L' homme aux bras d'or


Szenenfoto aus dem Film 'L' homme aux bras d'or' © Preminger Films, United Artists, Szenenfoto aus dem Film 'L' homme aux bras d'or'


Production: United Artists USA, 1955
Szenenfoto aus dem Film 'L' homme aux bras d'or' © Preminger Films, United Artists, , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Otto Preminger
Producteur: Otto Preminger
Scénariste: Lewis Meltzer, Walter Brown Newman
D'après : Nelson Algren
Directeur de la Photographie: Samuel Leavitt
Musique: Elmer Bernstein
Montage: Louis R. Loeffler
Ausstattung: Joseph C. Wright
Décorateur de plateau: Edward M. Parker
Acteurs: Frank Sinatra [Frankie Machine], Eleanor Parker [Zosch Machine], Kim Novak [Molly], Darren McGavin [Louie], Darren McGavin [Sparrow], Darren McGavin [Schwiefka], John Conte [Drunky], Doro Merande [Vi], Leonid Kinskey [Dominiwski], George Matthews [Williams], Emile Meyer [Detective Bednar], George E. Stone [Sam Markette], Will Wright [Harry Lane]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,85 - Noir et Blanc,Durée: 119 minutes
Sonorisation: Stereo
Première Présentation: 15. Décembre 1955 in New York
FSK ab 16 Jahren, f
Distribution: United Artists


Deutscher Titel: Der Mann mit dem Goldenen Arm
Französischer Titel: L' homme aux bras d'or
Italienischer Titel: L' uomo dal braccio d'oro
Spanischer Titel: El hombre del brazo de oro
Portugischer Titel: O Homem do Braço de Ouro
Russischer Titel: Человек с золотой рукой
Dänischer Titel: Manden med den gyldne arm
Schwedischer Titel: Mannen med den gyllene armen

Sommaire (en Allemand)
Mit der Tür seiner Gefängniszelle öffnet sich für Frankie Machine auch der Ausblick auf ein neues Leben: Einst ein Heroin-Junkie und Profi-Kartenspieler, ist er im Knast von den Drogen losgekommen und hat Schlagzeug gelernt.
Fest entschlossen, die alten Zeiten hinter sich zu lassen und als Musiker zu arbeiten, kehrt er in sein Viertel zurück. Seine Frau Zosh sitzt seit einem von Frankie verschuldeten Autounfall im Rollstuhl. Allein aus Schuldgefühlen ist er noch mit ihr zusammen; Hilfe und moralische Unterstützung kann er von der vorwurfsvollen Zosh nicht erwarten. Als Frankie die Chance bekommt, sich als Schlagzeuger bei einer Band vorzustellen, bittet er seinen alten Freund Sparrow, ihm einen Anzug zu leihen. Er ahnt, dass es sich bei dem Anzug um Diebesgut handelt - und wird prompt verhaftet. Sein einstiger Kumpel Schwiefka, der illegale Pokerturniere organisiert, erklärt sich bereit, die Kaution zu zahlen. Er erwartet allerdings eine Gegenleistung: Frankie muss wieder für ihn arbeiten. Zugleich versucht dessen einstiger Dealer Louie, ihn erneut an die Nadel zu bringen. So dauert es nicht lange, bis Frankie in den alten Teufelskreis aus Sucht, Glücksspiel und Kriminalität gerät. Nach einem 24-stündigen Poker-Marathon stiehlt er bei Louie eine Dosis Heroin, um für sein Vorspielen wieder fit zu sein - und scheitert aufgrund seines desolaten Zustandes trotzdem. Unterdessen findet Louie durch Zufall heraus, dass Zosh ihre Behinderung nur vorgetäuscht hat, um Frankie an sich zu binden. Es kommt zu einer handgreiflichen Konfrontation, in deren Verlauf Louie tödlich verunglückt. Sofort fällt der Verdacht auf Frankie, hätte er doch Grund genug, seinen Dealer zu ermorden. Frankie weiss, dass er in seinem Zustand keine Chance hat, die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen. Er taucht bei seiner einstigen Geliebten Molly unter und versucht mit ihrer Hilfe, durch einen kalten Entzug von der Heroinsucht loszukommen. Es werden die härtesten Tage seines Lebens... (rbb Presse)

Critiques (en Allemand): «... der Oscar-gekrönte Frank Sinatra in einem mutigen Film ...» (tele 16/2011)
Remarques géneraux (en Allemand): »Mit "Der Mann mit dem goldenen Arm" sorgte Meisterregisseur Otto Preminger ("Bonjour Tristesse") gleich in mehrfacher Hinsicht für Aufsehen. Es war der erste Film, der musikalisch mit einem reinen Jazz-Score untermalt war; einer der ersten Filme, der über einen eigens gestalteten Vorspann verfügte (und den Vorspann-Designer Saul Bass berühmt machte); und der erste Film, der Drogensucht und Entzug mit einem bis dahin ungekannten Realismus darstellte, was zunächst zu einem Konflikt mit der amerikanischen Zensurbehörde führte. Heute gilt Frank Sinatras ("Verdammt in alle Ewigkeit") Verkörperung eines Junkies als die beste Schauspielleistung seiner Karriere. Kaum minder beeindruckend sind Eleanor Parker ("Frauengefängnis") als Frankies Ehefrau und Kim Novak ("Vertigo") als Freundin, die ihm aus der Drogensucht hilft. "Der Mann mit dem goldenen Arm" ist einer der wegweisenden Klassiker des amerikanischen Kinos der 1950er Jahre.» (rbb Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0048347
KinoTV Database Nr. 15640


Last Update of this record 22.04.2011
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - L' homme aux bras d'or - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
L' homme aux bras d'or - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media