Amaranth



Production: Alfa-Filmproduktion, Berlin [N° 1003], Greenbaum-Film GmbH, Berlin [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)] Allemagne, 1916

Metteur en scène: Greenbaum-Film GmbH, Berlin
Acteurs: Aud Egede-Nissen, Nils Chrisander, Tatjana Irrah, Tatjana Irrah
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 973 meters, 3 reels
Sonorisation: silent

Copies existants: Des Copies de ce film existent [Archiv: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (Berlin) - Museum für Film und Fernsehe]


Deutscher Titel: Die Liebe einer Zigeunerin
Russischer Titel: Амарант

Sommaire (en Allemand)
Alfred Lenz arbeitet als Kunstmaler und wird eines Tages auf das Schloss des Grafen Friedheim zur Restaurierung wertvoller alter Meister gerufen. Dort lernt er auch dessen schöne, junge Frau kennen. Rasch ist sein Herz entflammt. Als der Maler Modellstudien anfertigen will, sucht er sich dafür ein Modell, das er in der jungen Zigeunerin Amarant findet. Das Mädchen verliebt sich Hals über Kopf in Alfred und sieht in der Gräfin, der Alfreds Liebe gilt, starke Konkurrenz. Amarant greift zu einer List. Während Alfred noch in seinen Tagträumen der Liebe zur Gräfin nachhängt, entwendet sie Kleider der Gräfin und legt sie sich an. Lenz erkennt nicht sofort, wer sich ihm in der Dunkelheit seinem Schlafgemach nähert, doch eine Frauenstimme sagt ihm, dass er mit ihr fliehen solle. Tatsächlich hält er Amarant für die Gräfin und macht sich noch in derselben Nacht auf, mit ihr das Schloss zu verlassen. Beide fliehen zunächst in seine Wohnung, wo der Maler nun endlich erkennt, wen er da “entführt” hat. Wütend wirft er die manipulative Zigeunerin aus seinem Domizil wieder heraus. Amarant gibt jedoch nicht auf, im Bemühen, Alfreds Herz zu gewinnen.
Alfred widmet sich nunmehr ganz seiner künstlerischen Arbeit und malt ein Madonnengemälde. Als Graf und Gräfin Friedheim den Maler in seinem Atelier besuchen, sind sie sofort von seinem Kunstwerk begeistert und erwerben es. Amarant hat es geschafft, sich wieder in Alfreds Leben zurückzuschleichen und kann den Maler dazu überreden, den Verkauf rückgängig zu machen und die Madonna stattdessen in eine Kunstausstellung zu entsenden. Tatsächlich erzielt sein Gemälde einen enormen Verkaufspreis. Die Gräfin möchte dem Maler persönlich für seinen gelungenen Verkauf gratulieren und begibt sich aus diesem Anlass zu seiner Wohnung. Dabei wird sie von Amarant beobachtet. Rasend vor Eifersucht eilt die Zigeunerin zur Ausstellung, schneidet das Gemälde aus dem Rahmen und zerstört es. Dann läuft Amarant zu Alfreds Wohnung und ersticht sich dort. (wikipedia)

Critiques (en Allemand): « Die Tragödie eines Künstlers, dem die Rachsucht seiner eifersüchtigen Geliebten zum Verhängnisse wird.» (– Kinematographische Rundschau vom 21. Mai 1916, pg 28)

Bibliographie - Der Kinematograph # 731, 20. 2. 1921 (hier wohl fälschlicherweise Asta Nielsen genannt)
- Kinematographische Rundschau vom 21. Mai 1916, pg 28
- Gerhard Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1915-1916, pg. 330
- Lichtbildbühne No. 10, 1916
- Kinematograph No. 485, 1916
- Verbotene Kinematographenbilder No. 26, 1916, pg 2
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 362, 1916



References in Databases
Filmportal.de 114409
The German Early Cinema Database Nr. 17542
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt1573787
KinoTV Database Nr. 20218


Last Update of this record 04.01.2019
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Amaranth - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Amaranth - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media