Nana


Szenenfoto aus dem Film 'Nana' © Production

France, 1926
Szenenfoto aus dem Film 'Nana' © Production , Archiv KinoTV
Rendező: Jean Renoir
Producer: Claude Renoir
Forgatókönyv: Pierre Lestringuez
A bemutató után: Emile Zola
Operatőr: Corvin, Jean Bachelet
Látványtervező: Claude Autant-Lara
Színész: Catherine Hessling, Jean Angelo, Pierre Champagne, Jacqueline Forzane, Valeska Gert, Werner Krauss, Pierre Lestringuez [Pseudonym: Pierre Philippe]
Technikai információk Formátum: 35 mm - fekete-fehér film,Lenght: 140 minutes
Hangrendszer: silent

Szinopszis (német)
Die Geschichte von Nana, nach dem klassischen Roman von Emile Zola, ist die einer jungen Schauspielerin mit starkem Charme und einem vulgären Spiel. Nana, in eleganten Kostümen gekleidet, ist eigentlich eine gefallene Frau, mit einem unstillbaren Durst nach Macht und Reichtum und einem Auge für Männer. Mit Sinnlichkeit und Naivität ködert sie einen Mann nach dem anderen und streut in ihr geordnetes Leben Ruin und Trauer. (www.kultur-frankreich.de)

Vélemények (német): «Das tragische Schicksal der kleinen ambitionierten Schauspielerin Nana, die gern als feine Dame auftritt, aber erfolglos bleibt und nach vielen erotischen Eskapaden an Syphilis stirbt. Eine eigenwillige Stummfilm-Adaption von Jean Renoir, der sich vom Naturalismus der Filme Erich von Stroheims inspiriert zeigt. Die Hauptfigur, gespielt von Renoirs damaliger Ehefrau Catherine Hessling, trägt burleske Züge. Unter den Nebendarstellern finden sich u.a. die deutsche Tänzerin Valeska Gert und der spätere Filmregisseur Claude Autant-Lara, der für "Nana" auch Bauten und Kostüme entwarf.» (Lexikon des Internationalen Films)
Jegyzet (német): «Nana ist der erste französische Film, der nach dem Krieg in den Berliner Studios gedreht wird. Der Film markiert auch einen Wendepunkt für Renoir: im Film zeigen sich sein Enthusiasmus für das amerikanische Kino, das deutsche Vorbild, die französischen Kultur und Bourgeoisie aber auch der Zwang, einem breiten Publikum gefallen zu müssen. Diese unterschiedlichen Intentionen führen vermutlich zum Misserfolg von Nana. Das Publikum folgt nicht. Um die Rechnungen, die eine Millionen Franc übersteigen, bezahlen zu können, verkauft Renoir einen Großteil seines Erbes. Nana bleibt nichtsdestotrotz Renoirs ambitioniertestes Projekt: ein komplexes psychologisches Werk, in dem er versuchte das „Gesicht von Nana“, die Charakterisierung dieser Figur, von dem Werk Zolas zu lösen.» (www.kultur-frankreich.de)

Irodalom La cinémathèque Suisse # 130, pg 3f; Cinémathèque Suisse, Nr. 173, Lausanne 1999; La Cinémathèque Suisse, Nr. 198, Lausanne 2002

Weitere Filme mit diesem Titel

1912: Nana, Regie: Knud Lumbye,
1914: Nanà, Regie: Camillo De Riso,
1914: Nana, Regie: Camillo De Riso,
1919: Nana, Regie: Camillo De Riso,
1934: Nana, Regie: Dorothy Arzner,
1934: Nanà, Regie: Dorothy Arzner,
1934: Nana, Regie: Dorothy Arzner,
1944: Nana, Regie: Roberto Gavaldón,
1955: Nana, Regie: Christian-Jaque,
1955: Nanà, Regie: Christian-Jaque,
1970: Nana, Regie:
1985: Nana, Regie:
1996: Nana, Regie: Miguel Alexandre,
1997: Nana, Regie: Claude Miller,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 69055


Last Update of this record 03.09.2009
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Nana - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Nana - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media