Nobody's Children



Produktion: Quinta Communications, Quinta Communications Grossbritannien, RO, 1993

Regisseur: Quinta Communications
Produzent: Quinta Communications
Drehbuch: James Costigan, Iris Friedman, Petru Popescu, Jill Raistrick
Kamera: Franco di Giacomo
Executive Producer: Tarak Ben Ammar, Peby Guisez, Peby Guisez
Darsteller: Ann-Margret [Carol Stevens], Dan Badarau [Chief of Demonstrators], Katrin Cartlidge [Viorica], Allan Corduner [Ion], Elvira Deateu [Fortuna], Sam Douglas [Rob], Monica Ghiuta [Grandmother], Manuela Golescu [Elena], Leon Lissek [Dr. Preda], Clive Owen [Corneliu Bratu], Marina Prokopie [Girl in White], Dominique Sanda [Dr. Stéphanie Vaugier], Jay O. Sanders [Joe Stevens], Jay O. Sanders [Dragan], Jay O. Sanders [Cercel], Jay O. Sanders [Mme. Béziel], Jay O. Sanders [Susan]
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: ,
Tonsystem: Ton


Deutscher Titel: Land der verlorenen Kinder

Inhaltsangabe
Die Amerikanerin Carol Stevens hat mehrere Fehlgeburten hinter sich, als sie im Fernsehen einen Bericht über das Elend von verwaisten Kindern im postrevolutionären Rumänien sieht. Sie überredet daraufhin ihren zunächst widerstrebenden Mann Joe, mit ihr nach Bukarest zu fliegen, um eins der Kinder zu adoptieren. So kommen sie in ein Land, das in Chaos zu versinken droht. Carol findet in einem Waisenhaus, das der korrupte Dr. Preda leitet, schnell ein kleines Mädchen, das sie adoptieren möchte; ihr Mann fühlt sich zu einem Jungen hingezogen, von dem es fälschlich heisst, er habe einen Hirnschaden. Sie stossen jedoch auf tausend Widerstände. Als Joe Stevens in die USA zurückfliegen muss, findet Carol Unterstützung bei der engagierten französischen Ärztin Stephanie Vaugier. Mit ihr zusammen kann sie den plötzlich verschwundenen kleinen Jungen in einem Waisenhaus auf dem Lande aufspüren, in dem Kinder unter grauenhaften Umständen dahinvegetieren. Sie entführen den Jungen, sehen sich fortan aber von der Geheimpolizei gejagt, die unbedingt verhindern will, dass Carol ihre schreckliche Entdeckung publik macht. [Pressetext]

Kritiken : Der authentische Background der Geschichte bleibt doch nur ein Dokudrama in der recht unverbindlichen TV-Manier, die dokumentarischen Aufnahmen passen nicht in die glatte Machart des Films. Es fehlt dann doch in der Realisierung jenes Moment, dass aus der Geschichte auch einen packenden Film macht. Gute Performance von Rainer Schoene als rumänischer Gesundheitsminister. (lhg 1995)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 17484


Last Update of this record 15.06.2014
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Nobody's Children - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Nobody's Children - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media