Les Dames du Bois de Boulogne


Francia, 1945
Titelbild zum Film Les Dames du Bois de Boulogne, Archiv KinoTV
Director: Robert Bresson
Guión: Robert Bresson, Jean Cocteau
Story : Denis Diderot
Interpretación: Paul F. Bernard [Jean], Lucienne Bogaert [Mme D., mère d'Agnès], Maria Casarès [Hélène], Yvette Etiévant [Die Magd], Elina Labourdette [Agnès], Jean Marchat [Jacques], Nicole Regnault
Información tecnica: Format: 35 mm - Blanco y Negro,Duracion: 86 minutos
Sistema de sonido: mono


Deutscher Titel: Die Damen von Bois de Boulogne
Englischer Titel: Ladies of the Park
Englischer Titel: The Ladies of the Bois de Boulogne
Italienischer Titel: Perfidia

Synopsis (en Alemán)
Über einen Freund muss die Adelige Hélène erfahren, dass ihr Liebhaber, der Marquis Jean, sie nicht mehr liebt. Dem Schein nach trennen sich die beiden zwar im Guten, heimlich jedoch sinnt die gekränkte Hélène auf Rache. Als sie in einer Tanzrevue eine junge Frau entdeckt, die offensichtlich ihre körperlichen Reize nutzt, um sich ihr Leben zu finanzieren, schmiedet Hélène einen perfiden Plan: Sie bietet der jungen Frau einen Ausweg aus der Armut und die Einführung in gehobene Gesellschaftskreise, wenn die Prostituierte Jean verführt - und ihm so durch ihren zweifelhaften Ruf öffentlich Schaden zufügt. Und tatsächlich findet Jean an der jungen Schönheit Gefallen. Für gesellschaftliche Konventionen scheint er sich jedoch wider Erwarten recht wenig zu interessieren... (arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): Hintergrundinformationen:
Die Filmadaption einer Episode aus Denis Diderots Roman "Jacques der Fatalist und sein Herr" (1771) ist das Produkt einer Zusammenarbeit zwischen Robert Bresson und Jean Cocteau und stellt den dritten und letzten Film dar, den Bresson mit professionellen Schauspielern realisierte. Als solcher markiert "Die Damen vom Bois de Boulogne" zugleich den Beginn von Bressons eigentlicher Karriere, die sich durch einen unverkennbaren eigenen Stil auszeichnete: "Die Damen vom Bois de Boulogne" ist bereits von einer naturalistischen Inszenierungsweise und einer psychologisierenden Dramaturgie geprägt, die formal auf die von Bresson später noch verfeinerte Kunst der radikalen Reduktion auf das Wesentliche, der Offenlassungen und Andeutungen voraus weist. 1901 in der Auvergne geboren, wandte sich Bresson zuerst der Malerei zu, ehe er in den 30er Jahren seine Leidenschaft für den Film entdeckte. Nachdem er einige Zeit als Drehbuchautor gearbeitet hatte, realisierte er 1934 seinen ersten eigenen Kurzfilm "Les affaires publiques", der lange Zeit als verschollen galt und erst in den 90er Jahren wieder auftauchte. 1943 drehte Bresson seinen ersten abendfüllenden Spielfilm "Das Hohelied der Liebe", den der Filmemacher selbst als den wahren Beginn seiner Filmarbeit bezeichnete. Mit "Das Geld" schuf er 1983 sein letztes und - was den minimalistischen Stil angeht - zugleich sein wohl intensivstes und anspruchsvollstes Werk. 1999 starb Bresson im Alter von 98 Jahren in Paris, ohne sein letztes großes Projekt verwirklicht haben zu können: Eine filmische Adaption der Genesis, des ersten Kapitels der Bibel. (ARTE Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 19148


Last Update of this record 25.04.2010
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Les Dames du Bois de Boulogne - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Les Dames du Bois de Boulogne - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media