Der heilige Berg


Szenenfoto aus dem Film 'Der heilige Berg' © Universum-Film AG (UFA), Berlin, Szenenfoto aus dem Film 'Der heilige Berg' Szenenfoto aus dem Film 'Der heilige Berg' Szenenfoto aus dem Film 'Der heilige Berg'


Production: Universum-Film AG (UFA), Berlin Germany, 1926

Director: Arnold Fanck
Scenario: Arnold Fanck
Director of Photography: Sepp Allgeier, Helmar Lerski, Hans Schneeberger
Composer: Edmund Meisel
Editor: Arnold Fanck
Art Director: Leopold Blonder
Ausführender Produzent: Harry R. Sokal
Cast: Leni Riefenstahl [Diotima, Dancer], Luis Trenker [Karl], Ernst Petersen [Vigo], Frida Richard [Mother], Friedrich Schneider [Colli], Hannes Schneider [Bergführer]
Locations or Studios: Schweiz
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 3100 meters
Sound System: silent
First Screening: December 15, 1926 in


English title: The Holy Mountain
Italian title: La montagna sacra Reviews in German: «(...) Arnold Fancks Regieleistung gipfelt naturgemäss in den Gochgebirgsszenen. Hier sieht man die Arbeit eines souveränen Meisters; bei den Atelierszenen kommt er kaum über die Konvention hinaus. Die Hauptstütze seines Ensembles - neben den Dolomiten und dem Matterhorngebiet - ist Louis Trenker, im Zivilberuf Ingenieur, sonst Bergsteiger aus Passion und Schneeläufer von hohen Graden, dabei ein Schauspieler von starker Ausdrucksfähigkeit, dessen ehernes Gesicht, als er eine Nacht lang den gestürzten Freund und Nebenbuhler am Seil festhält, man nicht vergisst. Dieser Freund wird von dem jugendlichen Studenten Ernst Petersen mit sieghafter Frische und gleich hoher sportlicher Kultur dargestellt. Hannes und Friedrich Schneider als Bergführer und Skilehrer sportlich ganz grosse Klasse, schauspielerisch überzeugend schon durch die Erscheinung. Die Tänzerin war Leni Riefenstahl, im Film eine Debutantin, aber kein Gewinn, über Gebühr in den Vordergrund gestellt. Schauspielerisch konnte sie nichts geben, auch sah sie wenig vorteilhaft aus. In ein paar knappen Szenen packend Frieda Richard.
Man darf auch die technischen Mitarbeiter nicht vergessen, die alle Glänzendes leisteten. Die Photographen Schneeberger, Allgeier, Lersky und Fancks Freiburger Schule. Daneben Leopold Blonder, der Eisarchitekt. Zu dem Film komponierte Edmund Meisel eine Originalmusik. Ganz stark die Illustration der nervenpeitschenden Sportleistungen, diskret zurückhaltend in den süsslichen Spielszenen, die seine mehr aufs Sachliche gestellte Musikbegleitung etwas entzuckert.
Der Eindruck des Films bei der Uraufführung war ganz stark. Der anwesende Regisseur, die Darsteller und Mitarbeiter dankten für den Applaus.» (Dr. K. Glück, Morgenpost [Berlin] 19. Dezember 1926)

Bibliography Dr. K. Glück, «Der heilige Berg», Uraufführung im Ufa-Palast am Zoo, Morgenpost 19. Dezember 1926

Weitere Filme mit diesem Titel

1934: Der heilige Berg, Regie:


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0016953
KinoTV Database Nr. 34150


Last Update of this record 18.11.2015
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Der heilige Berg - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Der heilige Berg - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media