Spain, Germany production. The Film was directed by Chen Kaige, with in the leading parts. We have currently no synopsis of this picture on file; There are no reviews of Turandot available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
    Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
    The copyright lies with the authors of these quotes - Turandot (2008) - KinoTV Movie Database (M)