Katyń

Dirección: Andrzej Wajda, PL, 2007

PL, 2007
Plakatmotiv Katyń, © Production Company


Génénerique

Director Andrzej Wajda
Guión Andrzej Wajda
Andrzej Wajda
Nach einer Vorlage von Andrzej Wajda
Fotografía Pawel Edelman
Música Krzysztof Penderecki
Interpretación Krzysztof Penderecki [Lt. Jerzy]
Krzysztof Penderecki [Anna]
Wladyslaw Pasikowski
Wladyslaw Pasikowski [Andrzej]
Wladyslaw Pasikowski [Róza]
Jan Englert [General]
Jan Englert [Agnieszka]
Jan Englert [Irena]
Jan Englert [Lt. Piotr]
Joachim Paul Assböck [Obersturmbannführer Bruno Müller]
Joachim Paul Assböck [Polish Officer]
Sergej Garmash [Major Popov]
Sergej Garmash [Ewa]
Maja Komorowska [Andrzej's Mother]
Wladyslaw Kowalski [Professor Jan]
Wladyslaw Kowalski [Tadeusz]

Détails techniques
Ubicación, respectivamente Estudios: Kasina Wielka
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm - Color,Duracion: 118 minutos, 24 imagini al secondo
Sistema de sonido: Ton
Estreno: 21a Septiembre 2007 in Polen
FSK ab 16 Jahren,

Synopsis (en Alemán)
1939, Beginn des Zweiten Weltkriegs: Sowjetische wie deutsche Truppen fallen gleichermaßen in Polen ein. Sie nehmen Tausende polnische Offiziere, Soldaten und Intellektuelle fest, um sie in Lager abzutransportieren.

Im Jahr 1940 werden auf Entscheidung Stalins hin unzählige Gefangene in einem Massaker in einem Wald nahe des polnischen Dorfes Katyn erschossen und verscharrt. Als die Wehrmacht drei Jahre später die Massengräber entdeckt, nutzt sie das sowjetische Massaker zu Propagandazwecken. Die Sowjetunion weist die Schuld von sich und macht die deutsche Regierung dafür verantwortlich. Erst Jahrzehnte später wird das Verbrechen aufgeklärt.

"Das Massaker von Katyn" handelt sowohl von den polnischen Gefangenen als auch von ihren Angehörigen. Es geht um den unerbittlichen Kampf für die Wahrheit und das Gedenken an die Opfer. Nach Ende des Krieges warten massenweise Frauen vergebens auf die Rückkehr ihrer Männer. Viele kleine Erzählstränge dienen exemplarisch als Demonstration der verschiedenen Einzelschicksale.

Darunter ist Anna, die herausfindet, dass ihr Mann Andrzej ermordet wurde - und zwar von den Sowjets. Doch jegliche öffentliche Äußerung über die Wahrheit ist extrem gefährlich. Andrzejs Freund, Leutnant Jerzy, kann dem Tod entkommen, muss sich jedoch mit den Russen arrangieren und wird nach seiner Rückkehr als Kollaborateur gemieden. Die Frau eines Generals verliert ebenfalls ihren Mann bei dem Massaker. Sie wird Zeugin des Propagandakampfes zwischen Sowjetunion und Deutschland. Und dann ist da noch Agnieszka, die ebenfalls mit den Lügen um die Massenhinrichtung zu kämpfen hat. (ARTE Presse)

Critiche (en Alemán): «Flammende Abrechnung mit einfahrendem Finale ...» (tele 15/2011)
Osservaciones generales (en Alemán): «Regisseur Andrzej Wajda arbeitet mit diesem Film ein Trauma der polnischen Geschichte auf, dessen Wahrheit lange Zeit verschleiert und verleugnet wurde. Erst im Jahr 1990 stellte Gorbatschow klar, dass die sowjetische Regierung für die Gräueltaten 50 Jahre zuvor verantwortlich war. Wajda leistet Aufklärungsarbeit und konzentriert sich in seinem Werk vor allem auf die Schicksale von Einzelpersonen, um sich dem Thema anzunähern. Es geht ihm nicht allein um Aufklärung einer Staatslüge, sondern auch um ein Gedenken der Opfer. Wajdas eigener Vater wurde selbst im Massaker von Katyn ermordet.
"Das Massaker von Katyn" ist eines seiner jüngsten Werke, das er im Alter von gut 80 Jahren schuf. Wajda gehört zu den prominentesten polnischen Filmmachern und arbeitet vor allem als Regisseur und Drehbuchautor. Bekannt wurde er unter anderem durch seinen oscarnominierten Historienfilm "Das Gelobte Land" (1975), der das Thema der Industrialisierung während der Jahrhundertwende in Polen behandelt, oder durch "Der Mann aus Eisen" (1981) - ebenfalls für den Oscar nominiert.» (ARTE Presse)

General Information

Katyń is a motion picture produced in the year 2007 as a PL production. The Film was directed by Andrzej Wajda, with , , , Wladyslaw Pasikowski, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Katyń (2007) - KinoTV Movie Database (M)