Duel à la Vodka



Production: Chronos Allemagne, France, 1965

Metteur en scène: Sammy Drechsel
Scénariste: Klaus-Peter Schreiner
D'après : P Norden
Directeur de la Photographie: Herbert Geier, Werner M. Lenz
Musique: Werner M. Lenz
Acteurs: Curd Jürgens [Dave O'Connor], Lilli Palmer [Olga Nikolajewna], Kurt Meisel [Sapparow], Stanislav Ledinek [Popowitsch], Hellmut Lange [Miller], Anthony Steel [Mike Astor], Edd Stavjanik [Koltschew], Pascale Petit [Anna Petrowna], Dieter Hildebrandt [Silvestre], Klaus Havenstein [Jean Baptiste], Daniel Gélin [Ballard], Kurt Heintel, Ursula Noack [Georgette], Jürgen Scheller [Gustave]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 90 minutes
Sonorisation: Mono


Französischer Titel: Duel à la Vodka

Sommaire (en Allemand)
Frau Oberst Olga Nikolajewna und die Majorin Anja Petrowna werden von Moskau nach Genf entsandt, um Abrüstungsverhandlungen mit den Amerikanern zu führen. Ihr Kontrahent dort ist Dave O'Connor, Chef der US-Delegation.

Oberst Olga Nikolajewna und Majorin Anja Petrowna sind überrascht, dass das Moskauer Aussenministerium ausgerechnet sie beide ausersehen hat, die sowjetische Delegation bei einer neuen Runde der Genfer Abrüstungsverhandlungen zu leiten. Der Grund dafür leuchtet allerdings ein: Den beiden hübschen Genossinnen kann man partout keine "Weibergeschichten" nachsagen, gegen verführerische Agentinnen dürften sie also gefeit sein. Nicht ganz gefeit ist Frau Oberst allerdings gegen die Liebe, wie sich bald herausstellt, als sie ihren Kontrahenten Dave O'Connor, seines Zeichens Chef der US-Delegation, in Genf näher kennenlernt. Zwar trinkt Olga Nikolajewna den charmanten Amerikaner bei einem "russischen Duell" mit Wodka glatt unter den Tisch, aber da hat es bei beiden schon gefunkt. Als Olga daraufhin nicht mehr ganz linientreu agiert, wird sie abgelöst und soll nach Moskau verfrachtet werden. Das weiss O'Connor zu verhindern - mit Hilfe des "Bridge-Clubs Genf", hinter dessen unverfänglichem Namen die Geheimagenten Honoré, Gustave, Jean Baptiste und Silvestre zusammen mit ihrer Chefin Georgette tatkräftig für beide Seiten arbeiten. Und so lässt nach mancherlei Turbulenzen der Erfolg der Abrüstungskonferenz schliesslich nichts zu wünschen übrig. (rbb Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Curd Jürgens, Lilli Palmer und das damalige Team der "Münchner Lach- und Schiessgesellschaft" schaffen in diesem satirischen Lustspiel spielend, wozu die weniger amüsante Wirklichkeit Jahrzehnte brauchte - eine Verständigung zwischen Amerikanern und Russen. Regie führte Sammy Drechsel, bis zu seinem Tod im Jahre 1986 Chef der "Lach- und Schiessgesellschaft", die er 1956 zusammen mit Dieter Hildebrandt gegründet hatte.» (rbb Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 10634


Last Update of this record 14.02.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Duel à la Vodka - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Duel à la Vodka - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media