No name on the bullet


Szenenfoto aus dem Film 'No name on the bullet' © Production

USA, 1958

Metteur en scène: Jack Arnold
Scénariste: Gene L. Coon
Directeur de la Photographie: Harold Lipstein
Musique: Harold Lipstein
Acteurs: R.G. Armstrong [Asa Canfield], Charles Drake [Dr. Luke Canfield], Joan Evans [Ann], Virginia Grey [Mrs. Fraden], Audie Murphy [John Gant], Edgar Stehli [Judge Benson], Edgar Stehli [Lou Fraden]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,
Sonorisation: Mono


Deutscher Titel: Auf der Kugel stand kein Name

Sommaire (en Allemand)
Ein Fremder taucht in Lordsburg auf. Schon bald verbreitet sich ein furchterregendes Gerücht: Der Fremde - er heißt John Gant - will einen der Bewohner töten und Rache üben wegen eines Verbrechens, das in der Vergangenheit geschah. Doch niemand weiß, für wen die Kugel aus der Waffe des Killers bestimmt ist. Panik breitet sich aus, denn allzu viele haben ein dunkles Geheimnis zu verbergen. Doch John Gant lässt sich Zeit. Ein Selbstmord, gegenseitige Verdächtigungen und Schuldzuweisungen vergiften die Atmosphäre. Auch der Sheriff ist hilflos, bis offenbar wird, dass man dem alten, an einen Rollstuhl gefesselten Richter Benson den Besuch von Gant zu verdanken hat. Nur ein einziger in der Stadt lässt sich von der lähmenden Furcht nicht anstecken: Der junge Arzt Luke Canfield. Doch er ist kein Revolvermann; Menschen zu töten, ist nicht sein Metier. Dafür weiß Canfield, mit dem Schmiedehammer seines Vaters umzugehen... (wdr Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): "Hintergrundinformationen:
Der einsame Gunman, der seiner Vergangenheit entfliehen möchte, war in den 50er Jahren eine vertraute Westernfigur: Alan Ladds 'Shane' verkörperte die romantische, Gregory Pecks Johnny Ringo in 'The Gunfighter' die realistische Version. Audie Murphy offenbart als Mietkiller John Gant dagegen viel abgründigere Seiten. Gant liebt seine Rolle und genießt die Angstreaktionen, die schon sein Erscheinen und die bloße Nennung seines Namens auslösen. Gant liebt es, zu töten. Er tut das für viel Geld und mit philosophischem Gleichmut. John Gant ist der personifizierte Tod, ein emotionsloser Todesengel - wortkarg, mit furchteinflößend kalten Augen. Ursprünglich sollte der Film 'Stranger From Nowhere' heißen und tatsächlich nahm Jack Arnolds grimmiger Western, der ein beklemmendes Klima des Unheils und wachsender Paranoia beschwört, die Figur des 'Fremden ohne Namen' vorweg, die Clint Eastwood fünf Jahre später in den italienischen Spaghetti-Western von Sergio Leone und dann in den 70er Jahren in seinen eigenen Western zur Perfektion bringen sollte." (Roland Johannes, wdr Presseinfo)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 21740


Last Update of this record 17.03.2010
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - No name on the bullet - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
No name on the bullet - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media