08/15 in der Heimat


Szenenfoto aus dem Film '08/15 in der Heimat' © Divina-Film GmbH., München, Szenenfoto aus dem Film '08/15 in der Heimat' Szenenfoto aus dem Film '08/15 in der Heimat'


Produktion: Divina-Film GmbH., München Deutschland, 1955

Regisseur: Paul May
Produzent: Ilse Kubaschewski
Story : Hans Hellmut Kirst
Darsteller: Mario Adorf, Hans Christian Blech, Peter Carsten, Renate Ewert, Hans Friedrich, Joachim Fuchsberger, O.E. Hasse, Gustav Knuth, Rudolf Rhomberg, Stig Roland, Stig Roland, Howard Vernon, Helen Vita, Hannes Schiel [Oberst Gerorg Hauk]
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,
Tonsystem: mono

FSK ab 12 Jahren, FF


Englischer Titel: 08/15 (III)

Inhaltsangabe
Frühjahr 1945: Die deutsche Wehrmacht ist in Auflösung begriffen. Während sich die eigentlichen Träger des "08/15-Geistes" - wie Schulz (Emmerich Schrenk), Platzek (Hans Christian Blech) und Witterer (Rolf Kutschera) - längst von der Truppe abgesetzt haben, bemühen sich Asch (Joachim Fuchsberger), Kowalski (Peter Carsten) und von Plönnies (O. E. Hasse), alles ihnen Mögliche zu unternehmen, dass das Ende sich ohne sinnloses Blutvergießen vollziehen kann... (ZDF Presse(

Anmerkungen : "Der letzte Teil der Filmtrilogie "08/15" dokumentiert den Zusammenbruch eines organisierten Zusammenlebens, zeigt, wie "Heimatbonzen" versuchen, dem drohenden Strafgericht zu entgehen, Nachschubstellen nur daran denken, sich zu bereichern, während überall im Land fliegende Standgerichte umherziehen. Der Film "08/15 in der Heimat" nach dem Roman des Bestseller-Autors Hans-Hellmut Kirst zeigt mehr als zehn Jahre nach dem bitteren Kriegsende, dass Niederlagen und völliger Zusammenbruch einem bestimmten Kasernenhofdrill nichts anhaben konnten; dass auch unter geänderten politischen Vorzeichen gewisse Typen immer oben schwimmen. Im Übrigen erscheint die harte Zeit des totalen Zusammenbruchs, des Hungers und der Ungewissheit hier aber eher als ein Abenteuer, in dem sich mancher Pfiffikus bewähren konnte und bei dem der Humor auch nicht zu kurz kommt." (ZDF Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 1928


Last Update of this record 11.07.2009
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - 08/15 in der Heimat - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
08/15 in der Heimat - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media