Don't make Waves


Szenenfoto aus dem Film 'Don't make Waves' © Production

Grossbritannien, 1967

Regisseur: Alexander Mackendrick
Drehbuch: George Kiro, George Kiro
Story : George Kiro ["Muscle Beach"]
Kamera: Philip Lathrop
Musik: Vic Mizzy
Darsteller: Jim Backus, Joanna Barnes, Edgar Bergen, Claudia Cardinale [Laura Califatti], Tony Curtis [Carlo Cofield], David Draper, Ann Elder [Millie Gunder], Mark London, Mort Sahl, Sharon Tate [Malibu], Robert Webber [Rod Prescott], Robert Webber
Technische Info: ,
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Die nackten Tatsachen

Inhaltsangabe
Carlo Cofield (Tony Curtis) genießt die Aussicht aufs Meer, als er auf einer Urlaubsreise nach Südkalifornien seinen VW-Käfer für einen Moment am Straßenrand geparkt hat. Leider macht sich das Auto selbstständig, weil eine temperamentvolle Hobby-Malerin mit ihm kollidiert. Carlos verzweifelter Versuch den abrollenden Wagen zu retten, endet in einem feurigen Fiasko; mit dem Käfer wird er auch seine gesamte Barschaft los. Nur Carlos männlicher Charme erweist sich als ziemlich feuerfest, was die hübsche Laura Califatti (Claudia Cardinale) veranlasst, ihn zu sich zu nehmen; schließlich hat sie ihm ja auch das ganze Malheur eingebrockt. Verständlicherweise setzt Carlo gewisse Hoffnungen in Lauras Haftpflichtversicherung. Sie werden rasch enttäuscht; immerhin hat die junge Dame in Rod Prescott (Robert Webber) einen gutbetuchten Liebhaber, der sie allerdings vor seiner Frau Diane (Joanna Barnes) verstecken muss. Prescott ist Präsident eines Unternehmens der Swimmingpool-Branche, was Carlo auf die Idee bringt, sich auf seine Weise in diesem Metier zu versuchen. Dennoch bleibt ihm genügend Zeit, nähere Bekanntschaft mit der aufregenden Kunstluftspringerin Malibu (Sharon Tate) zu machen, die ihrerseits mit dem Muskelmenschen Harry Hollard (David Draper) liiert ist. Harry hat den brennenden Ehrgeiz Mister Westküste zu werden; außerdem glaubt er fest an Horoskope, ein Umstand, den Carlo sich ebenfalls zu Nutze zu machen gedenkt. Und so wird er sehr aktiv, allerdings mit unterschiedlichen Erfolgen.... (ARD Presse)

Anmerkungen : "Alexander MacKendrick ("Das Whisky-Schiff", "Ladykillers") gehörte zu den Regisseuren, die Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre in den Ealing Studios einen spezifisch englischen Komödienstil entwickelten und damit weltweit Erfolg hatten. Hier führt er mit turbulenter Komik ein ganz anderes Mileu vor: südkalifornisches Strandleben, das mit ölglänzenden Sonnenanbetern und versessenen Bodybuildern seltsame Blüten treibt. " (ARD Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 10367


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Don't make Waves - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Don't make Waves - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media