Horí, má panenko



Производство: Filmové studio Barrandov, Filmové studio Barrandov CZ, 1967
Titelbild zum Film Horí, má panenko, Archiv KinoTV
Режиссер: Miloš Forman
Ассистент режиссёра: Jaroslav Papousek
Сценарист: Miloš Forman, Jaroslav Papousek, Ivan Passer
идея : Václav Sasek
Оператор: Miroslav Ondricek
монтажер: Miroslav Ondricek
Художник-постановщик: Karel Cerny
Kostümbild: Karel Cerny
Актеры: Karel Cerny [Head of Committee], Josef Sebanek [Committee Member #2], Josef Sebanek [Committee Member], Josef Sebanek [Committee Member #1], Josef Sebanek [Josef], Josef Sebanek [Retired Fire Chief], Josef Sebanek [Old Man], Josef Sebanek [Jarka], Milada Jezkova [Josef's Wife], Hana Kuberová [Drunk], Hana Kuberová, Hana Kuberová ['Miss' Contestant], Hana Kuberová ['Miss' Contestant], Hana Kuberová [Beauty Contestant], Hana Kuberová [Committee Member #3], Hana Kuberová [Woman], Hana Kuberová ['Miss' Contestant]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,66 - Ratio: 1:1,66 - Color,Lenght: 73 minutes
звуковая система: Mono
Первый скрининг: 15. декабря 1967 года in Praha
Существующие копии: Copie di questa pellicula esistono


Deutscher Titel: Es brennt, mein Liebling
Englischer Titel: Firemen's ball
Englischer Titel: Feuerwehrball
Englischer Titel: Anuschka - Es brennt, mein Schatz
Französischer Titel: Au feu les pompiers!

резюме (на немецком языке)
Eine tschechische Kleinstadt Mitte der 60er Jahre. Das Festkomitee der Feuerwehr hat das gesellschaftliche Ereignis des Jahres, den grossen Feuerwehrball, lange vorbereitet. Es gibt eine Tombola mit erlesenen Preisen, die der Feuerwehrmann Josef (Josef Kolb) mit Argusaugen bewacht, denn die Genossen langen gerne zu. Josef gilt als der einzige Ehrliche, aber selbst er kann nicht verhindern, dass die Preise nacheinander abgeräumt werden - sogar von seiner eigenen Frau (Marie Jezkova). Auf dem Feuerwehrball wollen die Feuerwehrmänner ihrem 86-jährigen Ex-Brigadeführer (Vaclav Stöckel), der schon mit einem Bein im Grab steht, ein vergoldetes Beil schenken. Um diese Zeremonie etwas aufzulockern, soll im Rahmen der Feier die Schönste der Schönen zur "Miss Feuerwehrball" gekürt werden, die dem Brigadeführer die kostbare Ehrengabe aushändigt. Bei der Präsentation der Kandidatinnen kommt es jedoch zu einem Tumult, und die Mädchen ziehen sich fluchtartig auf die Damentoilette zurück. Bevor der erhitzte Löschtrupp das WC stürmen kann, ertönt der erlösende Feueralarm, die Männer stürmen zum Einsatz. Leider ist das Haus eines alten Mannes (Josef Svet) trotz - oder wegen - des Einsatzes der Feuerwehr bald bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Zum Trost überreichen die Feuerwehrmänner dem Obdachlosen die rasch wieder eingesammelten Lose, die inzwischen jedoch wertlos sind, weil die Tombola restlos geplündert wurde... (ARD Presse)

рецензия (на немецком языке): "Mehr ironische als bösartige Gesellschaftssatire und eine zeitlose menschliche Komödie" (Nürnberger Nachrichten)
Примечания (на немецком языке): Die ungemein komische Sozialsatire inszenierte der tschechische Meisterregisseur und Oscar-Preisträger Milos Forman. "Der Feuerwehrball" erzielt seine groteske Wirkung fast ausschliesslich durch die Reproduktion der Realität - von sich aus bereits ein aberwitziges Spottbild. Mit hämischer Freude entlarvt Forman die Engstirnigkeit und Kleinbürgerlichkeit der Menschen in einem böhmischen Dorf. Der Film war seinerzeit nicht nur in der CSSR heftig umstritten. Milos Forman verliess 1969 nach dem Zusammenbruch des Prager Frühlings seine Heimat und emigrierte in die USA.

"Der Feuerwehrball" ist Milos Formans dritter Spielfilm, der ihm ähnlich wie "Schwarzer Peter" (1963) und "Liebe einer Blondine" (1965) sowohl Kritik von offizieller Seite als auch grossen Erfolg beim Publikum einbrachte. Mit seiner schillernden Kleinstadtgroteske hält der Regisseur mit ebenso komischen wie bitterbösen Pointen dem sozialistischen Regime den Spiegel vor. Das frühe Meisterwerk zeigt bereits die Handschrift des Regisseurs, der später mit "Einer flog über das Kuckucksnest" (1975), "Hair" (1979) und "Amadeus" (1984) Welterfolge feierte.(ARD Presse)

библио графия - Cinémathèque Suisse, Nr. 167, Lausanne 1998



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0061781
KinoTV Database Nr. 2083


Last Update of this record 08.08.2018
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Horí, má panenko - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Horí, má panenko - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media