Nachts wenn der Teufel kam


Szenenfoto aus dem Film 'Nachts wenn der Teufel kam' © Divina-Film GmbH., München, Gloria Filmverleih, Peter Bock-Schroeder,


Producción: Divina-Film GmbH., München Alemania, 1957
Szenenfoto aus dem Film 'Nachts wenn der Teufel kam' © Divina-Film GmbH., München, Gloria Filmverleih, Peter Bock-Schroeder, , Archiv KinoTV
Director: Robert Siodmak
Productor: Robert Siodmak
Ayudante del Director: Walter Boos, Walter Boos
Fotografía: Georg Krause
Música: Siegfried Franz
Montaje: Walter Boos
Arquitecto: Walter Boos, Rolf Zehetbauer
Kostümbild: Claudia Hahne-Herberg [(Unter dem Namen Claudia Herberg)]
Tonmeister: Erwin Jennewein [(Unter dem Namen Erwin Jenewein)]
Productor Ejecutivo: Claus Hardt, Walter Traut [Supervising producer]
Gerente de Producción: Werner Fischer, Werner Fischer
Interpretación: Claus Holm [Kriminalkommissar Axel Kersten], Annemarie Düringer [Helga Hornung], Mario Adorf [Bruno Luedke], Hannes Messemer [SS-Gruppenfuehrer Rossdorf], Carl Lange [Major Thomas Wollenberg], Werner Peters [Willi Keun], Peter Carsten [Mollwitz], Lukas Ammann [Pflichtverteidiger von Keun], Heinz Beck [Revierwachtmeister], Wilmut Borell [SS-Sturmfuehrer Heinrich, Rossdorf's aide], Helmut Brasch [SS-Truppenfuehrer Scharf], Trude Breitschopf [Scharführerin], Ernst F. Fürbringer [Justice Dr. Schleffien], Alois Maria Giani, Heini Göbel [Gefängniswärter], Käthe Itter [Portiersfrau], Margaret Jahnen [Frau Weinberger], Walter Janssen [Kriminalrat Boehm], Monika John [Lucy Hansen, Kellnerin], Georg Lehn [Kriminalassistent Brühl], Georg Lehn [Schlampilein], Karl Heinz Peters [Hauswart], Else Quecke [Frau Lehmann], Rosel Schäfer [Anna Hohmann], Rosel Schäfer [Soldat (Unter dem Namen Dieter Thoms)], Rosel Schäfer [Kantinenwirtin]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm - Blanco y Negro,Duracion: 97 minutos
Sistema de sonido: mono
Estreno: 19a Septiembre 1957 in Deutschland
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten
Distribucción: Gloria Filmverleih


Englischer Titel: The Devil strikes at midnight
Französischer Titel: Les SS frappent la nuit
Italienischer Titel: Ordine segreto del III Reich

Synopsis (en Alemán)
1944 wird die Kellnerin Lucy Hansen erwürgt aufgefunden. Kriminalkommissar Kersten, nicht gerade ein Freund der Partei, stösst durch ein altes Fahndungsblatt auf seltsamme Übereinstimmungen dieses Mordfalles mit einer Serie ungeklärter Verbrechen...

Hamburg 1944: Eine Kellnerin wird ermordet aufgefunden. Die Tat scheint zu einer ganzen Serie bisher ungeklärter Frauenmorde zu passen, auf die Kriminalkommissar Kersten durch ein altes Fahndungsplakat stößt, auf dem die ungewöhnlichen Kräfte des Täters hervorgehoben werden. Kerstens Theorie stößt auf das Interesse des SS-Gruppenführers Rossdorf, der auf einen Modellfall zur Bestätigung der Rassentheorie hofft. Kersten liefert ihm den Mörder. Er hat in Berlin den geistesschwachen Bruno Lüdke ausfindig gemacht und überführt. Lüdke gesteht, eine große Zahl von Sexualmorden begangen zu haben. Aber die nationalsozialistische Führungsspitze kann während der kritischen Phase des Zweiten Weltkriegs keine Enthüllung der Tatsache gebrauchen, dass ein geisteskranker Serienmörder jahrelang unentdeckt blieb. Der "Fall Lüdke" wird vertuscht. Für den Mord an der Kellnerin wird ein Mann zur Verantwortung gezogen, der die Tat mit Sicherheit nicht begangen hat... (3Sat Presse)

Premios
1958 - Preis der deutschen Filmkritik - Mario Adorf bester Darsteller.

Osservaciones generales (en Alemán): «"Nachts, wenn der Teufel kam" gehört zu den bemerkenswerten deutschen Spielfilmen der Nachkriegszeit. Das Drehbuch schrieb Werner Jörg Lüddecke nach dem gleichnamigen Tatsachenbericht von Will Berthold. Er erhielt dafür einen Bundesfilmpreis, ebenso wie George Krause (Kamera), Rolf Zehetbauer und Georg Wiel (Bauten), die Schauspieler Mario Adorf, Hannes Messemer, Werner Peters, Annemarie Düringer und vor allem Regisseur Robert Siodmak, dem mit "Nachts, wenn der Teufel kam" endgültig ein Comeback im deutschen Film gelang. Mario Adorf brilliert als unheimlicher Massenmörder - eine Rolle, die ihn in den folgenden Jahren auf das Fach des Schurken festlegte.» (3 Sat Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0050746
KinoTV Database Nr. 1930


Last Update of this record 07.03.2018
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Nachts wenn der Teufel kam - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Nachts wenn der Teufel kam - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media