A high wind in Jamaica


Grossbritannien, 1965

Regisseur: Alexander Mackendrick
Drehbuch: Dennis Cannan, Ronald Hardwood, Stanley Mann
Nach einer Vorlage von: Richard Hughes [Roman oder Erzählung]
Kamera: Douglas Slocombe
Musik: Larry Adler
Darsteller: Anthony Quinn [Chavez], James Coburn [Zac], Deborah Baxter, Nigel Davenport [Mr. Thornton], Gert Fröbe [Holländischer Kapitän], Lila Kedrova [Rosa], Dennis Price [Mathias]
Technische Info: Format: 35 mm Cinemascope - Farbe,Länge: 100 Minuten
Tonsystem: Ton


Deutscher Titel: Sturm über Jamaika
Französischer Titel: Cyclone à la Jamaïque

Inhaltsangabe
Eine Piratenbande unter der Führung von Kapitän Chavez und seinem Maat Zac entert zwischen Jamaika und London die Barke "Clorinda" und entdeckt außer einer reichen Ladung eine Gruppe von sieben verschreckten Kindern, die von ihren Eltern nach England auf die Schule geschickt wurden. Die Piraten sind gezwungen, die Kinder an Bord zu behalten. Im Lauf der Reise häufen sich unerklärliche Unfälle, und Chavez wird nach einer Meuterei seiner Mannschaft in Eisen gelegt. Emily, die Älteste, in die sich Chavez verliebt hat, ersticht durch ein tragisches Missverständnis einen gefangenen Kapitän. Nach langer Jagd wird das Piratenschiff von der englischen Marine aufgebracht. Vor Gericht in London sollen die Piraten nicht nur für ihre Raubzüge büßen, sondern auch für den Mord, den sie nicht begangen haben. Nun zeigt Chavez eine menschliche Größe, die niemand von dem Piraten erwartet hätte ... (3Sat Presse)

Kritiken : "Verfilmung eines Romans, der die Begegnung von sieben auf der Reise von Jamaica nach England befindlichen Kindern mit Piraten schildert. Durch das Bemühen, den bärbeissig-guten Charakter des Kapitäns zu erfassen, entsteht eine akzeptable Erwachsenen-Unterhaltung" (Filmberater 65/225)

«Melancholisch-abenteuerliche Odyssee von sieben Kindern auf einem Piratenschiff. Der versoffene und abergöäubige Piratenkapitän Anthony Quinn und seine blutrünstige Mannschaft werden in ihrer echten, wenn auch brutalen Dimension der verlogenen und kalten Welt der "Erwachsenen" entgegengestellt. Wohl das schönste, sensibelste und intelligenteste Werk von Alexander Mackendrick ("Ladykillers")» (lhg 1965)

"Rauher Männer-Film" (tele)
Anmerkungen : Alexander Mackendrick (1912 - 1993) gehört zu den renommiertesten Regisseuren der englischen Filmindustrie der 1950er Jahre. In den USA geboren, aufgewachsen in Großbritannien, begann er Ende der 1930er Jahre als Drehbuchautor beim Film. Großen Erfolg hatte Mackendrick mit der klassischen Kriminalkomödie "Ladykillers" (1955). (3Sat Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 1443


Last Update of this record 01.06.2009
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - A high wind in Jamaica - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
A high wind in Jamaica - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media