Alexander the Great


Szenenfoto aus dem Film 'Alexander the Great' © Production

USA, 1956

Ředitel: Robert Rossen
Střih: Ralph Kemplen
Architekt: Andrej Andrejev
Herci: Richard Burton [Alexander der Grosse], Harry Andrews [Darius], Stanley Baker [Attalus], Claire Bloom [Barsine], Peter Cushing [Memnon], Danielle Darrieux [Olympia], Michael Hordem [Demosthenes], Barry Jones [Aristoteles], Niall MacGinnis [Parmenio], Fredric March [Philipp von Makedonien], Peter Wyngarde [Pausanias]
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 35 mm - Color,Lenght: 107 minut
Zvukový systém: Mono


Deutscher Titel: Alexander der Grosse

Synopse (v němčině)
Episodenhaft zeigt dieses Schlachtenepos die Feldzüge Alexander des Großen - dargestellt von Richard Burton - gegen Ägypten, Palästina und Persien.

Olympia, Gemahlin des makedonischen Königs Philipp, ist überzeugt, dass ihr Sohn Alexander, den sie im Jahr 356 vor Christus zur Welt bringt, göttlicher Herkunft ist. Seine Erziehung vertrauen die Eltern dem griechischen Philosophen Aristoteles an. Und tatsächlich, Alexander träumt nicht nur davon, große Taten zu vollbringen, er entwickelt ein Gespür für den richtigen Umgang mit Macht.

Als er mit seinem Vater in die Schlacht von Caironeia zieht, in der Philipp über die Athener und Thebaner siegt, kann sich der Sohn zum ersten Mal auch als Kämpfer bewähren. Nur zwei Jahre später hält Alexander nach der Ermordung seines Vaters die Herrschaft über das makedonische Reich in Händen. Jetzt beginnt ein unaufhaltsamer Aufstieg. Alexander bringt nicht nur ganz Griechenland unter seine Herrschaft, er zieht erfolgreich in Ägypten ein, besiegt den Perserkönig Darius und kann mit seinem Heer sogar bis zum Indus vorstoßen.

Um seine Macht zu sichern, ist Alexander auch bereit, auf privates Glück zu verzichten. So entscheidet er sich aus machtpolitischem Kalkül gegen seine große Liebe und heiratet die persische Prinzessin Roxane. (ARTE Presse)

Recenze (v němčině): "Spektakulärer Ausstattungsfilm" (Lexikon des Int. Films.)
Obecné připomínky (v němčině): «Burtons kraftvolles Spiel und die prächtige Ausstattung lassen die eine oder andere historische Ungenauigkeit verzeihen. Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt: "Spektakulärer historischer Ausstattungsfilm mit einigen darstellerischen Höhepunkten und überzeugender Massenregie."

Alexander der Große nimmt eine Ausnahmestellung in der Geschichte ein. Für die Griechen und Römer ist er ein Held, für die Araber ein Prophet, für das Abendland ein Mythos.

Er dehnte nicht nur die Grenzen des Kleinstaates Makedonien bis nach Asien aus, sondern brachte griechische Lebensart und Philosophie nach Ägypten und über Persien bis an die Grenzen Indiens. Alexander der Große gilt als Ausnahmeheld der Geschichte und regte die Fantasie unzähliger Künstler an.» (ARTE Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1917: Alexander the Great, Regie: Mauritz Stiller,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 51164


Last Update of this record 19.01.2018
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Alexander the Great - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Alexander the Great - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media