Es kommt der Tag

Rendező: Susanne Schneider, Németország, France, 2009

Németország, France, 2009


Színész és a csapat

Producer
Stefan Schubert
Ralph Schwingel
Rendező Susanne Schneider
Forgatókönyv Susanne Schneider
Operatőr Jens Harant
Színész Katharina Schüttler [Alice Rybka]
Iris Berben [Jutta Beermann alias Judith Muller]
Jacques Frantz [Jean-Marc Muller]
Jacques Frantz [Francine Muller]
Jacques Frantz [Lucas Muller]
Jacques Frantz [Robert Muller]
Andrée Damant [Claire Muller]

Technikai információk
Kategória: Film de Television
Technikai információk Color,
Hangrendszer: Ton
Bemutató: 1. október 2009 in

Szinopszis (német)
Judith Muller betreibt mit ihrem Mann Jean-Marc ein Weingut im Elsass. Dass Judith in Deutschland in den 70er Jahren aus politischen Gründen in den Untergrund ging, weiß ihre Familie nicht.

Alice aber, die Tochter, die Judith damals zurückließ, hat diesen Verlust nie verwunden und spürt Judith in ihrer neuen Heimat auf. Als Alice Judith bei ihrem anscheinend so heilen Familienleben mit Jean-Marc und den Kindern Lucas und Francine beobachtet, bricht ihr lange aufgestauter Zorn hervor.

Alice konfrontiert Judith mit der Vergangenheit. Sie will die wiederentdeckte Mutter zwingen, sich mit ihrem Verhalten auseinanderzusetzen, will hören, dass Judith sich schuldig fühlt, weil sie ihre Tochter zurückließ, um Terroristin zu werden. Judith jedoch ist nicht bereit, ihre Ideale von damals zu verleugnen. Sie versucht, Alice ihren Einsatz für ein politisches Ideal verständlich zu machen. Alice dagegen beharrt auf ihrem Schmerz und verlangt, dass Judith sich als Buße der Polizei stellt. Als Alice Judiths Familie in die Auseinandersetzung hineinzieht, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Frauen... (Arte Presse)

Vélemények (német): «Ein interessantes Thema, doch die Inszenierung lässt den Zuschauer konsterniert zurück...» (lhg 2011)
Jegyzet (német): «"Es kommt der Tag" erzählt "eine fiktive Geschichte und ist doch nah am Leben. Vergangenheitsbewältigung aus der Perspektive von zwei unterschiedlichen Generationen, die heftig aufeinanderprallen." (ZDF heute Journal)
Regisseurin und Autorin Susanne Schneider ist bekannt für zahlreiche Drehbücher, unter anderem "Feuerreiter", "Solo für Klarinette", "Fremde liebe Fremde". "Es kommt der Tag" ist nach dem Debüt "In einer Nacht wie dieser" eine ihrer ersten Regiearbeiten fürs Kino. Das Drehbuch wurde im Rahmen der Berlinale 2008 mit dem Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis ausgezeichnet.

Iris Berben ist aus der deutschen Film- und Fernsehlandschaft der letzten 40 Jahre nicht wegzudenken. Kürzlich verkörperte die populäre Darstellerin eindrucksvoll die Konzernchefin Bertha Krupp über einen Zeitraum von 35 Jahren in Carlo Rolas Fernsehdreiteiler "Krupp - Eine deutsche Familie" (2009). Zu ihren jüngsten Projekten zählt die ARTE-Koproduktion von Heinrich Breloers spektakulärer Thomas-Mann-Verfilmung "Buddenbrooks" (2008) sowie zahlreiche Fernsehfilme, in denen sie unter anderem als Kommissarin Rosa Roth ermittelte.
Iris Berben wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, so etwa mit dem Grimme-Preis für ihr Lebenswerk 2008, dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und dem European Heroes Award des Time Magazines. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin ist Iris Berben bekannt für ihr politisches Engagement. Sie setzt sich seit Jahren für die Aussöhnung zwischen Deutschland und Israel ein.

In "Es kommt der Tag" liefert sich Katharina Schüttler mit Iris Berben ein aufwühlendes, verstörendes Schauspielduell. Schüttler spielte 2002 die Titelrolle in "Sophiiiie!", was ihr beim München Film Festival 2002 den "Förderpreis Deutscher Film" einbrachte. Für ihre Darstellung in "Es kommt der Tag" erhielt sie 2010 den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin.

Jacques Frantz, 1947 geboren, ist ein für Filme wie etwa "Une femme de ménage" (2002) bekannter französischer Schauspieler. In "Es kommt der Tag" spielt er Jean-Marc Muller, Judiths Mann, der nichts von ihrer Vergangenheit weiß. 2010 stand Jacques Frantz unter anderem mit Vanessa Paradis für Pascal Chaumeils Film "L'arnacoeur" vor der Kamera.» (Stefanie Groß, Arte Presse)

General Information

Es kommt der Tag is a motion picture produced in the year 2009 as a Németország, France production. The Film was directed by Susanne Schneider, with Katharina Schüttler, Iris Berben, Jacques Frantz, , , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Es kommt der Tag (2009) - KinoTV Movie Database (M)