Le rouge aux lèvres

Mise en scène: Harry Kümel, France, Allemagne, Belgique, 1970

France, Allemagne, Belgique, 1970


Génénerique

Production Roxy-Film GmbH, München
Showcking Filmproductions, Brüssel
Producteur Showcking Filmproductions, Brüssel
Chef de Production Erwin Gitt
Metteur en scène Harry Kümel
Scénariste Harry Kümel
Directeur de la Photographie Harry Kümel
Musique François de Roubaix
Acteurs Paul Esser
John Karlan
John Karlen
Danielle Ouiment
Andrea Rau [Ilona]
Delphine Seyrig

Spécifications techniques
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 98 minutes, 2692 meters
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
Stefan und Valerie sind auf dem Weg von der Schweiz nach England: Das frisch verheiratete Paar will Stefans Mutter die Nachricht der Hochzeit überbringen. Weil ihr Zug sich verspätet, bleiben die beiden aber über Nacht in einem Hotel im belgischen Ostende. Stefan, der die Reaktion seiner Mutter fürchtet, beschliesst länger in Belgien zu bleiben und besucht mit seiner Frau das benachbarte Brügge.
Die malerische Stadt wird von einer Reihe grausamer Morde erschüttert, die Stefan jedoch zu faszinieren scheinen. Zurück im Hotel treffen Valerie und Stefan auf die Gräfin Báthory und ihre Begleiterin Ilona. Die unverhohlenen Annäherungsversuche der Gräfin sowie die Geschichten ihrer Vorfahrin, die im Blut von Jungfrauen gebadet haben soll, ängstigen Valerie. Doch Stefan, der selbst eine dunkle Seite in sich hat, zeigt sich von den grausamen Geschichten ebenso fasziniert, wie von den Vorkommnissen in Brügge. Und auch die verführerische Ilona zieht ihn in seinen Bann. Als Stefan seiner Frau gegenüber Abgründiges offenbart, will diese fliehen. Doch die Gräfin hält sie zurück. Immer mehr gewinnt sie die Kontrolle über das junge Paar, welches zu verstehen beginnt, dass die Gräfin mit ihrer Vorfahrin mehr gemeinsam hat, als nur ihren Namen ... (arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Es handelt sich dabei um die Legende der ungarischen Gräfin Erzsébet Báthory, die bis zu 650 Mädchen in ihrem Schloss zu Tode gefoltert und deren Blut getrunken bzw. darin gebadet haben soll.
Die historische Figur der Gräfin Báthory (1560-1614) und die Legenden, die sich um ihre blutrünstigen Vorlieben ranken, dienten schon als Vorlage vieler fiktionaler Werke. Zuletzt wurde das Thema von dem Kinofilm "Die Gräfin" (2009) von und mit Julie Delpy aufgegriffen, in dem auch Daniel Brühl eine der Hauptrollen spielt.

Delphine Seyrig gibt mit samtig-dunkler Stimme und kühler Schönheit irritierend vielschichtig die blut- und liebeshungrige Gräfin. So verkörpert sie perfekt die Mischung aus düsterer Erotik und subtilem Grauen, die einen permanenten Reiz des Films ausmacht. Und auch die etwas unwillige "Sekretärin" der Gräfin, gespielt von Andrea Rau - stets mit blutroten Lippen und deutschem Akzent -, wirkt nicht nur auf die Figur Stefan eigentümlich faszinierend.
Zu seiner Entstehungszeit als bedeutungslos und pervers abgetan, wird "Blut an den Lippen" heute als einer der Kultfilme des Genres gefeiert und als "in eleganten Bildern und geschmäcklerischen Farben inszenierter Pophorrorfilm" bezeichnet, der "eine stimmungsvolle, aber äusserst blutige Vampirvariante erzählt" (Filmdienst).

Der belgische Regisseur Harry Kümel realisierte zwei Jahre nach "Blut an den Lippen" (1971) den Film "Malpertius" nach dem gleichnamigen Roman von Jean Ray. Für dieses Projekt konnte er damals unter anderem Orson Welles als Schauspieler gewinnen. Neben acht weiteren Filmen inszenierte er auch Musicals und Opern. Heute unterrichtet er an der Filmhochschule Amsterdam.» (Arte Presse)

General Information

Le rouge aux lèvres is a motion picture produced in the year 1970 as a France, Allemagne, Belgique production. The Film was directed by Harry Kümel, with Paul Esser, John Karlan, John Karlen, Danielle Ouiment, Delphine Seyrig, in the leading parts. There are no reviews of Le rouge aux lèvres available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Le rouge aux lèvres (1970) - KinoTV Movie Database (M)