Messalina


Italy, 1953

Rendező: Carmine Gallone
Színész: Memo Benassi, Erno Crisa, María Félix [Messalina], Georges Marchal, Delia Scala
Technikai információk Formátum: 35 mm - fekete-fehér film,Lenght: 105 minutes
Hangrendszer: Mono


Deutscher Titel: Die grausame Schöne

Szinopszis (német)
Rom, 44 nach Christus. Der dekadente Kaiser Claudius (Memo Benassi), Sinnbild für den Niedergang des Imperiums, vernachlässigt die Staatsgeschäfte. Außerdem duldet der willensschwache Herrscher die Ausschweifungen seiner schönen, liebreizenden Gattin Messalina (María Félix), die ihn hemmungslos betrügt. Als heimliche Herrscherin des Reiches lässt sie in seinem Namen willkürlich Todesurteile gegen ihre politischen Widersacher vollstrecken, so auch gegen den verdienstvollen Feldherren Valerius (Jean Chevrier), der zu stolz war, sich ihr zu unterwerfen.

Als die Kaiserin jedoch ihren blutjungen Liebhaber Lucius (Cesare Barbetti) nach einer Indiskretion vergiftet, sinnt dessen trauernder Adoptivvater Mnester (Jean Tissier) auf Rache. Der listige, mit allen Wassern gewaschene Staatsmann kennt die einzige Schwäche der Kaiserin: Ihre unerfüllte Liebe zu dem jungen Senator Caius (Georges Marchal), der sich nach dem Tod seines Freundes Valerius verbittert von Messalina abwandte. Mnester bringt die beiden wieder zusammen. So gewinnt er das Vertrauen der Kaiserin. Gemeinsam hecken Mnester und Messalina einen Plan aus, um die Macht zu übernehmen. Ein fingierter Orakelspruch sagt daraufhin dem Mann an Messalinas Seite ein baldiges Ende voraus. Um dem zu entgehen, willigt der zu Tode erschrockene Claudius ein, dass Messalina zum "Schein" Caius heiratet. Der Kaiser glaubt, dass der Schicksalsschlag des Orakels dadurch Caius trifft. Als Claudius von Mnester, der ein doppeltes Spiel spielt, erfährt, dass er in Wirklichkeit entmachtet werden soll, schlägt der Imperator zurück. (mdr Presse)

Jegyzet (német): «Der Reiz dieses opulent ausgestatteten Schwarz-Weiß-Dramas entsteht durch die nuancierte Darstellung politischer Ränkespiele vor dem Hintergrund des untergehenden Römischen Reiches. Basierend auf geschichtlichen Zeugnissen, zeichnet der packende Historienfilm ein spannendes Porträt der schillernden Figur der römischen Kaiserin Messalina, die sich angeblich auch inkognito als Dirne verdingte. Dabei setzt der italienische Regisseur Carmine Gallone ("Hochwürden Don Camillo"), dessen Namen in einem Atemzug mit dem Monumentalfilmer Cecil B. DeMille genannt wird, in seinem unterhaltsamen historischen Bilderbogen gekonnt humorvolle Akzente.» (mdr Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1924: Messalina , Regie: Enrico Guazzoni,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 69983


Last Update of this record 02.04.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Messalina - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media
Messalina - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media