Dama s sobatchkoj



Production: Lenfilm USSR - Sovjet Union, 1960

Director: Josif Heifitz
Scenario: Josif Heifitz
Based on : Anton Chekhov [Novel]
Director of Photography: Andrej Moskvin, Dmitrij Meshijev
Composer: Nedezhda Simonjan
Art Director: Isaak Kaplan, Berta Manevich
Cast: Ija Savvina [Anna Sergeyovna], Aleksej Batalov [Dimitri Gurov], Nina Alisova [Madame Gurov], Pantelejmon Krymov [Von Didenitz], Vladimir Erenberg, Jurij Medvedev
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,Length: 89 minutes
Sound System: Mono
First Screening: January 28, 1960 in UdSSR


German title: Die Dame mit dem Hündchen
English title: The Lady with the Dog
French title: La dame au petit chien
Italian title: La signora dal cagnolino
Spanish title: La dama del perrito
Ungarischer Titel: A kutyás hölgy
Tschechischer Titel: Dáma s psíčkem
Russischer Titel: Дама с собачкой

Synopsis in German
Der wohlhabende Moskauer Geschäftsmann Dimitri ist zur Kur in einem eleganten, aber etwas langweiligen Badeort. Eines Tages fällt ihm eine hübsche junge Frau auf, die stets ihren schneeweissen Hund an der Promenade spazieren führt. Ihr Name ist Anna, sie lebt mit ihrem Mann in einem kleinen Ort nahe St. Petersburg. Die beiden kommen ins Gespräch, verbringen den Tag und den Abend miteinander, verlieben sich. Nach einer gemeinsamen Liebesnacht wird Anna von heftigen Schuldgefühlen geplagt. Sie liebt Dimitri, bringt es jedoch nicht übers Herz, ihren kranken Mann zu verlassen. So trennen sich ihre Wege. Dimitri kehrt zu seiner Familie nach Moskau zurück und Anna zu ihrem Mann in der Provinz. Zu Hause angekommen, kann Dimitri keinen klaren Gedanken fassen - der Liebeskummer plagt ihn ohne Unterlass. Seine Frau, die ihn aufrichtig liebt, die er als junger Student aber nur des Geldes wegen heiratete, ahnt nicht, was in ihm vorgeht. Immer tiefer verfällt Dimitri in Depressionen. Da führt ihn eine Geschäftsreise nach St. Petersburg. Kaum angekommen, sucht er Annas nahe gelegenen Heimatort auf. Als er ihr in der Oper gegenübertritt, weist sie ihn zunächst zurück. Sie will ihn vergessen, wenngleich ihr klar ist, dass ihr das nie gelingen wird. Schliesslich verspricht sie ihm, nach Moskau zu kommen, nur dürfe ihr Mann nie etwas von ihrer heimlichen Liebe erfahren. Als Anna wenig später in Moskau eintrifft, beginnt eine Zeit des Versteckspiels, der heimlichen Treffen und der Lügen. Auch wenn sie sich noch so sehr lieben, wissen Dimitri und Anna, dass sie auf diese Weise niemals dauerhaftes Glück und Frieden finden können. (deutsches-filminstitut.de)

Reviews in German: «Die Liebesbegegnung zweier Menschen, die beide in einer unerfüllten Ehe leben, so daß für den Beamten aus Moskau und die einsame Dame aus der Provinz nur kurze Stunden eines geborgten Glücks bleiben, ehe sie sich endgültig trennen.» Reclams Film Führer

«Sehenswerte Verfilmung der Tschechow-Novelle zum 100. Geburtstag des russischen Dichtern. Eine Liebes- und Ehebruchsgeschichte von auswegloser Melancholie, in der die bürgerliche Dekadenzatmosphäre des späten zaristischen Rußland künstlerisch reizvoll gegenwärtig wird.» rororo - Lexikon des Internationalen Films



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0053746
KinoTV Database Nr. 21812


Last Update of this record 30.08.2011
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Dama s sobatchkoj - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Dama s sobatchkoj - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media