Das weisse Band - Eine deutsche Kindergeschichte

Dirección: Michael Haneke, Austria, Alemania, Francia, Italia, 2009

Austria, Alemania, Francia, Italia, 2009
Plakatmotiv Das weisse Band - Eine deutsche Kindergeschichte, © Production Company


Génénerique

Director Michael Haneke
Guión Michael Haneke
Nach einer Vorlage von Michael Haneke
Fotografía Christian Berger
Interpretación Christian Berger [Gutsherr]
Christian Friedel [Lehrer]
Burghart Klaussner [Pfarrer]
Rainer Bock [Arzt]
Ursina Lardi
Ursina Lardi [Siggi]
Ursina Lardi [Ferdinand]
Ursina Lardi [Hauslehrer]
Ursina Lardi [Eva]
Janina Fautz
Susanne Lothar [Hebamme]
Susanne Lothar [Martin]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm - Blanco y Negro,Duracion: 144 minutos
Sistema de sonido: Ton
FSK ab 12 Jahren,
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten

Synopsis (en Alemán)
Seltsame Ereignisse erschĂŒttern den Frieden einer kleinen protestantischen Gemeinde in Norddeutschland: Ein Arzt verletzt sich bei einem ominösen Reitunfall, eine Arbeiterin stĂŒrzt zu Tode, ein kleiner Junge wird schwer misshandelt und eine Scheune angezĂŒndet. Haben die unerklĂ€rlichen UnfĂ€lle tatsĂ€chlich nichts miteinander zu tun, oder sind sie vielleicht Vorboten eines noch grĂ¶ĂŸeren Unheils, vor dem alle die Augen verschließen?

UnerklĂ€rliche ZwischenfĂ€lle erschĂŒttern im Sommer 1913 das Idyll einer kleinen protestantischen Gemeinde im Norden Deutschlands. ZunĂ€chst fĂ€llt der Dorfarzt vom Pferd und bricht sich dabei fast den Hals. Es ist die Rede von einem ĂŒber den Weg gespannten Stolperdraht, der jedoch nicht mehr auffindbar ist. Danach stirbt die Frau eines Kleinbauern bei einem vermeidbaren Arbeitsunfall im SĂ€gewerk. Schuld am fahrlĂ€ssigen Umgang mit Sicherheitsvorkehrungen ist offenbar der adlige Gutsherr. Kurz darauf wird dessen kleiner Sohn schwer misshandelt, und die Scheune seines Hofs geht in Flammen auf. Ein Racheakt?

Nachdem auch der SĂ€ugling des Gutsverwalters nur knapp einem rĂ€tselhaften Tötungsversuch entgangen ist und der behinderte Sohn der Hebamme halb totgeschlagen wurde, zieht man die Polizei hinzu. Doch die Ermittler kehren unverrichteter Dinge wieder in die Stadt zurĂŒck. Das Böse ist unfassbar - und doch lebt es mitten unter den Menschen, ist Teil ihrer Gemeinschaft. Der junge, idealistische Dorflehrer kommt den schockierenden ZusammenhĂ€ngen schließlich auf die Spur. Doch ihm fehlen die Worte. RĂŒckblickend, als alter Mann, klĂ€rt er Jahrzehnte spĂ€ter die mysteriösen Ereignisse auf. [arte Presse]

Deutschland, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. In einem kleinen Ort im protestantischen Norden des Landes leitet der Dorflehrer den Schul- und Kirchenchor, der sich aus den Kindern der Familien des Dorfs zusammensetzt. Gutsherren, Hebammen, Bauern und Ärzte sind die Eltern, sĂ€mtliche Schichten dieser kleinen Welt sind hier vertreten. Die scheinbare NormalitĂ€t und der Frieden ihres Daseins werden eines Tages durch eine seltsame Reihung von UnfĂ€llen gestört, die immer stĂ€rker den Charakter ritueller Bestrafungen annehmen. Wer hinter den Taten steckt, ist zunĂ€chst völlig unklar, doch bald regt sich ein Verdacht. (www.filmportal.de)

Critiche (en Alemán): «Ein ganz normales Dorf kurz vor dem ersten Weltkrieg: Alles geht seinen gewohnten Gang. Der Schul- und Kirchenchor, der vom Dorflehrer geleitet wird, besteht aus Jugendlichen aller Schichten. Plötzlich passieren merkwĂŒrdige UnfĂ€lle, die nicht zufĂ€llig zu sein scheinen. Es ensteht der Verdacht, dass es sich um Bestrafungen handelt.» (Dresdner Kulturmagazin)
Osservaciones generales (en Alemán): Das vielfach ausgezeichnete Historiendrama fĂ€ngt mit seinen nĂŒchternen Schwarz-Weiß-Bildern die Stimmung vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein. Mit eisiger PrĂ€zision zeigt der Regisseur von "Die Klavierspielerin" (2001), "CachĂ©" (2005) und "Liebe" (2012), wie die StĂŒtzen der Gesellschaft zusammenbrechen: ein Baron, der keine SouverĂ€nitĂ€t mehr ausstrahlt, ein Arzt, der seine Tochter missbraucht, und ein Pfarrer, der die Seelen seiner Kinder mit protestantischen Dogmen vergiftet. Oscar-Gewinner Michael Haneke, der auch das Buch verfasste, ĂŒberzeichnet diese Figuren nicht als Monster. Ulrich Tukur, Rainer Bock und Burghart Klaußner verkörpern gespenstische Vorboten jener Generation, die Nationalsozialismus und Holocaust ermöglichen wird. 670.000 Kinobesucher sahen diese "deutsche Kindergeschichte", die unter anderem mit der Goldenen Palme und zwei Golden Globes ausgezeichnet wurde. Wie immer im Mai sendet ARTE eine Reihe von Filmen, die auf dem Festival von Cannes ihre Premiere feierten, wenn sie nicht gar mit einem Preis nach Hause gingen. [arte Presse]

General Information

Das weisse Band - Eine deutsche Kindergeschichte is a motion picture produced in the year 2009 as a Austria, Alemania, Francia, Italia production. The Film was directed by Michael Haneke, with , Christian Friedel, Burghart Klaussner, Ursina Lardi, Rainer Bock, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la Ășltima actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las pĂĄginas para referirse a mĂĄs, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate estĂĄn bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Das weisse Band - Eine deutsche Kindergeschichte (2009) - KinoTV Movie Database (M)