Angst essen Seele auf


Allemagne, 1973
Titelbild zum Film Angst essen Seele auf, Archiv KinoTV
Metteur en scène: Rainer Werner Fassbinder
Scénariste: Rainer Werner Fassbinder
Directeur de la Photographie: Jürgen Jürges
Acteurs: El Hedi ben Salem [Ali], Marquard Bohm [Gruber], Lilo Eder [Frau Müchmeyer], Rainer Werner Fassbinder [Eugen], Peter Gauhe [Bruno], Irm Hermann [Krista], Elma Karlowa, Gusti Kreissl [Paula], Doris Mattes [Frau Angermeyer], Brigitte Mira [Emmi], Walter Sedlmayr [Herr Angermeyer], Margit Symo [Hedwig], Barbara Valentin [Barbara]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Couleurs,Durée: 91 minutes
Sonorisation: Ton


Englischer Titel: Tous les autres s'appellent Ali

Sommaire (en Allemand)
Emmi Kurowski hat ein hartes Leben hinter sich - und ihre Zukunft sieht auch nicht gerade rosig aus. Sie ist seit Jahren verwitwet, ihre drei Kinder sind längst aus dem Haus und weil sie "nichts Richtiges" gelernt hat, muss sie sich ihren Unterhalt als Putzhilfe verdienen. Obwohl sie allen Grund hätte, verbittert zu sein, hat sich Emmi ihre Lebensfreude und ein offenes, liebenswertes Gemüt bewahrt. Als sie eines Abends in einer arabischen Kneipe Unterschlupf vor dem Regen sucht, geschieht etwas, mit dem sie schon lange nicht mehr gerechnet hat: Sie trifft den Mann ihres Lebens. Ali ist Marokkaner, Gastarbeiter und gut 30 Jahre jünger als Emmi. Trotz ihrer Unterschiede in Herkunft und Alter verbindet beide eine spontane Vertrautheit. Noch in derselben Nacht werden sie ein Liebespaar, wenig später heiraten sie. Doch die Romanze stösst überall auf Unverständnis und Ablehnung. Emmis Arbeitskolleginnen schneiden sie, die Hausgemeinschaft verurteilt ihr Verhalten als "Skandal" und Emmis Kinder brechen sogar den Kontakt zu ihr ab. Um der wachsenden psychischen Belastung und der Flut von Vorurteilen und boshafter Schikane zu entgehen, tritt das Paar einen Kurzurlaub an - und erlebt bei seiner Rückkehr eine wundersame Überraschung. Alles scheint verändert, Verwandte und Bekannte beginnen sich plötzlich mit dem jungen Fremden zu arrangieren, gehen sogar auf die beiden zu. Mit dem nachlassenden Druck von aussen schwindet jedoch der Zusammenhalt zwischen Emmi und Ali. Dieser beginnt sogar, seine frühere Geliebte wieder zu treffen. Erneut droht die Beziehung des ungleichen Paars zu zerbrechen... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Lehrstück über die Unterdrückungsmechanismen unserer Gesellschaft" (Kölner
Stadtanzeiger)
Remarques géneraux (en Allemand): "Hintergrundinformationen:
"Angst essen Seele auf" ist Rainer Werner Fassbinders Hommage an Douglas Sirk: eine eigenwillige Interpretation des klassischen Hollywood-Melodrams "Was der Himmel erlaubt", das der aus Deutschland stammende Sirk 1955 in den USA inszeniert hatte. Der Konflikt des Originals - eine gut situierte ältere Frau verliebt sich in einen jüngeren, sozial unpassenden Mann - erscheint hier noch verschärft, denn Fassbinder verwandelt diesen Stoff in eine parabelhafte Abrechnung mit einer rassistischen, vom Erbe des Faschismus gezeichneten Gesellschaft. Die intelligente, stilisierte Inszenierung und ausgezeichneten Schauspielerleistungen lassen den Film auch mehr als 30 Jahre nach seiner Entstehung unvermindert wirken. (ARD Presse)

Bibliographie Reclam Filmführer pg 41



References in Databases
KinoTV Database Nr. 1632


Last Update of this record 05.03.2013
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Angst essen Seele auf - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Angst essen Seele auf - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media