Zwischen gestern und morgen



Produktion: Neue Deutsche Filmgesellschaft (NDF) Deutschland, 1947

Regisseur: Harald Braun
Drehbuch: Harald Braun, Harald Braun
Kamera: Günther Anders
Musik: Werner Eisbrenner
Schnitt: Adolph Schlyssleder
Architekt: Robert Herlth
Kostümbild: Ingrid Becker
Tonmeister: Walter Rühland
Produktionsleiter: Walter Bolz
Darsteller: Willy Birgel [Alexander Corty], Victor De Kowa [Michael Rott], Adolf Gondrell [Dr. Weber], Karl Hanft, Walter Kiaulehn [Intendant Kesser], Alfons Kiechle [Nachportier Hähnle], Hildegard Knef [Das Mädchen Kat], Carsta Löck [Frau Gerti], Winnie Markus [Anette Rodenwald], Erich Ponto [Prof. von Walther], Sybille Schmitz [Nelly Dreyfuss], Willi Schneider, Axel Scholtz [Hans, Kat's Bruder], Erhard Siedel [Herr Hummel], Erhard Siedel [Rolf Ebeling], Erhard Siedel [Maria Dreyfuss], Rudolf Vogel [Mixer Jonny], Otto Wernicke [Ministerialdirektor Trunk]
Technische Info: Schwarz-Weiss Film,Länge: 105 Minuten, 3063 Meter
Tonsystem: mono
Premiere: 12. November 1947 in München, Luitpoldtheater

Kritiken : "Eindrucksvolles Beispiel für einen Trümmerfilm - ein sehenswertes Dokument ì
von Rang" (Gong)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 17090


Last Update of this record 03.20.1023

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Zwischen gestern und morgen - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Zwischen gestern und morgen - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media